Kostenloses Hauptstadt-Magazin - 03322-5008-0 - info@zehlendorfaktuell.de - Unsere Anzeigenpreise

Aktuelle Artikel
30.08.2023
Scheibes Glosse: Spamfaktor

Seitdem ich eine eigene E-Mail-Adresse besitze, werde ich von Spam-Botschaften belästigt, die ungefragt in meinem Postfach aufpoppen. Meist lösche ich diese Nachrichten ungelesen. Letztens habe ich aber mal wieder in das Postfach hineingesehen – und war entsetzt. Meine Tage als feuriger Loverboy sind anscheinend gezählt, inzwischen geht es in den Spam-Nachrichten nicht mehr um Sex, sondern um heilende Fußpflaster. mehr

30.08.2023
Schädlingsbekämpfung Engel aus Teltow: Walter Engel hat Bettwanzen, Ratten und Ameisen im Visier!

Manche Gäste möchte man gar nicht erst im Haus haben. Walter Engel aus Teltow bringt 52 Jahre Berufserfahrung mit, um sie im Auftrag seiner Kunden wieder loszuwerden. Ganz egal, ob es um Motten, Schaben, Silberfische oder um Wespen geht: Walter Engel fährt zu den Familien nach Hause und sorgt dafür, dass die Plage ein Ende findet. Im Berliner Raum sieht er Ratten, Bettwanzen und die Pharao-Ameise im Kommen. (ANZEIGE) mehr

30.08.2023
Cake Artist in Zehlendorf: Macarons & Hochzeitstorten!

Es gibt kaum etwas, was besser schmeckt als frisch gebackene Macarons. Das französische Feingebäck aus Mandelmehl gibt es in unfassbar vielen Geschmacksrichtungen. Leider ist es alles andere als einfach, die Leckereien selbst zuzubereiten. Dominique Fraissinet ist gelernte Konditormeisterin – und hat sich ganz auf die kleinen, bunten Häppchen spezialisiert. Im Corona-Jahr 2020 hat sie ihr Geschäft „Cake Artist“ in der Machnower Straße gegründet. Hier fertigt sie auch ihre beliebten Motto- und Hochzeitstorten an. (ANZEIGE) mehr

30.08.2023
Botanische Nacht 2023: Magische Sommernächte im Botanischen Garten!

Der Botanische Garten in Berlin zeigt seinen Besuchern das ganze Jahr über die Wunder der Pflanzenwelt: Blumen, Büsche und Bäume aus allen nur erdenklichen Zeitzonen der Erde lassen sich hier bei einem ausgedehnten Spaziergang bestaunen. Am 14. und 15. Juli verwandelte sich die Botanik allerdings erneut in eine reine Dekoration: Die 14. Botanische Nacht stand an. Unter dem Motto „Klang von Botania“ verwandelte sich der Botanische Garten in eine magische Märchenwelt. mehr

30.08.2023
LaLa Noodle of Sichuan: Authentische chinesische Küche Sichuan-Style am Bahnhof Botanischer Garten!

Wo gibt es in Steglitz-Zehlendorf das kulinarisch Besondere, das Neue, was man so bislang noch nicht auf dem Teller verkosten durfte? Weichun und Zuwei Chen machen den Berlinern im neuen Tapas-Café „LaLa Noodle of Sichuan“ ein leckeres Angebot: Sie präsentierten eine authentische, chinesische Küche, die auf hausgemachte Nudeln, Tapas und eine typische Sichuan-Schärfe setzt. (ANZEIGE) mehr

30.08.2023
Ein echtes Männer-Hobby: Im Lokschuppen in Steglitz!

In den „Lokschuppen Berlin“ in einer Seitenstraße der Schloßstraße verirren sich Frauen eigentlich nur dann, wenn sie ein Geschenk für ihren Göttergatten suchen: Vor Ort geht es auf über 85 Quadratmetern vor allem um das große Männer-Hobbythema Modelleisenbahn. Hier finden Freunde der Miniaturnachbildung alles, was für die eigene Anlage noch dringend benötigt wird. (ANZEIGE) mehr

30.08.2023
Patientenakademie im Krankenhaus Bethel Berlin: Wissenswertes rund um den Dickdarm!

Wissen ist Macht. Gerade, wenn es um den eigenen Körper, die Gesundheit und um anstehende medizinische Eingriffe geht, lohnt es sich durchaus, einmal hinter die Kulissen zu schauen. Die Ärztinnen und Ärzte vom Krankenhaus Bethel Berlin laden deswegen ganz in diesem Sinne regelmäßig zu einer kostenlosen Patientenakademie ein. Am 8. August war es wieder einmal so weit. Das Thema des Abends hieß: „Neues aus dem Reich der Mitte: Wissenswertes rund um den Dickdarm.“ Das Interesse war riesig. mehr

30.08.2023
Blütenrausch in Nikolassee: Andrea Gerecke lässt Floristin in neuem Krimifall ermitteln!

Autorin Andrea Gerecke stammt aus Berlin. Die Diplom-Journalistin hat ihrer Heimat zwar den Rücken gekehrt und lebt inzwischen in Nordrhein-Westfalen. So ganz hat sie ihren Ursprung aber nicht vergessen. In ihren Kriminalromanen ermittelt deswegen die neugierige Floristin Viola Blumenstengel von ihrem Blumenladen in Nikolassee aus. Gerade ist der zweite Roman dieser Reihe mit viel Lokalkolorit erschienen. mehr

25.08.2023
Scheibes Glosse: Guck mal!

Seit meiner Zeit auf dem Gymnasium trage ich eine Brille auf der Nase, ohne sie bin ich leider blind wie ein Maulwurf. Natürlich ist es nicht immer angenehm, ein „Blindfisch“ zu sein und ein „Glotzofon“ auf der Nasenwurzel zu tragen. Allerdings: Ohne Sehhilfe schnellt bei mir ganz rapide der Fettnäpfchenfaktor in die Höhe. mehr

25.08.2023
Tiergarten Teltow: Wer piept denn da?

Was für ein schönes Ausflugsziel im Berliner Süden: Der „Tiergarten Teltow“ präsentiert Vögel, Esel, Ziegen, Kaninchen und viele andere Tiere, die sich zum Teil auch füttern lassen. Am tierischen Lernort gibt es aber auch vieles über das Leben der Tiere zu erfahren. Vor allem kleine Kinder freuen sich über den großen Buddelkasten und die zahllosen Tretautos und Dreiräder. Katrin Stiasny hat das Areal Anfang des Jahres übernommen – und modernisiert ihren Tiergarten nun nach und nach. (ANZEIGE) mehr

25.08.2023
Fotostudio Urbschat Kleinmachnow & Steuerring Beratungsstelle: In Kleinmachnow wurde ausgelassen Jubiläum gefeiert!

Wenn die Urbschats eine Party schmeißen, dann singt Dagmar Frederic und es gibt Currywurst mit Ketchup. Am 29. Juni feierten Nicole und Martin Urbschat das fünfjährige Bestehen ihres Fotostudios in Kleinmachnow. Die „Steuerring Beratungsstelle Medczinski“ schloss sich der Party als Nachbar in der Karl-Marx-Straße gleich mit an. Das Resultat war ein ausgelassenes Straßenfest mit viel Promifaktor und Live-Musik, bei dem auch gleich noch die neue „Urbschat Galerie“ mit eröffnet wurde. (ANZEIGE) mehr

25.08.2023
3. Zehlendorf Aktuell Cornhole-Turnier mit den Hangarounds!

Einmal im Jahr wird „Zehlendorf aktuell“ zum Botschafter des amerikanischen Sports – und lädt alle Leser zu einem offenen Spaßturnier in der Sportart Cornhole ein. Das Turnier fand in diesem Jahr bereits zum dritten Mal statt – und zwar am 2. Juli auf dem „Defender Sport Field“ in Lichterfelde. Um die Ausrichtung des Turniers mit zwanzig Teams kümmerten sich einmal mehr die „Hang­arounds“. Sie versorgten die vierzig Spieler auch mit heißen Burgern und Hot Dogs. mehr

25.08.2023
Wasser marsch! Teltows Azubis kümmern sich um durstige Bäume!

Brandenburg und Berlin haben drei staubige Jahre der Trockenheit hinter sich: Es würde viele Monate Dauerregen benötigen, um den Grundwasserpegel wieder auf die alte Höhe ansteigen zu lassen. In dieser Situation darben die Bäume – viele verdursten regelrecht und gehen ein. Um mehr für das eigene Stadtgrün zu tun, haben Auszubildende der Verwaltung die Aktion „Teltow gießt!“ ins Leben gerufen. Tatkräftig haben sie auch in diesem Jahr am 29. Juni wieder zur Gießkanne gegriffen. mehr

25.08.2023
Förderung der Bierkultur: Biergarten-Tage 2023 in der Domäne Dahlem

Ein zitroniger Hopfen, ein schokoladiges Malz, sauberes Wasser, exzellente Braukunst: So entsteht ein feines Bier. Es lohnt sich durchaus, die eigenen Geschmacksknospen auf der Zunge mit den Erzeugnissen feiner, regionaler Brauereien zu benetzen: Es gibt so viele, leckere Biere zu entdecken. Anlass zu einer neuen Verköstigungsrunde boten jüngst die „Biergarten-Tage“ in der Domäne Dahlem. Die „Zehlendorf – Lichterfelder Braugesellschaft“ hatte gleich sieben regionale Brauereien zu einem süffigen Come-together eingeladen. mehr

25.08.2023
Eventhaus Zehlendorf: Die Eventlocation im Grünen für Feiern aller Art!

Feste muss man feiern, wie sie fallen. Der Platz in den eigenen vier Wänden oder im Garten reicht in der Regel nicht aus, um die Besucher eines runden Geburtstages, einer Firmenfeier, einer Hochzeit oder auch einer Taufe aufzunehmen. Oft will man sich auch gar nicht die ganze Arbeit machen und ist froh, wenn man die gesamte Organisation in fachkundige Hände legen kann. Parviz Heydarinia bietet ab sofort mit dem „Eventhaus Zehlendorf“ eine neue Feierstätte an. (ANZEIGE) mehr

25.08.2023
Addams Family: Morbider Spaß mit Kult-Gruselfamilie im Schlosspark Theater!

Die Addams Family ist eine echte Bilderbuchfamilie – nur eben aus der dunklen Welt des Gothics. Die Addams lieben die Farbe Schwarz, erfreuen sich am eigenen Unglück, wundern sich sehr über die „normalen“ Menschen und stehen einander trotzdem immer treu zur Seite. Für Aufregung sorgt im Theater das Geständnis von Tochter Wednesday, das sie sich in einen ganz normalen Menschen verliebt hat. Der ungewöhnlichen Beziehung geht das böse Kultmusical „The Addams Family“ im Schlosspark Theater auf den Grund. mehr

19.07.2023
Scheibes Glosse: Wir fliegen!

Wer in den Urlaub fliegt, kann etwas erleben. Leider hat sich in den letzten Jahren im Tourismussektor sehr viel getan. Wer heute in den Flieger steigt, bekommt nicht nur ein schlechtes Gewissen wegen der CO2-Verschmutzung verpasst, sondern muss sich auch noch mit dem Kleingedruckten beim Buchen, mit immer neuen E-Mails, mit enger gestellten Sitzen, fehlenden Mahlzeiten und mit Kevin beschäftigen. mehr

19.07.2023
Kleingartenanlage Bäketal e.V.: In Steglitz-Zehlendorf gibt es noch viele Kleingartenanlagen!

Viele Menschen mit einer Wohnung ohne Garten träumen von einem kleinen Fleck Erde, auf dem sie der Natur ganz nah sein können. Allein im Einzugsbereich Steglitz gibt es so etwa knapp zwei Dutzend Kleingartenanlagen, in denen man sich eine Parzelle zur eigenen Bewirtschaftung pachten kann. Die Warteliste ist allerdings sehr lang, die Pacht hingegen überraschend niedrig. Mehr weiß Klaus-Jürgen Sparfeld von der Kleingartenanlage Bäketal. mehr

19.07.2023
Der FV Wannsee stellt sich vor: Kickende Kinder!

Die Fussball-Vereinigung Wannsee e.V. gibt es bereits seit Jahrzehnten, sie hat sich 1971 aus dem 1886 gegründeten TUS Wannsee ausgegliedert. Der freundliche Familienverein legt den Fokus ganz auf den Fußball – und ist hier vor allem im Jugendbereich bestens aufgestellt. Kurios: Die Spieler ziehen bei jedem Spiel mit dem Hit „Wannsee“ der „Toten Hosen“ in den Kampf um möglichst viele Tore. mehr

19.07.2023
Merksport für Senioren in Lichterfelde: Gedächtnistraining!

„Zehn zornige Zebras.“ Wenn sich die Zehlendorfer Senioren alle zwei Wochen unter der Leitung der zertifizerten Gedächtnistrainerin Eva Niggemann treffen, geht es vor Ort nicht nur darum, das eigene Merkvermögen zu schulen. Bei den ganzheitlichen Aufgaben der Gedächtnistrainerin wird auch die Fantasie ordentlich angeregt. Und im Stuhlkreis darf es schon einmal richtig lustig werden. mehr

19.07.2023
Trüffel-Gnocchi in Schlachtensee: Die „Osteria Del Sud“ bietet eine frische mediterrane Küche!

Vor anderthalb Jahren hat Toni die Gastronomie in der Breisgauer Straße 14 in Schlachtensee übernommen. Vor Ort bietet er in seiner „Osteria Del Sud“ weiterhin eine mediterran geprägte Küche an. Hier schafft er den Spagat von der Pizza Diavolo über die Spaghetti mit Baby-Calamari bis hin zu Trüffel-Gnocchi in Parmesan-Sauce. Sein Stammpublikum aus dem Kiez hat Toni bereits gefunden, nun freut er sich über weitere neugierige Gäste aus dem übrigen Zehlendorf. (ANZEIGE) mehr

19.07.2023
Gesundheitspfad im Grunewald: Fit im Forst (FiF)

Wer sich bewegen und etwas für die eigene Fitness tun möchte, kann das gerne auch mitten in der freien Natur tun. Für viele sportive Anregungen und die für die Umsetzung nötigen Gerätschaften sorgt der neu ins Leben gerufene Gesundheitspfad „Fit im Forst“ (FiF), der seit Mai im Grunewald zu finden ist. Auf einem Rund-Parcours mit 1,4 Kilometern Länge finden sich 14 verschiedene Übungsstationen. mehr

19.07.2023
Kiez-Essen in der BlüteZeit: Gemüsebällchen

In der Steglitzer Kelchstraße ist der bilinguale Kindergarten BlüteZeit zu finden. Auf drei Etagen werden 160 Kinder tagsüber nicht nur betreut, sondern auch bekocht. Das Tagesessen aus der Kita folgt einem besonderen Ernährungskonzept und setzt auf eine saisonal und regional inspirierte Bioküche. Die Überraschung: Seit Mai können auch Gäste aus dem Kiez zum Essen vorbeikommen. mehr

18.07.2023
Vier Audiowalks für Berlins Süden: Folge mir!

Wie kann man seinen Bezirk noch viel besser kennenlernen? Na klar: Zu Fuß und mit einem der vier Audiowalks im Ohr, die kostenfrei von der Kooperation „Tourismus Südwest Berlin“ zur Verfügung gestellt werden. Die Audiowalks führen etwa eine Stunde lang durch einen kleinen Teil des Bezirks – und wissen unterwegs Spannendes zu erzählen. Einer der Audiowalks beginnt übrigens direkt am S-Bahnhof „Schlachtensee“. mehr

13.07.2023
Scheibes Glosse: Passwörter

Früher hat man einen Schatz mit blutrünstigen Fallen und wirksamen Flüchen geschützt, notfalls wurde sogar das Übernatürliche angerufen. Und heute? Aus Gold und Silber sind längst persönliche Daten geworden. Und die sichert man am besten mit – na klar, einem Passwort. Dabei ist die Wahl des richtigen Passwortes längst zu einer regelmäßig wiederkehrenden Sisyphusarbeit geworden. Und wer das perfekte Passwort gefunden hat, darf es nicht einmal mehr behalten. mehr

13.07.2023
Das Komma: Das Kammertheater Kleinmachnow zerstört Freundschaften!

Manchmal sind es eben ganz normale Kleinigkeiten, die dazu in der Lage sind, langjährige Freundschaften nachhaltig zu atomisieren. Bei Silke, Gerd, Petra und Andreas reicht ein fehlendes Komma auf einer Glückwunschkarte aus, um zehn Jahre Freundschaft bis in die Grundfeste zu erschüttern. Das Kammertheater Kleinmachnow führte mit „Das Komma“ ein Stück auf, in dem sich jeder Zuschauer leicht wiederfindet. mehr

13.07.2023
Neu im Ort: Eis Freude & Pizzaglück in Kleinmachnow!

Die Temperaturen steigen endlich. Und was passt besser zu Sonnenschein und blauem Himmel als ein leckeres Eis? Mohammad Soltani hat in Kleinmachnow das Eiscafé „Eis-Freude & Pizzaglück“ neu eröffnet. Seit dem 1. März des Jahres können sich die Gäste nun an jedem Tag in der Woche eine Kugel Eis in die Waffel zapfen lassen. (ANZEIGE) mehr

13.07.2023
Kompost-Klo: Trockentoilette im Stadtpark Steglitz aufgestellt!

Nichts ist unangenehmer, als wenn man in Berlin unterwegs ist – und plötzlich ein ganz besonders dringendes Bedürfnis verspürt. Berlin hat, um sich mit dieser Not auseinanderzusetzen, bereits das städtische Netz öffentlicher Toiletten deutlich ausgebaut. Vor allem in Parks und Grünanlagen fehlen aber die nötigen Wasserleitungen für die Spülung. Hier kommen nun im Rahmen eines Pilotprojekts 24 klimafreundliche Trockentoiletten zum Einsatz – auch im Stadtpark Steglitz. mehr

13.07.2023
Zettelwirtschaft für Senioren: Wir spielen Bingo in Lichterfelde!

Immer am 1. Donnerstag im Monat treffen sich bis zu 20 Senioren im ersten Stock des Kommunikationszentrums am Ostpreußendamm, um gemeinsam die Kugeln fliegen zu lassen. Beim Bingo geht es darum, als erster alle 15 von insgesamt 90 möglichen Zahlen auf einem individiuell bedruckten Bingo-Schein abzuhaken. Wer dem Zufall folgend gewinnt, freut sich über einen kleinen Preis. mehr

13.07.2023
Beim ZEUS: Griechische Küche in Lichterfelde-West!

Das ZEUS ist ein griechisches Familienrestaurant in Lichterfelde, das noch in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiern wird. Die Familie Chrysidis bedient die vielen Stammgäste ebenso wie die neu zugezogenen Besucher gern mit der klassischen griechischen Küche, hat aber auch viel Lust auf Abwechslung. So kann man im ZEUS so manches Gericht bestellen, das authentisch aufzeigt, was in griechischen Familien wirklich auf den Teller kommt. (ANZEIGE) mehr

Pressemeldungen
25.09.2023
Drei Teltower Linden werden jetzt ehrenamtlich gepflegt: Die 29. Baumpatenschaft ist besiegelt worden

Teltow hat nach einer längeren Pause wieder eine Baumpatin. Amalia-Sophia Sakkas übernimmt künftig für drei Linden in der Havelstraße die Baumpatenschaft. „Es freut mich, dass sich Einwohnerinnen und Einwohner ehrenamtlich um die Pflege von Bäumen kümmern“, so die Erste Beigeordnete und stellvertretende Bürgermeisterin Beate Rietz. „Das zeigt Verbundenheit mit der Stadt und ihrem Erscheinungsbild.“ Gerade in den trockenen Sommern werde jede Hilfe gerne angenommen, denn die Bäume leiden dann besonders unter den Auswirkungen des Klimawandels, erklärt Rietz. mehr

25.09.2023
In Teltow entsteht eine Seilbahn für Kinder: Bürgerhaushalt macht es möglich: Zehn Projekte werden umgesetzt

Die Ergebnisse für den Teltower Bürgerhaushalt 2024 liegen vor. Mehr als 1.600 Einwohnerinnen und Einwohner ab 16 Jahre haben sich mit jeweils drei Stimmen beteiligt und aus 58 Projektvorschlägen schließlich zehn Vorhaben favorisiert. Insgesamt konnten die Teilnehmenden über 100.000 Euro verfügen, die Einzelprojekte durften aber nicht teurer als 15.000 Euro sein. Die nun ausgewählten Bürger-Projekte sollen alle im kommenden Jahr umgesetzt werden. mehr

25.09.2023
Christmas Garden Berlin und Weihnachten im Tierpark werden in diesem Winter wieder zauberhaft erstrahlen!

Schon jetzt werden die Tage kürzer, und die Vorfreude auf die magischste Zeit des Jahres kann beginnen. Ab Mitte November 2023 werden der Christmas Garden Berlin schon zum siebten Mal im Botanischen Garten Berlin und Weihnachten im Tierpark bereits zum vierten Mal im Tierpark zu sehen sein und das Publikum mit neuen Rundwegen begeistern. Der Vorverkauf für die renommierten Lichtkunst-Events unter freiem Himmel hat begonnen! mehr

28.08.2023
Teltows Bürgermeister verteilt Schultüten an Erstklässler: Insgesamt sind 288 Mädchen und Jungen an den Start gegangen

Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt hat die Erstklässler der drei kommunalen Grundschulen heute (am Montag, dem 28. August 2023) zu ihrem ersten Schultag beglückwünscht. Als Überraschung hatte das Stadtoberhaupt Schultüten für alle ABC-Schützen im Gepäck. Seit einigen Jahren werden die Schultüten an die Teltower Erstklässler verteilt. Das Projekt ist eine gemeinsame Aktion des Teltower Stadtmarketings und der Stadtbibliothek. mehr

25.08.2023
Auf die Türen, fertig, los! Teltow erhält eine Sportbox für den Jugendtreff

Die erste Teltower Sportbox ist am 8. August 2023 vor dem Jugendtreff Teltow (JTT) in der Osdorfer Straße 9 aufgestellt worden. Die Anschaffung geschah mit Unterstützung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Teltow hat vom DOSB auch schon die Zusage für eine zweite Sportbox erhalten. Sie soll ihren Platz im Ortsteil Ruhlsdorf finden, noch in diesem Herbst. Beide Sportboxen sollen offiziell Mitte Oktober der Öffentlichkeit übergeben werden. mehr

04.08.2023
Das Viszeralonkologische Zentrum am Helios Klinikum Emil von Behring ist in Folge erneut zertifiziert worden

Das Viszeralonkologische Zentrum der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie um Chefarzt Prof. Dr. med. Marc H. Jansen besteht aus einem zertifizierten Darmkrebs- sowie einem zertifizierten Pankreaskrebszentrum. Berlinweit gibt es nur acht dieser spezialisierten Einrichtungen. Mit der erneuten erfolgreichen systematischen Überprüfung durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) beweist die Klinik in Folge eine – im wahrsten Sinne – ausgezeichnete Behandlungsqualität. mehr

04.08.2023
Teltow-Ruhlsdorf: Knappes Ergebnis bei Bürgerbeteiligung zum Röthepfuhl: Siegreiche Variante sieht wenig Veränderungen am Status Quo vor

Die Abstimmung zum Ideenwettbewerb „Umgestaltung rund um den Röthepfuhl“ in Teltow-Ruhsldorf ist abgeschlossen. Die Auszählung der Stimmen fand unter Aufsicht von Ortsbeiratsmitgliedern und Vertretern der Stadtverwaltung am 25. Juli 2023 in der Kita „Am Röthepfuhl“ statt. Es wurden 606 Stimmen abgegeben, das entspricht bei einer Einwohnerzahl von 1.660 einer Wahlbeteiligung von rund 36,5 Prozent. mehr

18.07.2023
Berliner Helios Kliniken Emil von Behring und Buch: Recycling von Narkosegasen reduziert CO2 Emissionen um rund 1.100 Tonnen pro Jahr

Die Berliner Helios Kliniken Emil von Behring und Buch setzen künftig – wie die 17 weiteren Kliniken der Helios Region Ost – auf Aktivkohlefilter in Narkose- sowie Intensivbeatmungsgeräten. Damit untermauert Helios seine Vorreiterrolle beim Klimaschutz im Gesundheitswesen. Mehr als 90% der aufgefangenen Narkosegase werden so künftig recycelt. Rund 1.100 Tonnen CO2 Emissionen werden so pro Jahr reduziert. mehr

25.05.2023
Unter den Eichen: Eingang zum Botanischen Garten wieder geöffnet

Ab dem 15. Mai 2023 können Besucher*innen des Botanischen Gartens Berlin wieder den Eingang Unter den Eichen nutzen. Dort werden sie dieser Tage von blühenden Hyazinthen, Vergissmeinnicht und Stiefmütterchen begrüßt. Nachdem bereits Anfang des Jahres der Einlass am Königin-Luise-Platz wieder aufgenommen wurde, sind nun beide Haupteingänge geöffnet. Der Ersatzeingang über die Willdenowstraße ist daher ab sofort geschlossen. mehr

25.05.2023
Internationaler Tag der Biodiversität: Botanischer Garten Berlin ruft zu weniger Aktionismus und mehr wissensbasiertem Handeln auf

Jedes Jahr am 22. Mai wird der Internationale Tag der biologischen Vielfalt begangen. Er erinnert daran, dass am 22. Mai 1992 das UN-Übereinkommen über die biologische Vielfalt verabschiedet wurde. Das diesjährige Motto lautet: „From Agreement to Action: Build Back Biodiversity”. Auch der Botanische Garten Berlin nimmt den Tag zum Anlass, um auf die dramatische Situation des weltweiten Artensterbens und den Erhalt der globalen Biodiversität aufmerksam zu machen. mehr

14.04.2023
Pilze im Frühjahr – Vorsicht bei der Frühjahrslorchel! Kostenlose Pilzberatung im Botanischen Garten Berlin nutzen

Viele Menschen verbinden mit Wildpilzen vor allem die Monate September bis November. Einige Pilzarten kommen aber speziell im Winter oder im Frühjahr vor. Die sehr begehrten Morcheln (Morchella) beispielsweise wachsen hierzulande hauptsächlich in den Monaten April und Mai. Doch Vorsicht! Bei manchen Menschen kommt es nach dem Genuss von Morcheln zu neurologischen Symptomen, die aber meist nicht schwer sind. mehr

05.04.2023
Ausstellungsschiff MS Wissenschaft legt in Berlin-Mitte, Tegel und Wannsee an: Entdeckungsreise durch den Kosmos

Wie erforschen wir die unendlichen Weiten des Weltalls? Vom 9. bis 22. Mai macht das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft Halt in Berlin und lädt Besucherinnen und Besucher auf Entdeckungstour durch das Universum ein. Anschließend legt das Schiff vom 23. bis 25. Mai in Ketzin an. Der Eintritt ist frei. Am 12. Mai findet in Berlin-Mitte in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt eine Diskussionsveranstaltung an Deck statt. mehr

24.02.2023
Wenn das Alpenveilchen auszieht: Mittelmeerhaus im Botanischen Garten Berlin muss schließen

Mit seinen mehr als 1.100 Pflanzen gehört das Mittelmeerhaus zu einem der Publikumslieblinge im Botanischen Garten Berlin. Die beiden gläsernen Türmchen und die Jugendstilelemente haben es darüber hinaus längst zum Wahrzeichen der Einrichtung gemacht. Doch wer das mediterrane Gewächshaus besuchen möchte, muss sich beeilen. Denn der 1904 fertiggestellte Bau ist dringend sanierungsbedürftig. Im Spätsommer schließen sich hier für mindestens zwei Jahre die Türen. mehr

22.02.2023
Teltower Bürgerinnen und Bürger können 100.000 Euro ausgeben

Vorschläge zum Teltower Bürgerhaushalt 2024 können ab sofort bis zum 31. Mai 2023 in der Stadtverwaltung eingereicht werden. Insgesamt steht den Einwohnerinnen und Einwohnern ein Budget von 100.000 Euro zur Verfügung. Die vorgeschlagenen Projekte sollen nicht mehr als 15.000 Euro kosten, so dass mehrere Vorschläge umgesetzt werden können. In der jüngst verabschiedeten Satzung zum Teltower Bürgerhaushalt haben sich Verwaltung und Stadtveordnete dazu verpflichtet, die ausgewählten Projekte zeitnah, möglichst gleich im Folgejahr zu verwirklichen. mehr

29.01.2023
Teltow hat jetzt eine ukrainische Partnerstadt: Auch Teltows polnische Partnerstadt Zagan verbindet sich mit dem ukrainischen Khotyn

Die beiden deutschen und polnischen Partnerstädte Teltow und Zagan haben in einer feierlichen Zeremonie am Donnerstag, dem 26. Januar 2023, jeweils einen Partnerschaftsvertrag mit der ukrainischen Stadt Khotyn abgeschlossen. Damit haben sich erstmals eine deutsche, polnische und ukrainische Stadt in einem „Dreierbündnis“ zu einer Städtepartnerschaft bekannt. mehr

22.12.2022
Neueröffnung des Fairkaufhauses in Steglitz

Das von der Union Sozialer Einrichtungen (USE) gGmbH betriebene Fairkaufhaus ist von Zehlendorf ins Zentrum von Steglitz, nur ein paar Schritte von der belebten Schloßstraße, gezogen. Die Eröffnung fand am 21.12.2022 in Anwesenheit von Cerstin Richter-Kotowski, stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport, … mehr

19.12.2022
Berlin-Zehlendorf: Gäste- und Tagungshaus am Glockengarten erhält Auszeichnung im nachhaltigen Berlin-Tourismus

Mit der Teilnahme am Partnerprogramm „Sustainable Meetings Berlin“ von visitBerlin ist das Gäste- und Tagungshaus am Glockengarten das erste christliche Tagungshotel Berlins, das sich nachhaltiges Wirtschaften und Handeln nicht nur zur Aufgabe gemacht hat, sondern auch von einer unabhängigen Prüfungskommission zertifizieren ließ. Nachhaltiges Reisen rückt aufgrund des Klimawandels immer mehr in das Bewusstsein von Touristen und Geschäftsreisenden. mehr

30.11.2022
Botanischer Garten Berlin – Bild der Pilzwelt revolutioniert: Genomforschung deckt neue Großgruppe der Pilze auf

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Botanischen Gartens Berlin hat unter den bisher bekannten Pilzen und Flechten eine neue Großgruppe identifiziert: Mithilfe von Genom-Sequenzierung konnte nachgewiesen werden, dass über 600 Arten einen gemeinsamen Ursprung haben. Sie waren zuvor sechs verschiedenen taxonomischen Klassen zugeordnet. Es ist in der Mykologie das erste Mal, dass eine Großgruppe in dieser Form neu erkannt wurde. mehr

30.11.2022
Helios Klinikums Emil von Behring, Berlin-Zehlendorf: Wenn Kinder kleine Spiel-Magneten verschlucken

„Messer, Schere, Feuer, Licht – sind für kleine Kinder nicht.“ Spiel-Magneten allerdings auch nicht. Der alte Kinderreim sollte heutzutage idealerweise um diesen Aspekt ergänzt werden. Denn wenn die kleinen Magneten verschluckt werden, ist das nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Der 5-jährige Lev und seine Eltern haben diese Erfahrung machen müssen. Professionelle und schnelle Hilfe bekam die Familie in der Kindergastroenterologie um Oberarzt Dr. Markus Schmitt in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Helios Klinikum Emil von Behring in Berlin-Zehlendorf. mehr

03.11.2022
11. Zehlendorfer Weihnachtsmarkt startet ab dem 21. November 2022!

Ab dem 21. November 2022 erstrahlt vor dem Rathaus Zehlendorf, entlang der Dorfaue, der traditionelle Weihnachtsmarkt wieder im festlichen Glanz. Für sechs Wochen wird der Markt mit einer Schlittschuhbahn, Glühwein, süßen und herzhaften Leckereien und Kinderattraktionen im gemütlichen Kiez-Ambiente die Besucherinnen und Besucher anlocken. An den Wochenenden gibt es nachmittags, jeweils ab 16:00 Uhr, ein stimmungsvolles Bühnenprogramm. mehr

01.09.2022
Das Teltower Stadtfest ist zurück: Konzerte, Familiengarten und Streetfood vom 1. bis 3. Oktober

Von DJ Westbam, Blind Passenger/80s Express über Hans-Werner Olm, Mitch Keller, Larry Schuba bis Nevio Passaro – das größte Fest im Land Brandenburg zum Tag der Deutschen Einheit ist nach über zwei Jahren Zwangspause wieder da! „Ich freue mich sehr, dass wir nach den Zwängen der Corona-Zeit nun auch wieder unser traditionelles Stadtfest ausrichten werden“, sagt Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt. mehr

22.07.2022
Schließung für Umbau: EDEKA-Markt in der Siemensstraße in Berlin-Lankwitz wird modernisiert

Die Verbraucher in Berlin-Lankwitz können sich freuen: Der EDEKA- Markt in der Siemensstraße 21-23 wird komplett neu aufgestellt. Mehr Auswahl, mehr Frische, moderne Gestaltung mit regionalem Bezug, umweltfreundliche Technik – der Markt wird echten Einkaufskomfort im Wohlfühlambiente bieten. Der Vollsortimenter schließt für den Umbau vom 22. Juli, 18 Uhr, bis einschließlich 16. August. In der dreiwöchigen Schließungszeit müssen die Kunden zwar auf ihre gewohnte Einkaufsmöglichkeit in der Siemensstraße verzichten. mehr

28.06.2022
Die Genossenschaft Studentendorf Schlachtensee feiert ihren 20. Geburtstag

Keine 20 Monate Lebenszeit hatte der damalige Berliner Stadtentwicklungssenator, Peter Strieder (SPD), der am 30. September 2002 von Bewohnerinnen und Bewohnern gegründeten Studentendorf Schlachtensee eG vorausgesagt. 20 Jahre später besteht die Genossenschaft noch immer und ihre Bilanz kann sich sehen lassen: von den 24 Wohngebäuden in der Siedlung im Berliner Südwesten sind inzwischen 19 rundum denkmalgerecht und energetisch erneuert … mehr

28.06.2022
Erste Theateraufführung der Evangelischen Schule Zehlendorf

„Etwas Schwarzes“, „Tillie und die Mauer“ oder „Der neugierige Garten“ – so heißen die drei selbstgeschriebenen Theaterstücke, die die 36 Schüler*innen der neuen Grundschule in Zehlendorf vor Eltern und geladenen Gästen am Montag, den 20. Juni 2022, um 15 Uhr das erste Mal aufführen. Das Besondere: alle Stücke haben die Kinder im Alter von sechs bis acht gemeinsam mit dem Theaterpädagogen der Schulstiftung, Simon Gal und fünf weiteren Kolleg*innen selbst entwickelt. Als Vorlage dienten dabei drei Kinderbücher unter denselben Namen. mehr