Kostenloses Hauptstadt-Magazin - 03322-5008-0 - info@zehlendorfaktuell.de - Unsere Anzeigenpreise

Aktuelle Artikel
25.11.2023
Scheibes Glosse: Sehr beharrlich!

Wie schafft man es, ein Ziel zu erreichen, das eigentlich absolut unerreichbar in weiter Ferne liegt? So geht das: Mit einer Überdosis Beharrlichkeit und einer Prise gnadenloser Selbstüberschätzung lässt sich das Schicksal durchaus in die gewünschte Richtung biegen. Ein bisschen Glück gehört natürlich auch mit dazu. Es ist Zeit für einen Blick zurück. mehr

25.11.2023
Ofen- und Kaminbau Klose aus Kleinmachnow: Gemütliche Wärme im Winter!

Die Temperaturen befinden sich im Sinkflug, die Tage werden kürzer, Herbst und Winter nahen. Da freut man sich, wenn in den eigenen vier Wänden eine wohlige Wärme herrscht. Nicht nur deswegen ist die Nachfrage nach einem eigenen Kamin oder einem Kachelofen so hoch wie schon lange nicht mehr. Aber was muss bei der Anschaffung beachtet werden? Und klappt ein Einbau wohl noch in diesem Winter? (ANZEIGE) mehr

25.11.2023
Ristaurante Belluno in Nikolassee: Italienische Köstlichkeiten im gemütlichen Ambiente!

Am Hohenzollernplatz in Nikolassee gibt es eine neue Gastronomie. Die „Speisewerkstatt“ hat geschlossen, an ihre Stelle ist seit Juli ’23 das „Ristaurante Belluno“ getreten. Die Familie Limani bietet vor Ort eine ebenso kleine wie auch hochwertige Karte mit italienischen Gerichten der gehobenen Klasse an. Und das „Belluno“ hält auch, was es verspricht. Zwischen Baby Calamaretti auf Beluga Linsen und Loup de Mer in der Salzkruste können wir eine klare Empfehlung aussprechen. (ANZEIGE) mehr

25.11.2023
Umgezogen von Lankwitz nach Lichterfelde-Ost : Café Surf Inn bietet Kombi aus Frühstück, Cocktails & Tex-Mex-Gerichten!

Das Café Surf Inn direkt an der Lankwitzer Kirche war viele Jahre lang eine echte Institution. Nun ist das Café, das zugleich ein Tex-Mex-Restaurant und auch eine Cocktailbar ist, umgezogen. Seit einem halben Jahr hat der Familienbetrieb in der Parallelstraße in Lichterfelde-Ost eine neue Heimat gefunden. Der Start ist gelungen – und das Angebot vielseitig wie immer. (ANZEIGE) mehr

25.11.2023
Panificio Pizzeria in Zehlendorf-Mitte: Leckere Brötchen, hausgemachter Kuchen, Frühstück!

In der Berliner Straße, nur ein paar Schritte von Zehlendorf-Mitte entfernt, hat die „Panificio Pizzeria“ neu ihre Ladentüren geöffnet. Wer hier einkehrt, bekommt ein Frühstück serviert oder kann frisch gebackene Pizzen oder einen hausgemachten Nudelauflauf probieren. In der „Backstube“ gibt es vor Ort außerdem selbst gebackenes Brot und Brötchen. Keine Frage: Hier ist für jeden Kunden etwas dabei. (ANZEIGE) mehr

25.11.2023
Berlin ganz klein: Gary Fleischer baut Berliner City mit Klemmbausteinen nach!

Gary Fleischer ist so etwas wie der Berliner „Lego-Man“. Er nutzt die Bausteine von Lego und anderen Klemmbaustein-Herstellern, um auf vier Quadratmetern Fläche ein maßstabgetreues Abbild der Berliner City im Kleinen entstehen zu lassen. Das Besondere am Miniatur-Stadtzentrum ist, dass es hier keine einzige Baustelle mehr gibt: Gary Fleischer hat alle Projekte bereits zukunftsweisend zu Ende gebaut. mehr

25.11.2023
Schlemmen im Haus Sanssouci: Die Gourmet-Gans

Sobald es November wird, entwickeln die Berliner und Brandenburger einen ganz besonderen Appetit: Ein knuspriger Gänsebraten soll auf den Teller kommen, schön mit Rotkohl, Klößen und brauner Sauce. Im Haus Sanssouci hat die Gänsesaison bereits begonnen. Wer eine Gourmet-Gans bestellt, darf zu viert am gedeckten Tisch Platz nehmen – und ordentlich schlemmen. (ANZEIGE) mehr

25.11.2023
Sauberer Bello: Verwöhnen, Waschen und Föhnen – Dog Wash in Lankwitz

Jeder Hundebesitzer kennt das. Eine schlammige Pfütze, ein dreckiger Laubhaufen oder ein morastiger Tümpel reichen bereits aus – und der eben noch so saubere und wohlriechende Wuffi verwandelt sich in eine müffelnde und unansehnliche Version seiner selbst. Wer seinen Vierbeiner nicht in den eigenen vier Wänden in die Badewanne heben möchte, kann ab diesem Jahr auch gern den „Dog Wash“ benutzen. Er ist in Lankwitz an der „IMO Car Wash“ Autowaschstraße zu finden. (ANZEIGE) mehr

03.11.2023
Salz & Meer Natursalzgrotte am Steglitzer Hindenburgdamm: Eine Auszeit zum Entspannen, Erholen und Kraft tanken!

Die „Salz & Meer Natursalzgrotte“ am Hindenburgdamm heißt alle Besucher auf eine besonders salzige Weise willkommen. Sie können wahlweise in der Salz- oder in der Sole­grotte Platz nehmen. Die stark salzangereicherte Luft soll bei vielen Beschwerden und Erkrankungen der Atemwege helfen und sorgt darüber hinaus für Entspannung und Erholung. Die „Salz & Meer Natursalzgrotte“ vermittelt allen Gästen eine ganz einzigartige Wellness-Erfahrung. Sie können in ihrer Straßenkleidung in der Salzgrotte Platz nehmen – und hier im Liegestuhl eine 45-minütige Auszeit vom Alltag genießen. (ANZEIGE) mehr

03.11.2023
Es gibt eine neue Gastronomie an der Rehwiese in Nikolassee: Zu Besuch im Saanjh!

In der Spanischen Allee in Nikolassee gibt es eine neue Gastronomie – direkt an der Rehwiese. Das „Saanjh“ ist hier Ende September eingezogen und bietet nun eine Küche an, die sich von den gut gewürzten Speisen Indiens und Singapurs inspirieren lässt. Die beiden Küchen lassen sich bestens miteinander kombinieren. Für die Gäste aus der Nachbarschaft gibt es auch einen Mittagstisch. (ANZEIGE) mehr

03.11.2023
Steglitz: 5. Britisches Bier- & Cider Festival im Loch Ness!

Das „Loch Ness“ in Steglitz ist keine klassische Kneipe, sondern viel mehr ein schottischer Pub. Hier sitzt und steht man sehr gesellig, darf unfassbar viele Whisky-Abfüllungen verkosten und bekommt auch noch ein schottisches Bier direkt aus dem Fass in sein (Half-)Pint-Glas gezapft. Für alle Freunde der großbritannischen Trinkkultur ist das „Bier & Cider Festival“ immer etwas ganz Besonderes. Es fand Ende September bereits zum fünften Mal statt. (ANZEIGE) mehr

03.11.2023
Konditorei & Bäckerei Schroeter am Botanischen Garten: Leckere Brötchen, hausgemachter Kuchen, Frühstück!

Es gibt sie noch, die kleinen familiengeführten Bäckereien und Konditoreien, die in ihrer Backstube Brote, Brötchen, Kuchen und Torten selbst fertigen – und nur ein paar Meter von der Backstube entfernt an ihre Stammkunden in der Nachbarschaft verkaufen. Ein Beispiel für so eine lokale Größe ist die Konditorei & Bäckerei Schroeter in der Enzianstraße gleich neben dem S-Bahnhof „Botanischer Garten.“ (ANZEIGE) mehr

03.11.2023
Berlin-Airbrush aus Zehlendorf: Marcus Eisenhuth greift zur Airbrush-Pistole!

An der Airbrush-Pistole wird Marcus Eisenhuth zum wahren Künstler: Er sprüht besonders farbenfrohe Bilder, Schriftzüge und detailgenaue Porträts auf Motorräder, Helme und sogar auf Urnen. Der Zehlendorfer hat im Jahr 2016 endgültig den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt – und das mit großem Erfolg. Inzwischen arbeitet er eng mit verschiedenen Airbrush-Firmen zusammen und gibt Airbrush-Kurse für die nächste Generation. (ANZEIGE) mehr

03.11.2023
Birkholz Perfumes in Kleinmachnow: Familiengeführte Parfum-Manufaktur im Europarc!

Im „Europarc Dreilinden“ in Kleinmachnow ist – gleich neben dem eBay-Hauptquartier in Deutschland – die familiengeführte „Birkholz Perfume Manufacture“ zu finden. Vor Ort entstehen handgefertigte Nischenparfums in vier Kollektionen, die nicht nur im KaDeWe-Flagstore vorgestellt werden, sondern zunehmend die ganze Welt erobern. Philip Birkholz sprach als Parfum-Sommelier mit uns über seine Duft-Visionen. (ANZEIGE) mehr

03.11.2023
ENKWO Die Küchenbauer aus Stahnsdorf: Modernes Kochen

Im Schnitt alle 20 Jahre gönnen sich die Familien in Deutschland eine neue Küche. Aber wer liefert die Neuanschaffung nach Hause, baut sie auf und schließt sie an? Seit nunmehr 30 Jahren kümmern sich die Küchenbauer von ENKWO darum, dass schon bald wieder gekocht, gebraten, gedämpft und gebacken werden kann. Inzwischen realisiert ENKWO nicht nur den Küchenaufbau, sondern hat auch selbst handverlesene Küchen im Angebot. (ANZEIGE) mehr

03.11.2023
Scheibes Glosse: Blut abnehmen

Ich bin ein harter Kerl. Ich springe von Hochhäusern, ringe mit Wölfen, widerspreche meiner Frau und habe beim Sport eine große Klappe. Nur eins, das kann ich so gar nicht haben, da werde ich zum wimmernden Kleinkind, das am liebsten auf der anderen Seite des Erdballs sein möchte. Es geht um eine der teuflischten Erfindungen der Menschheit – das Blut abnehmen. Hier falle ich regelmäßig um. mehr

26.09.2023
Scheibes Glosse: Im Konzert

Wenn die angesagten Bands in die Großstadt kommen und in der Outdoor-Location viele tausend Menschen auf das Erwachen der überdimensionierten Bass-Boxen warten, dann steht allen ein toller Abend bevor. In der toten Stunde zwischen der Platzeroberung und dem Einsetzen der eigentlich überflüssigen Vorband bleibt ausreichend Zeit, um sich mit den Schattenseiten eines typischen Konzerts auseinanderzusetzen. mehr

26.09.2023
Tag der offenen Höfe in Teltow 2023: Ein Blick hinter die Kulissen in der Teltower Altstadt!

Teltow ist eine alte Ackerbürgerstadt. In der Altstadt findet man die dazu passenden historischen Anwesen – mit einem kleinen Haus an der Straßenfront und sehr weitläufigen, hinter Mauern versteckten Innenhöfen. Einmal im Jahr werden diese Höfe für die Bürger geöffnet. Dann tobt im sonst Privaten und Verborgenen das Leben und es kommt zu einem der schönsten Feste in der ganzen Region. Auch in diesem Jahr hatten sich am 27. August wieder 21 Gehöfte am „Tag der offenen Höfe“ beteiligt. mehr

26.09.2023
Ultra-Marathon 100 Meilen Berlin: Bundeskanzler Olaf Scholz zu Besuch in Teltow!

Zu DDR-Zeiten trennte die Mauer West-Berlin von der östlichen Seite der Stadt und dem gesamten Umland. Zur Erinnerung an die vielen Opfer dieser mit Minen und Waffengewalt bewachten innerdeutschen Grenze wurde 2011 der UIltramarathon „100 Meilen Berlin“ ins Leben gerufen. Zunächst liefen an die hundert Teilnehmer mit, inzwischen sind es über 1.500. Am 12. und am 13. August fand der historisch inspirierte Mauerweglauf bereits zum elften Mal statt – er führte übrigens auch mitten durch Teltow hindurch. mehr

25.09.2023
1. Familien-Flohmarkt im Goerzwerk: Zu Geld gemacht!

Die meisten Familien mit Kindern kennen das: Die lieben Kleinen wachsen viel schneller, als man gucken kann. Doch was tut man mit den zu klein gewordenen Kleidungsstücken, mit den ausgelesenen Büchern und mit dem Spielzeug, das nicht mehr zur neuen Altersgruppe passt? Auf einem Familien-Flohmarkt lassen sich diese ausrangierten Kindersachen noch einmal zu Geld machen. Am 26. August lud das Goerzwerk zu einem ersten gemeinschaftlichen Verkaufs-Event ein. mehr

25.09.2023
Galerie Laqua in Steglitz-Zehlendorf: Nostalgie für Comic-Liebhaber!

Comics gelten als die neunte Kunst. Viele Erwachsene sind mit den filigran gezeichneten Bildern aufgewachsen, die uns beim Lesen bunte Filme auf die Innenseite des Schädels projizieren. Ganz egal, ob Micky Maus, die Fabulous Freak Brothers, Tim und Struppi oder die schwulen Knollennasen von Ralf König: Viele Fans schwärmen von „ihren“ Lieblingscomics und wünschen sich, ein Original zu besitzen. Carsten Laqua aus Lichterfelde kann liefern… (ANZEIGE) mehr

25.09.2023
CUIT l‘ OLÉ #6 im BRIXEN: Speisen im Zehlendorfer Güterbahnhof!

Der alte Zehlendorfer Güterbahnhof aus dem Jahre 1870 blieb lange Zeit ungenutzt sich selbst überlassen. Bis findige Geschäftsleute eine Vision hatten. Dank ihrer Hilfe ist aus der alten Bahnanlage eine moderne Event-Location mit dem Namen BRIXEN hervorgegangen, in der nun Firmenfeiern, Geburtstage und Hochzeiten mit bis zu 120 Personen stattfinden können. Um die Küche kümmert sich Küchenchef Ole Gäpel. Um interessierten Kunden zu zeigen, wie eine Feier vor Ort aussehen könnte, lädt er alle paar Monate zu einem besonderen 5-Gänge-Menü ein. (ANZEIGE) mehr

25.09.2023
Kulturspaziergang in Steglitz-Zehlendorf: Zu Besuch in der historischen Villen-kolonie Lichterfelde!

Bereits als Bezirksbürgermeisterin von Steglitz-Zehlendorf startete Cerstin Richter-Kotowski eine neue Tradition – und lud die Bürger regelmäßig zu äußerst informativen „Kiezspaziergängen“ durch die Nachbarschaft ein. Als Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport führt sie die Informationsveranstaltungen fort – nun aber als „Kulturspaziergänge“. Am 2. September trafen sich knapp 40 Interessierte am S-Bahnhof Lichterfelde-West zu einem zweistündigen Spaziergang durch die historische Villenkolonie Lichterfelde. mehr

25.09.2023
50 Jahre Hölter Bau in Alt-Schönow: Der Fachbetrieb für Bauen im Bestand in Berlin!

Hölter Bau aus Berlin-Zehlendorf feiert in diesem Jahr das 50-jährige Bestehen. Der Familienbetrieb aus Alt-Schönow kümmert sich vor allem um das Bauen im Bestand. Dabei geht es meist im Auftrag der öffentlichen Hand um den Umbau und die Sanierung von bereits vorhandenen Gebäuden wie etwa Schulen und Kitas. Über 30 Mitarbeiter kümmern sich darum, die Wünsche der Bauherren umzusetzen. Zurzeit geht es oft um die energetische Sanierung von Bestandsbauten. (ANZEIGE) mehr

30.08.2023
Scheibes Glosse: Spamfaktor

Seitdem ich eine eigene E-Mail-Adresse besitze, werde ich von Spam-Botschaften belästigt, die ungefragt in meinem Postfach aufpoppen. Meist lösche ich diese Nachrichten ungelesen. Letztens habe ich aber mal wieder in das Postfach hineingesehen – und war entsetzt. Meine Tage als feuriger Loverboy sind anscheinend gezählt, inzwischen geht es in den Spam-Nachrichten nicht mehr um Sex, sondern um heilende Fußpflaster. mehr

30.08.2023
Schädlingsbekämpfung Engel aus Teltow: Walter Engel hat Bettwanzen, Ratten und Ameisen im Visier!

Manche Gäste möchte man gar nicht erst im Haus haben. Walter Engel aus Teltow bringt 52 Jahre Berufserfahrung mit, um sie im Auftrag seiner Kunden wieder loszuwerden. Ganz egal, ob es um Motten, Schaben, Silberfische oder um Wespen geht: Walter Engel fährt zu den Familien nach Hause und sorgt dafür, dass die Plage ein Ende findet. Im Berliner Raum sieht er Ratten, Bettwanzen und die Pharao-Ameise im Kommen. (ANZEIGE) mehr

30.08.2023
Cake Artist in Zehlendorf: Macarons & Hochzeitstorten!

Es gibt kaum etwas, was besser schmeckt als frisch gebackene Macarons. Das französische Feingebäck aus Mandelmehl gibt es in unfassbar vielen Geschmacksrichtungen. Leider ist es alles andere als einfach, die Leckereien selbst zuzubereiten. Dominique Fraissinet ist gelernte Konditormeisterin – und hat sich ganz auf die kleinen, bunten Häppchen spezialisiert. Im Corona-Jahr 2020 hat sie ihr Geschäft „Cake Artist“ in der Machnower Straße gegründet. Hier fertigt sie auch ihre beliebten Motto- und Hochzeitstorten an. (ANZEIGE) mehr

30.08.2023
Botanische Nacht 2023: Magische Sommernächte im Botanischen Garten!

Der Botanische Garten in Berlin zeigt seinen Besuchern das ganze Jahr über die Wunder der Pflanzenwelt: Blumen, Büsche und Bäume aus allen nur erdenklichen Zeitzonen der Erde lassen sich hier bei einem ausgedehnten Spaziergang bestaunen. Am 14. und 15. Juli verwandelte sich die Botanik allerdings erneut in eine reine Dekoration: Die 14. Botanische Nacht stand an. Unter dem Motto „Klang von Botania“ verwandelte sich der Botanische Garten in eine magische Märchenwelt. mehr

30.08.2023
LaLa Noodle of Sichuan: Authentische chinesische Küche Sichuan-Style am Bahnhof Botanischer Garten!

Wo gibt es in Steglitz-Zehlendorf das kulinarisch Besondere, das Neue, was man so bislang noch nicht auf dem Teller verkosten durfte? Weichun und Zuwei Chen machen den Berlinern im neuen Tapas-Café „LaLa Noodle of Sichuan“ ein leckeres Angebot: Sie präsentierten eine authentische, chinesische Küche, die auf hausgemachte Nudeln, Tapas und eine typische Sichuan-Schärfe setzt. (ANZEIGE) mehr

30.08.2023
Ein echtes Männer-Hobby: Im Lokschuppen in Steglitz!

In den „Lokschuppen Berlin“ in einer Seitenstraße der Schloßstraße verirren sich Frauen eigentlich nur dann, wenn sie ein Geschenk für ihren Göttergatten suchen: Vor Ort geht es auf über 85 Quadratmetern vor allem um das große Männer-Hobbythema Modelleisenbahn. Hier finden Freunde der Miniaturnachbildung alles, was für die eigene Anlage noch dringend benötigt wird. (ANZEIGE) mehr

Pressemeldungen
25.09.2023
Drei Teltower Linden werden jetzt ehrenamtlich gepflegt: Die 29. Baumpatenschaft ist besiegelt worden

Teltow hat nach einer längeren Pause wieder eine Baumpatin. Amalia-Sophia Sakkas übernimmt künftig für drei Linden in der Havelstraße die Baumpatenschaft. „Es freut mich, dass sich Einwohnerinnen und Einwohner ehrenamtlich um die Pflege von Bäumen kümmern“, so die Erste Beigeordnete und stellvertretende Bürgermeisterin Beate Rietz. „Das zeigt Verbundenheit mit der Stadt und ihrem Erscheinungsbild.“ Gerade in den trockenen Sommern werde jede Hilfe gerne angenommen, denn die Bäume leiden dann besonders unter den Auswirkungen des Klimawandels, erklärt Rietz. mehr

25.09.2023
In Teltow entsteht eine Seilbahn für Kinder: Bürgerhaushalt macht es möglich: Zehn Projekte werden umgesetzt

Die Ergebnisse für den Teltower Bürgerhaushalt 2024 liegen vor. Mehr als 1.600 Einwohnerinnen und Einwohner ab 16 Jahre haben sich mit jeweils drei Stimmen beteiligt und aus 58 Projektvorschlägen schließlich zehn Vorhaben favorisiert. Insgesamt konnten die Teilnehmenden über 100.000 Euro verfügen, die Einzelprojekte durften aber nicht teurer als 15.000 Euro sein. Die nun ausgewählten Bürger-Projekte sollen alle im kommenden Jahr umgesetzt werden. mehr

25.09.2023
Christmas Garden Berlin und Weihnachten im Tierpark werden in diesem Winter wieder zauberhaft erstrahlen!

Schon jetzt werden die Tage kürzer, und die Vorfreude auf die magischste Zeit des Jahres kann beginnen. Ab Mitte November 2023 werden der Christmas Garden Berlin schon zum siebten Mal im Botanischen Garten Berlin und Weihnachten im Tierpark bereits zum vierten Mal im Tierpark zu sehen sein und das Publikum mit neuen Rundwegen begeistern. Der Vorverkauf für die renommierten Lichtkunst-Events unter freiem Himmel hat begonnen! mehr

28.08.2023
Teltows Bürgermeister verteilt Schultüten an Erstklässler: Insgesamt sind 288 Mädchen und Jungen an den Start gegangen

Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt hat die Erstklässler der drei kommunalen Grundschulen heute (am Montag, dem 28. August 2023) zu ihrem ersten Schultag beglückwünscht. Als Überraschung hatte das Stadtoberhaupt Schultüten für alle ABC-Schützen im Gepäck. Seit einigen Jahren werden die Schultüten an die Teltower Erstklässler verteilt. Das Projekt ist eine gemeinsame Aktion des Teltower Stadtmarketings und der Stadtbibliothek. mehr

25.08.2023
Auf die Türen, fertig, los! Teltow erhält eine Sportbox für den Jugendtreff

Die erste Teltower Sportbox ist am 8. August 2023 vor dem Jugendtreff Teltow (JTT) in der Osdorfer Straße 9 aufgestellt worden. Die Anschaffung geschah mit Unterstützung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Teltow hat vom DOSB auch schon die Zusage für eine zweite Sportbox erhalten. Sie soll ihren Platz im Ortsteil Ruhlsdorf finden, noch in diesem Herbst. Beide Sportboxen sollen offiziell Mitte Oktober der Öffentlichkeit übergeben werden. mehr

04.08.2023
Das Viszeralonkologische Zentrum am Helios Klinikum Emil von Behring ist in Folge erneut zertifiziert worden

Das Viszeralonkologische Zentrum der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie um Chefarzt Prof. Dr. med. Marc H. Jansen besteht aus einem zertifizierten Darmkrebs- sowie einem zertifizierten Pankreaskrebszentrum. Berlinweit gibt es nur acht dieser spezialisierten Einrichtungen. Mit der erneuten erfolgreichen systematischen Überprüfung durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) beweist die Klinik in Folge eine – im wahrsten Sinne – ausgezeichnete Behandlungsqualität. mehr

04.08.2023
Teltow-Ruhlsdorf: Knappes Ergebnis bei Bürgerbeteiligung zum Röthepfuhl: Siegreiche Variante sieht wenig Veränderungen am Status Quo vor

Die Abstimmung zum Ideenwettbewerb „Umgestaltung rund um den Röthepfuhl“ in Teltow-Ruhsldorf ist abgeschlossen. Die Auszählung der Stimmen fand unter Aufsicht von Ortsbeiratsmitgliedern und Vertretern der Stadtverwaltung am 25. Juli 2023 in der Kita „Am Röthepfuhl“ statt. Es wurden 606 Stimmen abgegeben, das entspricht bei einer Einwohnerzahl von 1.660 einer Wahlbeteiligung von rund 36,5 Prozent. mehr

18.07.2023
Berliner Helios Kliniken Emil von Behring und Buch: Recycling von Narkosegasen reduziert CO2 Emissionen um rund 1.100 Tonnen pro Jahr

Die Berliner Helios Kliniken Emil von Behring und Buch setzen künftig – wie die 17 weiteren Kliniken der Helios Region Ost – auf Aktivkohlefilter in Narkose- sowie Intensivbeatmungsgeräten. Damit untermauert Helios seine Vorreiterrolle beim Klimaschutz im Gesundheitswesen. Mehr als 90% der aufgefangenen Narkosegase werden so künftig recycelt. Rund 1.100 Tonnen CO2 Emissionen werden so pro Jahr reduziert. mehr

25.05.2023
Unter den Eichen: Eingang zum Botanischen Garten wieder geöffnet

Ab dem 15. Mai 2023 können Besucher*innen des Botanischen Gartens Berlin wieder den Eingang Unter den Eichen nutzen. Dort werden sie dieser Tage von blühenden Hyazinthen, Vergissmeinnicht und Stiefmütterchen begrüßt. Nachdem bereits Anfang des Jahres der Einlass am Königin-Luise-Platz wieder aufgenommen wurde, sind nun beide Haupteingänge geöffnet. Der Ersatzeingang über die Willdenowstraße ist daher ab sofort geschlossen. mehr

25.05.2023
Internationaler Tag der Biodiversität: Botanischer Garten Berlin ruft zu weniger Aktionismus und mehr wissensbasiertem Handeln auf

Jedes Jahr am 22. Mai wird der Internationale Tag der biologischen Vielfalt begangen. Er erinnert daran, dass am 22. Mai 1992 das UN-Übereinkommen über die biologische Vielfalt verabschiedet wurde. Das diesjährige Motto lautet: „From Agreement to Action: Build Back Biodiversity”. Auch der Botanische Garten Berlin nimmt den Tag zum Anlass, um auf die dramatische Situation des weltweiten Artensterbens und den Erhalt der globalen Biodiversität aufmerksam zu machen. mehr

14.04.2023
Pilze im Frühjahr – Vorsicht bei der Frühjahrslorchel! Kostenlose Pilzberatung im Botanischen Garten Berlin nutzen

Viele Menschen verbinden mit Wildpilzen vor allem die Monate September bis November. Einige Pilzarten kommen aber speziell im Winter oder im Frühjahr vor. Die sehr begehrten Morcheln (Morchella) beispielsweise wachsen hierzulande hauptsächlich in den Monaten April und Mai. Doch Vorsicht! Bei manchen Menschen kommt es nach dem Genuss von Morcheln zu neurologischen Symptomen, die aber meist nicht schwer sind. mehr

05.04.2023
Ausstellungsschiff MS Wissenschaft legt in Berlin-Mitte, Tegel und Wannsee an: Entdeckungsreise durch den Kosmos

Wie erforschen wir die unendlichen Weiten des Weltalls? Vom 9. bis 22. Mai macht das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft Halt in Berlin und lädt Besucherinnen und Besucher auf Entdeckungstour durch das Universum ein. Anschließend legt das Schiff vom 23. bis 25. Mai in Ketzin an. Der Eintritt ist frei. Am 12. Mai findet in Berlin-Mitte in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt eine Diskussionsveranstaltung an Deck statt. mehr

24.02.2023
Wenn das Alpenveilchen auszieht: Mittelmeerhaus im Botanischen Garten Berlin muss schließen

Mit seinen mehr als 1.100 Pflanzen gehört das Mittelmeerhaus zu einem der Publikumslieblinge im Botanischen Garten Berlin. Die beiden gläsernen Türmchen und die Jugendstilelemente haben es darüber hinaus längst zum Wahrzeichen der Einrichtung gemacht. Doch wer das mediterrane Gewächshaus besuchen möchte, muss sich beeilen. Denn der 1904 fertiggestellte Bau ist dringend sanierungsbedürftig. Im Spätsommer schließen sich hier für mindestens zwei Jahre die Türen. mehr

22.02.2023
Teltower Bürgerinnen und Bürger können 100.000 Euro ausgeben

Vorschläge zum Teltower Bürgerhaushalt 2024 können ab sofort bis zum 31. Mai 2023 in der Stadtverwaltung eingereicht werden. Insgesamt steht den Einwohnerinnen und Einwohnern ein Budget von 100.000 Euro zur Verfügung. Die vorgeschlagenen Projekte sollen nicht mehr als 15.000 Euro kosten, so dass mehrere Vorschläge umgesetzt werden können. In der jüngst verabschiedeten Satzung zum Teltower Bürgerhaushalt haben sich Verwaltung und Stadtveordnete dazu verpflichtet, die ausgewählten Projekte zeitnah, möglichst gleich im Folgejahr zu verwirklichen. mehr

29.01.2023
Teltow hat jetzt eine ukrainische Partnerstadt: Auch Teltows polnische Partnerstadt Zagan verbindet sich mit dem ukrainischen Khotyn

Die beiden deutschen und polnischen Partnerstädte Teltow und Zagan haben in einer feierlichen Zeremonie am Donnerstag, dem 26. Januar 2023, jeweils einen Partnerschaftsvertrag mit der ukrainischen Stadt Khotyn abgeschlossen. Damit haben sich erstmals eine deutsche, polnische und ukrainische Stadt in einem „Dreierbündnis“ zu einer Städtepartnerschaft bekannt. mehr

22.12.2022
Neueröffnung des Fairkaufhauses in Steglitz

Das von der Union Sozialer Einrichtungen (USE) gGmbH betriebene Fairkaufhaus ist von Zehlendorf ins Zentrum von Steglitz, nur ein paar Schritte von der belebten Schloßstraße, gezogen. Die Eröffnung fand am 21.12.2022 in Anwesenheit von Cerstin Richter-Kotowski, stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport, … mehr

19.12.2022
Berlin-Zehlendorf: Gäste- und Tagungshaus am Glockengarten erhält Auszeichnung im nachhaltigen Berlin-Tourismus

Mit der Teilnahme am Partnerprogramm „Sustainable Meetings Berlin“ von visitBerlin ist das Gäste- und Tagungshaus am Glockengarten das erste christliche Tagungshotel Berlins, das sich nachhaltiges Wirtschaften und Handeln nicht nur zur Aufgabe gemacht hat, sondern auch von einer unabhängigen Prüfungskommission zertifizieren ließ. Nachhaltiges Reisen rückt aufgrund des Klimawandels immer mehr in das Bewusstsein von Touristen und Geschäftsreisenden. mehr

30.11.2022
Botanischer Garten Berlin – Bild der Pilzwelt revolutioniert: Genomforschung deckt neue Großgruppe der Pilze auf

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Botanischen Gartens Berlin hat unter den bisher bekannten Pilzen und Flechten eine neue Großgruppe identifiziert: Mithilfe von Genom-Sequenzierung konnte nachgewiesen werden, dass über 600 Arten einen gemeinsamen Ursprung haben. Sie waren zuvor sechs verschiedenen taxonomischen Klassen zugeordnet. Es ist in der Mykologie das erste Mal, dass eine Großgruppe in dieser Form neu erkannt wurde. mehr

30.11.2022
Helios Klinikums Emil von Behring, Berlin-Zehlendorf: Wenn Kinder kleine Spiel-Magneten verschlucken

„Messer, Schere, Feuer, Licht – sind für kleine Kinder nicht.“ Spiel-Magneten allerdings auch nicht. Der alte Kinderreim sollte heutzutage idealerweise um diesen Aspekt ergänzt werden. Denn wenn die kleinen Magneten verschluckt werden, ist das nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Der 5-jährige Lev und seine Eltern haben diese Erfahrung machen müssen. Professionelle und schnelle Hilfe bekam die Familie in der Kindergastroenterologie um Oberarzt Dr. Markus Schmitt in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Helios Klinikum Emil von Behring in Berlin-Zehlendorf. mehr

03.11.2022
11. Zehlendorfer Weihnachtsmarkt startet ab dem 21. November 2022!

Ab dem 21. November 2022 erstrahlt vor dem Rathaus Zehlendorf, entlang der Dorfaue, der traditionelle Weihnachtsmarkt wieder im festlichen Glanz. Für sechs Wochen wird der Markt mit einer Schlittschuhbahn, Glühwein, süßen und herzhaften Leckereien und Kinderattraktionen im gemütlichen Kiez-Ambiente die Besucherinnen und Besucher anlocken. An den Wochenenden gibt es nachmittags, jeweils ab 16:00 Uhr, ein stimmungsvolles Bühnenprogramm. mehr

01.09.2022
Das Teltower Stadtfest ist zurück: Konzerte, Familiengarten und Streetfood vom 1. bis 3. Oktober

Von DJ Westbam, Blind Passenger/80s Express über Hans-Werner Olm, Mitch Keller, Larry Schuba bis Nevio Passaro – das größte Fest im Land Brandenburg zum Tag der Deutschen Einheit ist nach über zwei Jahren Zwangspause wieder da! „Ich freue mich sehr, dass wir nach den Zwängen der Corona-Zeit nun auch wieder unser traditionelles Stadtfest ausrichten werden“, sagt Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt. mehr

22.07.2022
Schließung für Umbau: EDEKA-Markt in der Siemensstraße in Berlin-Lankwitz wird modernisiert

Die Verbraucher in Berlin-Lankwitz können sich freuen: Der EDEKA- Markt in der Siemensstraße 21-23 wird komplett neu aufgestellt. Mehr Auswahl, mehr Frische, moderne Gestaltung mit regionalem Bezug, umweltfreundliche Technik – der Markt wird echten Einkaufskomfort im Wohlfühlambiente bieten. Der Vollsortimenter schließt für den Umbau vom 22. Juli, 18 Uhr, bis einschließlich 16. August. In der dreiwöchigen Schließungszeit müssen die Kunden zwar auf ihre gewohnte Einkaufsmöglichkeit in der Siemensstraße verzichten. mehr

28.06.2022
Die Genossenschaft Studentendorf Schlachtensee feiert ihren 20. Geburtstag

Keine 20 Monate Lebenszeit hatte der damalige Berliner Stadtentwicklungssenator, Peter Strieder (SPD), der am 30. September 2002 von Bewohnerinnen und Bewohnern gegründeten Studentendorf Schlachtensee eG vorausgesagt. 20 Jahre später besteht die Genossenschaft noch immer und ihre Bilanz kann sich sehen lassen: von den 24 Wohngebäuden in der Siedlung im Berliner Südwesten sind inzwischen 19 rundum denkmalgerecht und energetisch erneuert … mehr

28.06.2022
Erste Theateraufführung der Evangelischen Schule Zehlendorf

„Etwas Schwarzes“, „Tillie und die Mauer“ oder „Der neugierige Garten“ – so heißen die drei selbstgeschriebenen Theaterstücke, die die 36 Schüler*innen der neuen Grundschule in Zehlendorf vor Eltern und geladenen Gästen am Montag, den 20. Juni 2022, um 15 Uhr das erste Mal aufführen. Das Besondere: alle Stücke haben die Kinder im Alter von sechs bis acht gemeinsam mit dem Theaterpädagogen der Schulstiftung, Simon Gal und fünf weiteren Kolleg*innen selbst entwickelt. Als Vorlage dienten dabei drei Kinderbücher unter denselben Namen. mehr

Anzeige

Anzeige öffnen

Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.