Im Steglitzer Schlosspark Theater von Dieter Hallervorden werden nicht nur die eigenen Produktionen aufgeführt. Regelmäßig schauen auch Schauspieler von anderen Häusern zu einer Stippvisite vorbei. Im Januar machten vier Schauspieler Halt in Berlin, um die Komödie “Die Kehrseite der Medaille” aufzuführen. Äußerst vergnüglich wurde aufgezeigt, was zwei Pärchen wirklich übereinander denken, wenn sie einen Abend lang manierlich zusammen am Esstisch sitzen. mehr
-
22.01.2025 (Mittwoch)
Lesung: “Der Hund bleibt hier. Punkt – Wie sich ein Haustier in mein Leben schlich” von Manfred Suttinger
-
23.01.2025 (Donnerstag)
Musikalischer Nachmittag: „Tanzcafé“
-
23.01.2025 (Donnerstag)
Kunst für bedrohte Tierarten
-
24.01.2025 (Freitag)
Irischer Abend
-
24.01.2025 (Freitag)
Ausstellung: „Kraftquellen – Eintauchen & Loslassen“ von Heike Bobusch
-
25.01.2025 (Samstag)
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek: KulturLeben Berlin
-
25.01.2025 (Samstag)
Kamishibai-Erzähltheater: „Die kleine Hexe – Winterzauber mit Abraxas“
-
25.01.2025 (Samstag)
Konzert: Franz Schubert “Winterreise” – Ein Liederzyklus
-
26.01.2025 (Sonntag)
Harald P. Pomper: „merkwürdig“
-
27.01.2025 (Montag)
Kranzniederlegung
-
27.01.2025 (Montag)
Strick- und Häkelnachmittag
-
29.01.2025 (Mittwoch)
Kindertheater Purzelbaum: „Das NEINhorn“
-
31.01.2025 (Freitag)
Tanznachmittag im Selerweg
-
01.02.2025 (Samstag)
Lesung: „Sag mir, wo die Blumen sind“ von Claudia Michelsen
-
01.02.2025 (Samstag)
Kunst aus der Ukraine
Aktuelle Artikel
Jeden Tag aufs Neue begegnen uns fremde Menschen, die unfreundlich sind, die nörgeln, die einen kritisieren, die einen anpöbeln, die also – kurz zusammengefasst – dazu beitragen, dass die schönste gute Laune verfliegt und man sich urplötzlich sehr, sehr unwohl in der eigenen Haut fühlt. Das führt dazu, dass man Kritik plötzlich persönlich nimmt. Es gibt aber einen Kniff, das Grantig-sein anderer Menschen nicht mehr an sich heranzulassen. mehr
Da sind sie ja wieder. Viele Stammkunden warten mit der Planung ihrer Weihnachtsfeiern geduldig auf die Ankündigung, wann denn endlich “Deutschlands einziges reisendes Verzehrtheater” wieder auf Tournee geht und Halt in Potsdam macht. Sabrina Bienas und Dave Blundell sind bereits seit 15 Jahren mit “Dinner for Fun” unterwegs – und spielen gerade ihre 16. Saison. In diesem Jahr sind sie vom 22. November bis zum 9. Februar am Luftschiffhafen zu finden. (ANZEIGE) mehr
Das BAPU ist eins der bekanntesten indischen Restaurants in Berlin und Brandenburg. Wer authentische Rezepte aus der indischen Küche auf seinem Teller verkosten möchte, fährt am besten gleich nach Kleinmachnow. Viereinhalb Jahre nach dem Start hat sich das BAPU als gehobenes Familienrestaurant etabliert – und überrascht im Winter sogar mit einer eigenen Weihnachtskarte. Hier kommen vor allem die selbst erfundenen “Glühgins” sehr gut bei den Gästen an. (ANZEIGE) mehr
Der gemeinnützige Verein XENION Psychosoziale Hilfen e.V. ist eine Fachstelle für besonders schutzbedürftige und traumatisierte Geflüchtete aus vielen Ländern, die nach Deutschland gekommen sind und hier Unterstützung beim Ankommen brauchen. Der Verein kümmert sich seit 1986 um Geflüchtete, die politische Verfolgung, Menschenrechtsverletzungen und Folter erleiden mussten. Neben Beratung, Therapie und Ehrenamtsprojekten ist vor allem die Wohnungssuche ein drängendes Thema. (ANZEIGE) mehr
Erfindungen, die man trinken kann – das ist etwas, was in Berlin und Brandenburg wirklich gut ankommt. “kukki Cocktails”, im Berliner Goerzwerk gegründet, produziert seine tiefgefrorenen Cocktails in der Flasche bereits seit 2022 in Wustermark im GVZ. Hier wurden zum Winter hin auch drei komplett neue Drinks abgefüllt. Sie werden erstmals heiß genossen. Es gibt “Hot Glühwein”, “Hot Spiced Apple” und “Hot Mojito”. mehr
Am Teltower Damm lockt der “Zehlendorfer Weihnachtsmarkt” noch bis Ende des Jahres mit dem Duft nach gebrannten Mandeln, gebratenen Würstchen und kandierten Äpfeln. Eine echte Überraschung: In diesem Jahr gibt es erstmals einen weiteren Stand von der Zehlendorfer Firma “Biss ins Herz”. Sie bietet leckere hausgemachte Suppen an – und überrascht darüber hinaus mit einem selbst erfundenen Spaghetti-Baguette! (ANZEIGE) mehr
Früher ist man in den Botanischen Garten gegangen, weil man sich für Epiphyten im Regenwald oder für Giftpflanzen aus dem deutschen Kulturraum interessiert. Heute kann ein Besuch im Botanischen Garten auch ein kulturelles Event für alle Sinne sein. So etwa beim “Christmas Garden Berlin”, der in diesem Jahr bereits zum achten Mal viele kreative Lichtinstallationen aufbaut, sodass man nach dem Einbruch der Dunkelheit staunend einen ausgeschilderten Rundweg meistern kann. Das Glitzermeer wurde am 20. November eingeschaltet und kann noch bis zum 12. Januar besichtigt werden.” mehr
Wie verrückt ist das denn? Mitten auf dem Parkplatz bei REWE am S-Bahnhof “Schlachtensee” steht ein kleines Haus, das aussieht wie eine gemütliche Skihütte aus den Bergen in Österreich. Hier servieren Matthias und Hannelore Bernsteiner ihre hausgemachte deutsch-österreichische Küche zu wirklich fairen Preisen. Besonders gut kommen bei den Kunden die eigenen Burger-Kreationen an, die viel Fantasie auf den Teller bringen. Und immer wieder schauen Touristen aus allen nur erdenklichen Ländern im Bistro vorbei. Wie kommt es denn dazu? (ANZEIGE) mehr
Der Schreck war groß: Im Jahr 2020 brannte es abends in der historischen Ladenstraße direkt am U-Bahnhof “Onkel Toms Hütte”. Auf der Nordseite brannten leider viele Geschäfte aus, so auch der Friseurladen von “Coiffeur Raguse”. Nach der lang andauernden Sanierung ist Dietmar Raguse mit seinem Team nun wieder an seinen alten Standort zurückgekehrt – und hat vor Ort gründlich modernisiert. (ANZEIGE) mehr
Seit knapp vier Jahren fahre ich nur noch elektrisch. Mit meinem Hyundai Kona Elektro brause ich durch die Stadt und finde mühelos den Weg von A nach B. Einmal in der Woche kommt das Auto an die firmeneigene Wallbox, dann ist wieder genug Saft im Akku für knapp 500 neue Kilometer. Längst haben wir uns auch an lange Strecken herangetraut, die Ladeinfrastruktur entlang der Autobahnen ist super. Kleine Ausnahmen bestätigen die Regel. Heute erzähle ich von diesen Ausnahmen. mehr
Früher waren sie in jedem kleinen Ort zu finden: rustikal eingerichtete Gasthöfe mit einer deftigen deutschen Küche und mit viel Herz. Im Mai 2020 hat die Berliner Familie Buchwald ein Restaurant in Kleinmachnow übernommen und daraus das “Jägers” gemacht. Hier gibt es Schnitzel und Ochsenfetzen – in allerbester Qualität. Vor Ort hat nun auch wieder die Gänsesaison begonnen. Die Gäste müssen sich nur entscheiden: Brust oder Keule? (ANZEIGE) mehr
Das “Schlosspark Theater” bringt “Der Drache” auf die Bühne, ein politisches Märchen von Jewgeni Schwarz, das 1944 in der Sowjetunion uraufgeführt und von Stalins Zensurbehörde sofort verboten wurde. Denn die Frage, die zu “Der Drache” passt, regt zum Nachdenken an: Wie kann ein heldenhafter Drachentöter seinem Job nachgehen, wenn das vom Drachen unterjochte Volk überhaupt gar nicht gerettet werden möchte? mehr
Tango, Salsa, Rumba oder vielleicht sogar Linedance: Wer gern über das Tanzparkett schwebt, braucht einen sicheren Stand – und damit auch ganz spezielle Tanzschuhe. Claudia Ketterer hilft bei der Auswahl. In ihrem Lichterfelder Ladengeschäft “Lady Loves Shoes – Tanzschuhe Berlin” hält sie über 200 Schuhmodelle bereit – und kann sie sogar maßgeschneidert an den Fuß ihrer Kunden anpassen lassen. (ANZEIGE) mehr
Die Mobilitätswende kommt. Statt ins eigene Auto zu steigen, sollen die Berliner lieber Bus und Bahn nutzen. Um den Umstieg attraktiver zu machen, möchte die BVG gern die U-Bahnlinie 3 verlängern – von der bereits vorhandenen Station “Krumme Lanke” bis zum “Mexikoplatz”. Das Projekt würde in Offenbauweise gut und gern fünf Jahre dauern, den Tod aller Straßenbäume erzwingen und viel Dauerlärm für die Anwohner bedeuten. Dagegen formiert sich nun Widerstand: Eine Bürgerinitiative hat sich gegründet. mehr
Am Teltower Damm in Zehlendorf-Mitte gibt es seit August eine neue Fleischerei, die “Bio-Metzgerei Gut Kerkow”. Sie bietet Fleisch und Wurst aus der eigenen Herstellung an. Die Ware kommt frisch aus dem Bio-Betrieb “Gut Kerkow” in der Uckermark, der Black Angus Rinder züchtet, seit diesem Jahr erstmals Freilandgänse hält und Schweine und Lämmer aus Partnerbetrieben übernimmt. Tierwohl, Bio-Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit: Diese Argumente ziehen. (ANZEIGE) mehr
Was macht man mit ausgelesenen Büchern, die nicht auf ewig Staub im Schrank einfangen sollen? Man bringt sie wieder in den Umlauf, sodass andere Menschen sich an ihren Buchstaben erfreuen können. Bookbot ist ein Online-Secondhand-Buchhändler, der Bücher annimmt, um sie gegen eine Gewinnbeteiligung für den Eigentümer über eine Internet-Plattform weiterzuverkaufen. Nun gibt es fünf Buchhandlungen in Berlin und Brandenburg, die sich für den Buchbesitzer um die gesamte Abwicklung kümmern – man braucht seine ausrangierten Bücher nur noch vor Ort abzugeben. Auch die “Buchlounge Zehlendorf” ist mit dabei. mehr
In den Räumlichkeiten vom ehemaligen “Café Paris” in der Albrechtstraße ist seit Februar 2024 das neue “9 to 5 Café & Brunch” zu finden. Der Inhaber Faruk Sahin möchte seinen Gästen eine ganz besondere erste Mahlzeit des Tages auftischen. Was seine Küchen-Crew zwischen Egg-Drop-Sandwich, modifiziertem French Toast und leckeren Pancakes auf den Teller bringt, regt optisch und geschmacklich wirklich zum Staunen an. (ANZEIGE) mehr
Die Welt ist schlecht. Man kann gar nicht mehr vor die Tür gehen, ohne gleich angerempelt, beschimpft oder bepöbelt zu werden. Die Aggressivität der Leute nimmt exponenziell zu. Wie schön ist es da, sich zu den Menschen zu gesellen, die das gleiche Hobby pflegen. Da herrscht Harmonie, da geht man pfleglich miteinander um. Insbesondere die Hobby-Gruppen in den Sozialen Netzwerken sind eine Oase der Glückseligkeit. mehr
Disc-Golf spielen ist wie Golfen, nur ohne Ball und mit einer Flugscheibe in der Hand. In der Regel spielt man auf einem Parcours mit 18 Körben. Nachdem es erste Anlagen bereits im Potsdamer Volkspark und im Lichterfelder Bäkepark gibt, zieht nun auch Teltow nach. Hier kam die Anregung aus der Grace-Hopper-Gesamtschule, das Geld aber aus dem Bürgerhaushalt 24: Fünf Körbe konnten aufgestellt werden. mehr
Zehlendorf hat wirklich Glück: Erst drohte dem berühmten Café Anneliese am Teltower Damm das Aus, dann einen Steinwurf weiter dem kleinen BALI-Kino. In beiden Fällen haben sich aber neue Betreiber gefunden, die die Häuser in bester Tradition weiter betreiben möchten. Das BALI-Kino am Teltower Damm 33 hat der Kino-Liebhaber Andreas Neun übernommen. Nach drei Monaten Renovierung lud er nun am 5. Oktober zu einer großen Wiedereröffnungsparty ein. mehr
Die Breisgauer Straße ist die Einkaufsmeile vom Zehlendorfer Ortsteil Schlachtensee. Im letzten Jahr ist hier in einer der altehrwürdigen Villen die “Enoteca Paradiso” eingezogen. Während der Name noch bei einigen Besuchern für Verwirrung sorgt, bietet Betreiber Sergio Paradiso vor Ort eine authentische italienische Küche auf hohem Niveau an, zu der auch gern die passenden Weine gereicht werden. (ANZEIGE) mehr
Die Zehlendorfer freuen sich: Sie können gleich an vier Stationen in die U-Bahnlinie U3 einsteigen – und sind im Nu in der Großstadt oder am Ku’damm. Nun möchte die BVG die U-Bahnlinie ausbauen und über die Station “Krumme Lanke” bis zum Mexikoplatz verlängern. Dazu muss allerdings ordentlich gebuddelt werden. Das Vorhaben wird fünf Jahre dauern und 176 Straßenbäume das Leben kosten. Viele Anwohner fürchten, für viele Jahre auf eine laute Baustelle zu schauen. mehr
Zwei Mal Bronze, einmal Silber, zwei Mal Gold: Als Kanusportler hat Ronald Rauhe aus Falkensee wirklich alles gewonnen, was nur geht. Inzwischen hat er das Paddel an den Nagel gehängt und setzt sich nun – auch in seinem Buch “In einem Boot” – für mehr Wertschätzung für den Leistungssport in Deutschland ein. Am 26. September hielt Ronald Rauhe seine allererste Lesung ab – im Bettenhaus Schmitt in Zehlendorf-Mitte. mehr
Früher wurden auf der AVUS Rennen gefahren, jetzt rollen die Bagger. Ein 2,2 Kilometer langes Stück der Stadtautobahn muss zwischen der Anschlussstelle “Spanische Allee” und der Landesgrenze zu Brandenburg grunderneuert werden. Die Arbeiten begannen am 7. Oktober, sie sollen erst 2026 ein Ende finden. Während der Bauarbeiten soll der Verkehr weiter fließen, aber nur noch auf drei Spuren anstelle von sechs. mehr
In Teltow ist das Datum gesetzt: Immer am Wochenende nach dem Tag der Deutschen Einheit findet das dreitägige Teltower Stadtfest statt. Das für die Besucher kostenfreie Event startete in diesem Jahr bereits in die 33. Saison. Zwischen Riesenrad und Livebühne konnten die Gäste auch in diesem Jahr so einiges erwarten. Interessant war so etwa neben der Info- und Karrieremeile auch der WGT-Familiengarten – mit besonderen Angeboten für alle Kinder. mehr
Zwischen dem Augustaplatz und dem Klingsorplatz ist in Lichterfelde auch noch der Ludwig-Beck-Platz zu finden. Hier steht der markante Wappenbrunnen. Schade ist, dass dieser schöne Platz so selten belebt wird, viele Anwohner laufen einfach an ihm vorbei. Der Verein “Family & Friends e.V.” zeigt, wie man die Nachbarschaft mobilisieren und auf dem schönen Platz zusammenbringen kann. Ende August fand vor Ort bereits der zweite “Weinbrunnen” statt – ein Fest nicht nur für alle Weinfreunde. mehr
Die alten Traditionen, sie werden auch in Zehlendorf noch bewahrt. Seit 1893 gibt es die “Zehlendorfer Schützengilde”, die 1966 ihr Gildehaus in der Onkel-Tom-Straße 42 gleich neben dem Fußballplatz von Hertha 03 bezogen hat. Vor Ort legt der Verein das Fundament für die Zukunft: Eine neue Schießhalle wurde in den letzten zwei Jahren errichtet. Nach fünf Jahren Pause konnte Ende August endlich ein neues Königsschießen durchgeführt werden. mehr
Der Botanische Garten erlaubt es seinen Besuchern, sich die Pflanzenwelt vieler Länder selbst zu erwandern: Auf 13 Hektar Fläche lassen sich etwa 6.400 lebendige Pflanzenarten bestaunen. Veranstaltungen wie die “Botanische Nacht” oder “Christmas Garden” haben eindrucksvoll gezeigt, dass sich die Fläche des Botanischen Gartens auch für große Events eignet. Nun fand am 31. August mit “Queens & Flowers” das erste Drag-Sommerfest statt. Es war schnell ausverkauft. mehr
Wahrlich kein Gefängnisessen gibt es im neuen THE KNAST Restaurant, das über Pfingsten im ehemaligen Lichterfelder Frauengefängnis erstmals seine schweren Holztüren geöffnet hat. Wo früher Prostituierte, Betrügerinnen und Mörderinnen eingesessen haben, kann nun sehr hochwertig in wahrlich kultiger historischer Kulisse gespeist werden. Hinter Schloss und Riegel wird der gehobene Appetit erst so richtig wachgekitzelt. Die Location dürfte sich ziemlich schnell zum Berlin-weiten Geheimtipp entwickeln. (ANZEIGE) mehr
Pressemeldungen
Am vergangenen Sonntag ging die aktuelle Saison der Lichtkunstevents Christmas Garden Berlin und Weihnachten im Tierpark zu Ende. Fast acht Wochen lang erstrahlten der Botanische Garten Berlin und der Tierpark Berlin in farbenprächtigem Lichterglanz und begeisterten die Gäste mit kunstvollen Lichtinszenierungen auf den märchenhaft illuminierten Rundwegen. Die Lichtinstallationen mit vielen neuen Highlights und mit beliebten Klassikern sorgten in Kombination mit exklusiv komponierter Musik für unvergessliche Erlebnisse. mehr
Mit der Installation von sieben Defibrillatoren für Laien für Erste-Hilfe-Maßnahmen im Bürgerhaus, dem Jugendtreff, dem Familienzentrum Philantow sowie den Turnhallen der drei städtischen Grundschulen „Anne Frank“, „Ernst-von-Stubenrauch“ und „Am Röthepfuhl“ setzt die Stadt Teltow das letzte Projekt im Bürgerhaushalt 2024 um. Das Projekt belegte mit 135 Stimmen den 9. Platz im Ranking der Bürgerhaushalt-Projekte. mehr
Riller & Schnauck heißt Oliver Hein als neuen Geschäftsführer willkommen. Er wird in seiner Funktion als COO das operative Tagesgeschäft und die operative Geschäftsentwicklung der Marken BMW, MINI, Rolls Royce, Ferrari, der Motorrad Standorte und der neuen Fahrzeug Vermietgesellschaft verantworten, steuern und gemeinsam mit den Führungskräften weiterentwickeln. mehr
Die Domäne Dahlem wird am Montag, den 9. Dezember, und Dienstag, den 10. Dezember 2024, aus Protest gegen die geplanten Haushaltskürzungen des Berliner Senats geschlossen bleiben. Diese Aktion soll die Öffentlichkeit und die Politik auf die gravierenden Folgen aufmerksam machen, die Einsparungen im laufenden Betrieb der Domäne Dahlem mit sich bringen würden. mehr
Dem Berliner Hersteller von Hightech-Laborinstrumenten wurde jetzt das Siegel „Zukunftsort Berlin Südwest“ verliehen. Juri Effenberg, Projektleiter des „Regionalinkubators Berlin Südwest“, übergab Geschäftsführerin Alexandra Knauer die gläserne Tafel am Firmensitz in Zehlendorf. mehr
Mittwoch Abend wurde der Christmas Garden Berlin feierlich eröffnet! Bis zum 12. Januar 2025 erstrahlt der Botanische Garten Berlin als farbenprächtiges Glanzmeer mit 30 kunstvollen Installationen auf dem neu inszenierten Rundweg. Es ist die achte Saison dieses in Berlin und im Berliner Umland überaus beliebten vorweihnachtlichen Traditionsevents, das das Publikum mit einer Vielfalt an neuen Highlights und aufgewerteten Klassikern erwartet. mehr
Sollte die geplante Kürzung der Zuschüsse um 246.700 €* Realität werden, sind die Auswirkungen verheerend. Die Stiftung Domäne Dahlem sieht sich gezwungen, drastische Einsparungen im laufenden Betrieb vorzunehmen. Besonders betroffen wären die Bildungsarbeit mit Schulklassen und Kitas, insbesondere die stark nachgefragten Kochprogramme im Bereich der Ernährungsbildung. Auch die Tierhaltung und die Vielfalt im Gemüseanbau könnten erheblich reduziert werden. mehr
Die Highlights des Christmas Garden Berlin 2024 stehen fest! Ab dem 20. November 2024 bis zum 12. Januar 2025 verwandelt sich der Botanische Garten Berlin wieder in ein festlich strahlendes Glitzermeer und erwartet das Publikum mit 30 farbenfroh funkelnden Installationen auf dem kunstvoll inszenierten neuen Rundweg. mehr
Die Teltower Feuerwehr ist für die wachsenden Anforderungen durch die stetig steigende Anwohnerzahl künftig bestens ausgerüstet: Am Samstag, 19. Oktober 2024, wurden in der Hauptamtlichen Wache in der Potsdamer Straße 3 zwei Löschgruppenfahrzeuge der Herstellerfirma Rosenbauer Deutschland GmbH für die Freiwilligen Feuerwehren, die Ortswehr Teltow in der Bertholdstraße 1c und die Ortswehr Ruhlsdorf in der Güterfelder Straße 36, sowie ein Rüstwagen-Kran der Firma Ziegler für die Hauptfeuerwehr Teltow durch die stellvertretende Bürgermeisterin Beate Rietz und den Landrat Marko Köhler übergeben und in Dienst gestellt. mehr
Das Zehlendorf Jahrbuch 2025 liegt druckfrisch im Heimatmuseum Zehlendorf für 5 Euro zum Verkauf aus. Die Titelgeschichte der neuen Ausgabe erinnert an den 250. Geburtstag von Ferdinand Fintelmann, dem Hofgärtner und Mitgestalter der Pfaueninsel. Mit zwölf weiteren Beiträgen aus den Zehlendorfer Ortsteilen präsentiert der 29. Jahrgang wieder eine vielseitige Themenpalette. mehr
Am 05. Oktober 2024 um 7 Uhr öffnet ALDI in Berlin Steglitz-Zehlendorf wieder. Kundinnen und Kunden können sich auf eine moderne Filiale mit einem vielfältigen Angebot an frischem Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch und Backwaren freuen. Der ALDI Markt an der Königstraße 56/57 wurde im Zuge der Modernisierung des gesamten ALDI Nord Filialnetzes nach dem aktuellen Filialkonzept gestaltet. Dafür wurde der Markt modernisiert und erweitert. mehr
Die Stadt Teltow hat ihr fünftes Projekt im Rahmen des Bürgerhaushalts 2024 umgesetzt. Am 26. September 2024 wurde die mit 222 Stimmen auf Platz 1 gewählte „Seilbahn im Teltower Park“ von Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt zusammen mit der Vorsitzenden der Teltower Stadtverordnetenversammlung, Claudia Eller-Funke, und der projektverantwortlichen Mitarbeiterin aus dem Sachgebiet Tiefbau/Grün, Nicole Reinhardt, eröffnet. mehr
Die Stadt Teltow hat ein weiteres Ziel im Rahmen des Bürgerhaushalts 2024 realisiert: Die Teltowerinnen und Teltower hatten das Projekt „Disc-Golf-Parcours im Randgebiet des Postviertels“ mit 201 Stimmen auf Platz 2 gewählt. Am 14.09.2024 wurde der Disc-Golf-Parcours im Teltower Park, welcher in Zusammenarbeit mit einer 14-köpfigen Schülerprojektgruppe der Grace-Hopper-Gesamtschule installiert wurde, offiziell eröffnet und mit dem ersten Teltower Disc-Golf-Turnier sogleich auf die Probe gestellt. mehr
Im Rahmen des Bürgerhaushalts 2024 wurde das von den Teltowerinnen und Teltowern auf Platz 4 gewählte Projekt „Calisthenics-Trainingspark im Teltower Park“ umgesetzt. Ergänzend zum bereits vorhandenen ehemaligen Klettergerät, das inzwischen aufgearbeitet wurde, sind zwei nagelneue Trainingsmöglichkeiten in der Parkanlage installiert worden. mehr
Nach elfmonatiger Bauzeit hat die Stadt Teltow am 30. Juli 2024 den von Bund und Land geförderten ersten Bauabschnitt der neuen Radwegeverbindung zwischen Teltow und Ruhlsdorf freigegeben. Der erste Teilbereich des Fahrradwegs hat eine Länge von 340 Metern und führt von der Bertholdstraße entlang der Kleingarten- und Garagenanlage „Neue Wohnstadt“ vorbei am Sportplatz „John Schehr“ bis zur Ernst-Schneller-Straße. mehr
Endlich ist es soweit! Vom 13. – 15. September 2024 gibt es im Botanischen Garten Berlin wieder jede Menge Wissens- und Staunenswertes rund um das Thema Orchideen zu entdecken. Faszinierende Miniaturpflänzchen sind im Neuen Glashaus ebenso zu sehen wie exotische Raritäten oder besonders beliebte Arten. mehr
Der EDEKA-Markt in der Potsdamer Chaussee 80 in Steglitz-Zehlendorf wird entkernt und komplett modernisiert. Dafür schließt der über 2.000 Quadratmeter umfassende Markt ab dem 5. Juli (18 Uhr) für zwei Monate und feiert am 5. September ab 7 Uhr seine Wiedereröffnung. Dann können sich die Kunden auf einen komplett erneuerten Markt mit vielen Besonderheiten freuen. mehr
Ein neues, spätsommerliches Kulturevent wirft seine Schatten voraus: Am 31. August 2024 steigt von 15 bis 22 Uhr zum ersten Mal „Queens & Flowers“, das Drag-Sommerfest im grünen Südwesten Berlins. Auf den Open-Air Flächen rund um die Gewächshäuser des Botanischen Gartens verschmelzen Blütenpracht und Dragkunst zu einer Feier queerer Kultur für alle, denen Diversität am Herzen liegt. mehr
Die Stadt Teltow hat am 2. Juli 2024 ihren ersten Trinkwasserbrunnen im Rahmen eines Förderprojekts vor dem Gesundheitszentrum in der Potsdamer Straße 7-9 aufgestellt und vorgeführt. Möglich machte dies die Kampagne „EURO 2024 nachhaltig: ein Spiel – ein Trinkbrunnen“, welche vom Verein „a tip: tap“ durchgeführt und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert wird. mehr
Am 22.6.2024 fand ab 15:00 Uhr die Eiweihungsfeier unserer neuen Schießhalle statt. Die Zehlendorfer Schützengilde gibt es, wie der Name schon sagt, seit 1893. In den nun mehr als 130 Jahren hatte der Verein verschiedene Standorte. Seit 1966 findet sich das Gildehaus in der Onkel-Tom-Straße 42, direkt am Ernst-Reuter-Sportfeld. Der Verein hat drei Vereinszwecke: Schießsport (siehe unten), Tradition (mit Fahne, Ausmarsch und Traditionskleidung) und Geselligkeit (an der Theke, im Garten oder auf dem Bouleplatz). mehr
Die Stadt Teltow beginnt mit der Umsetzung des Bürgerhaushalts 2024. Mehr als 1.600 Einwohnerinnen und Einwohner ab 16 Jahren haben sich im vergangenen Jahr mit jeweils drei Stimmen beteiligt und aus 58 Projektvorschlägen schließlich zehn Vorhaben favorisiert. Insgesamt konnten die Teilnehmenden über 100.000 Euro verfügen, die Einzelprojekte dürfen das Budget von 15.000 Euro jedoch nicht überschreiten. mehr
Sie hat das Potential, ganze Flächen umzukrempeln: die Hybrid-Luzerne (Medicago x varia), auch Bastard-Luzerne genannt. War sie in Berlin lange nur vereinzelt anzutreffen, so hat sich das in den vergangenen Jahren massiv geändert. Heute blüht sie im gesamten Stadtgebiet am Wegesrand, in Parks, auf dem Mittelstreifen oder auf privaten Rasenflächen. Und das mit weitreichenden Folgen. Der Botanische Garten Berlin ruft jetzt zum Handeln auf, damit die Berliner Pflanzenvielfalt erhalten bleibt. mehr
Gute Nachrichten für Eltern in Teltow: Ab 01. Juni 2024 vereinfacht ein neues Online-Portal die Suche nach einem Betreuungsplatz in einer Kita oder bei einer Kindertagespflegestelle. Die neue digitale Lösung kommt aber nicht nur den Eltern zugute. Von der Digitalisierung profitieren auch Verwaltung und Kita-Leitungen. mehr
Die Stadt Teltow ist der am 23. Januar 2024 landesweit gestarteten Initiative „Brandenburg zeigt Haltung“ beigetreten. Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt hatte einen entsprechenden Antrag am 20. März 2024 eingebracht, der von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen wurde. Die Stadt Teltow lehnt Hass, Hetze und Ausgrenzung vehement ab und setzt nun auch offiziell ein Zeichen, indem sie für ein demokratisches, weltoffenes und tolerantes Brandenburg mit einer vielschichtigen und solidarischen Gesellschaft einsteht. mehr
Während die meisten Pflanzen im Freiland noch auf ihren großen Auftritt warten, geht es in den 15 Gewächshäusern des Botanischen Gartens Berlin bereits recht bunt zu. Ein Spaziergang durch Kamelien-, Mittelmeer- oder Bromelienhaus lassen Kälte und Nieselregen schnell vergessen. mehr
Teltow hat nach einer längeren Pause wieder eine Baumpatin. Amalia-Sophia Sakkas übernimmt künftig für drei Linden in der Havelstraße die Baumpatenschaft. „Es freut mich, dass sich Einwohnerinnen und Einwohner ehrenamtlich um die Pflege von Bäumen kümmern“, so die Erste Beigeordnete und stellvertretende Bürgermeisterin Beate Rietz. „Das zeigt Verbundenheit mit der Stadt und ihrem Erscheinungsbild.“ Gerade in den trockenen Sommern werde jede Hilfe gerne angenommen, denn die Bäume leiden dann besonders unter den Auswirkungen des Klimawandels, erklärt Rietz. mehr
Anzeige
Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.