Kostenloses Hauptstadt-Magazin - 03322-5008-0 - info@zehlendorfaktuell.de - Unsere Anzeigenpreise

25.05.2023
Mit Derk Ehlert unterwegs: Vogelexkursion im Museumsdorf Düppel!

Es nieselte, es war kalt, alles war nass und grau. Trotzdem fanden sich am 1. April knapp zwei Dutzend naturinteressierte Gäste im Museumsdorf Düppel ein, um auf Derk Ehlert zu warten. Der Wildtierreferent des Landes Berlin lud zu einem vogelkundlichen Spaziergang ein. Und auch wenn kaum ein Vogel zu sehen war – zu hören waren die Tiere bestens. mehr

25.05.2023
Mit dem Stadtführer Ulrich Thom auf dem Friedhof Zehlendorf!

Ulrich Thom (70) kennt sich aus. Er weiß, welche prominenten Menschen auf unseren Friedhöfen begraben liegen. Nicht wenige von ihnen sogar in einem Ehrengrab. In mehreren Führungen pro Monat führt er interessierte Berliner über die regionalen Friedhöfe – und hat viel über die Prominenten zu erzählen, die hier ihre letzte Ruhe gefunden haben. Die Tour über den Friedhof Zehlendorf führt u.a. zu den Gräbern von Heinrich und Götz George. mehr

01.03.2023
Petition für den Schienenverkehr: Die Betriebe in der Goerzallee sind für die Goerzbahn!

Es gab schon einmal deutlich mehr Schienenverkehr in Deutschland. Vor allem nach der Wende wurden viele Zugverbindungen aufgrund mangelnder Wirtschaftlichkeit stillgelegt. Man sollte glauben, dass viele dieser Strecken angesichts der gewünschten Mobilitätswende mit Hochdruck wieder reaktiviert werden. Genau das passiert aber viel zu selten. Auch die Goerzbahn kommt nicht in Fahrt. mehr

27.01.2023
Domäne Dahlem: Nachwuchs beim Deutschen Sattelschwein!

Auf der Domäne Dahlem gibt es zurzeit tierischen Nachwuchs. Das Deutsche Sattelschwein Ruby hat zum ersten Mal Ferkel bekommen. Sieben kleine Schweinchen flitzen nun im eingezäunten Außengelände umher: Die Zehlendorfer haben den Nachwuchs bereits ins Herz geschlossen. Die Ferkel sind sehr willkommen: Die Domäne Dahlem hilft dabei, diese vom Aussterben bedrohte Nutztierart am Leben zu erhalten. mehr

27.01.2023
Stunde der Wintervögel: Wer piepst denn da?

Wer zwitschert da eigentlich selbst bei Schneefall und Minustemperaturen noch im eigenen Garten? Der NABU und der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) möchten es nur allzu gern herausfinden. Bei der „Stunde der Wintervögel“ wurden die deutschen Vogelfreunde einmal mehr dazu aufgefordert, eine Strichliste zu führen. So sollte herausgefunden werden: Welcher einheimische Vogel ist im Winter am häufigsten zu sehen? mehr

20.12.2022
Bestsellerautorin Corina Bomann aus Zehlendorf: Das Waldfriede Krankenhaus in Romanform!

Halb Zehlendorf ist im Waldfriede Krankenhaus am U-Bahnhof „Krumme Lanke“ geboren worden. Das Krankenhaus gibt es bereits seit über hundert Jahren: Viele Bürger aus dem südlichen Berlin können eine Geschichte über das Waldfriede erzählen. Die Zehlendorfer Bestseller-Autorin Corina Bomann hat dem Waldfriede nun ein literarisches Denkmal gesetzt: In vier Romanen erweckt die Autorin die Historie vom Waldfriede zu neuem Leben. mehr

01.12.2022
Interview mit Sebastian Fitzek: Schau genau hin!

Sebastian Fitzek stammt aus Berlin-Lichterfelde – und ist Bestsellerautor. Seine Psychothriller werden regelmäßig verfilmt. In seinem neuesten Werk „MIMIK“ geht es um die Mimikresonanz, also um das Erkennen von nur ganz kurz und unwillkürlich gezeigten Gesichtsausdrücken. Beraten wurde der Autor dabei von Dirk Eilert, dem führenden Experten für das Fachgebiet der Körpersprache. Am 28. Oktober war Fitzek zu Gast in seiner alten Heimat – und signierte seinen neuen Roman in der Buchhandlung Wollschläger. mehr

25.10.2022
Strom an der Straße tanken: Laternenladepunkte werden in Steglitz-Zehlendorf getestet!

Berlin ist eine Stadt der Elektroautos. Seit 2020 hat sich ihre Zahl verdoppelt, inzwischen rollen bereits 46.000 Stromer flüsterleise durch die Metropole. Die 12.000 vorhandenen Ladepunkte sind allerdings größtenteils in privater Hand. Wo können die E-Autos also aufgeladen werden, wenn man keinen Carport mit Wallbox besitzt? ubitricity hat die Lösung – und macht aus ganz normalen Straßenlaternen neue Laternenladepunkte, die sich am besten über Nacht verwenden lassen. mehr

25.10.2022
Nachruf: Nero Brandenburg ist am 20. August 2022 verstorben!

Mit Nero Brandenburg ist am 20. August ein wahres Berliner Urgestein verstorben. Das Gesicht vom „Radio im amerikanischen Sektor“ war nicht nur der Freund vieler Schlagerstars, sondern ein Tausendsassa in vielen Bereichen. Ob als Journalist, als Moderator, als Macher, als Anschieber, als Verwirklicher oder als brummbäriger Aufdentischklopfer im Unruhestand: Rund um Nero war immer etwas los. Dabei war eins immer gesetzt: Seine Freunde ließ er nie im Stich. mehr

25.10.2022
Berliner Seen: Horst Podoll stellt die Krumme Lanke in einem Buch vor!

Die Krumme Lanke, zwischen dem Riemeister Fenn und dem weitaus größeren Schlachtensee gelegen, ist ein Zehlendorfer Gewässer mit Charakter. Es lädt zum Planschen, Sonnenbaden und Spazieren ein – und ist mitten in der Großstadt Berlin eine kleine Oase grüner Natur. Horst Podoll hat sich hier mit der Kamera ganz genau umgesehen – und teilt seine Leidenschaft für das Gewässer in seinem Buch „Die Krumme Lanke — Ein Bildband mit Texten“ mit seinen Lesern. mehr

23.09.2022
Die Polizei in Zehlendorf warnt: Enkeltrick, Einbrüche, Fahrraddiebstähle!

Trickbetrüger, Einbrecher und Diebe sind auch in Zehlendorf unterwegs, um den ahnungslosen Bürger in Bedrängnis zu bringen. Die Polizei kümmert sich nicht nur um die Nachverfolgung der Fälle, sondern setzt immer stärker auch vorbeugend auf die Prävention. Einmal im Monat gibt es ganz in diesem Sinne eine „Sprechstunde zur Kriminalprävention und Verkehrssicherheit“ in der Zehlendorfer Gottfried-Benn-Bibliothek. mehr

23.09.2022
Mürbe Knochen: Dr. Michael Seidel aus Nikolassee warnt vor Osteoporose!

Osteoporose ist die häufigste Knochenerkrankung im höheren Lebensalter. Eine schwache Knochensubstanz sorgt dann mitunter für plötzliche Brüche. Dr. Michael Seidel aus dem Bogenhaus in Nikolassee ist Spezialist für diese Erkrankung. Er warnt davor, dass aufgrund verschiedener Faktoren immer häufiger auch junge Menschen betroffen sind. Dr. Michael Seidel, 1964 in Berlin geboren, ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Allgemeinmedizin. Seine eigene Praxis betreibt er seit 2002. (ANZEIGE) mehr

18.07.2022
Lichterfelder Weidelandschaft: Biotop erhalten in Lichterfelde-Süd: Ehemaliger Truppenübungsplatz verwandelt sich in Biotop!

Der ehemalige Truppenübungsplatz „Parks Range“ am S-Bahnhof „Lichterfelde Süd“ hat sich in den letzten drei Jahrzehnten in ein Biotop verwandelt, das vielen bedrohten Tier- und Pflanzenarten zur neuen Heimat geworden ist – und das mitten in Berlin. Der BUND setzt sich dafür ein, diese Naturlandschaft zu erhalten, auch wenn ein Teil des Biotops in naher Zukunft bebaut werden soll. mehr

26.04.2022
Abgerissen: Projekt „Berliner Straße“ wird jetzt in Zehlendorf-Mitte in Angriff genommen!

Es lief wirklich nicht alles rund mit dem großen „Gebäuderiegel“ in Zehlendorf-Mitte – gleich gegenüber von Woolworth. Lange Zeit stand er so gut wie leer, nun ist endlich die letzte Mieterin ausgezogen. In Windeseile wurde das hässliche Gebäude an der Clayallee Ecke Berliner Straße entkernt und dem Erdboden gleichgemacht. An Ort und Stelle ist ein stilvoller Neubau geplant. Er soll 2024 fertiggestellt sein. mehr

26.04.2022
KrummeOnkelOskar: Das Projekt „Klimafreundliche Papageiensiedlung“ in Zehlendorf

Der Zehlendorfer U-Bahnhof „Onkel Toms Hütte“ liegt mitten in der historischen „Waldsiedlung Zehlendorf“. Die Architekten Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg haben hier zwischen 1926 und 1932 zahlreiche Wohnungen in Geschossbauweise ebenso wie Reihenhäuser für Familien geplant, die durch ihre farbenfrohe Fassadengestaltung selbst heute noch auffallen. Kurz vor dem 100-jährigen Jubiläum plant der „Verein Papageiensiedlung“, das Quartier CO2-neutral zu stellen. mehr

26.04.2022
Neue Wohnungen: An der Fischerhüttenstraße in Zehlendorf entstehen 260 Wohnungen!

In Berlin wird ganz dringend neuer Wohnraum benötigt. Wer zurzeit auf der Suche nach einer Wohnung ist, muss richtig viel Glück haben, um bezahlbare vier Wände zu finden. Eine ganz neue Option: Die HOWOGE macht zusammen mit PANDION aus der alten Bezirksgärtnerei an der Zehlendorfer Fischerhüttenstraße ein komplett neues Wohngebiet. 260 Wohnungen sollen vor Ort entstehen. mehr

27.03.2022
Interview Andrea Sawatzki: Die bekannte Schauspielerin wohnt in Schlachtensee!

Andrea Sawatzki ist den Deutschen keine Unbekannte. Die Schauspielerin kennt man aus vielen Filmen im Fernsehen und auch im Kino. Sie ist außerdem als Buchautorin sehr erfolgreich. Bei Piper hat sie gerade den autobiografisch geprägten Roman „Brunnenstraße“ vorgelegt. Da die Autorin mit ihrer Familie in Schlachtensee lebt, baten wir sie um ein Interview. mehr

27.03.2022
Grüne Oase: Neue Köpfe mit neuen Plänen für die Domäne Dahlem!

Die Domäne Dahlem präsentiert sich auf 12 Hektar als Freilichtmuseum für Agrar- und Ernährungskultur. Der wohl „einzige Bio-Bauernhof in Deutschland mit eigenem U-Bahn-Anschluss“ betreibt vor Ort eine umfassende Landwirtschaft nach den Bioland-Regularien und kommt seinem Bildungsauftrag auch mit einem eigenen Museum und der Dauerausstellung im Culinarium nach. Steffen Otte und Tobias Frietzsche haben vor kurzem die Leitung übernommen – und einiges vor. (ANZEIGE) mehr

22.02.2022
BSP Business & Law School in Lankwitz: „Wir haben den wohl schönsten Campus in ganz Deutschland!“

Nach dem Abitur fragen sich viele Schüler: Wie geht es nun eigentlich weiter? Dabei stellt sich nicht nur die Frage, was studiert wird. Auch das Wo spielt eine Rolle. Viele Familien haben dabei gar nicht auf dem Schirm, dass es neben den staatlichen Universitäten auch private, staatlich anerkannte Hochschulen gibt. In Lankwitz bildet die „BSP Business & Law School“ zurzeit 1.200 Studenten aus. (ANZEIGE) mehr

20.12.2021
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in Steglitz: Die überraschenden Angebote einer Bibliothek!

Das vierte Aufflammen der Corona-Pandemie wird auch in diesem Winter dafür sorgen, dass die Menschen sehr viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen. Gegen die damit einhergehende Langeweile hilft ein gutes Buch. Das lässt sich gern in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek ausleihen, die im Steglitzer „Schloss“ zu finden ist. Was viele Bürger nicht wissen: Vor Ort werden auch Instrumente, Comics, Brettspiele, Filme und Konsolenspiele verborgt. mehr

Seitenabrufe seit 20.12.2021:

61484