Neueröffnung: Sawade in Lichterfelde-West – Praline gefällig?

Lichterfelde-West darf sich ab sofort über einen neuen hochwertigen Schokoladen- und Pralinen-Nahversorger freuen. Das Berliner Traditionsunternehmen Sawade hat in der Drakestraße sein achtes Ladengeschäft eröffnet. Seit dem 5. Dezember lassen sich vor Ort feine hausgemachte Pralinen von höchster Qualität einkaufen. Die Auswahl ist groß: Es darf genascht werden! (ANZEIGE)
Ladislaus Maximilianus Ziemkiewicz war es, der 1880 “Unter den Linden” ein Geschäft für handgemachte Pralinen, Konfekt und Bonbons eröffnet hat. Schnell avancierte er zum königlichen Hoflieferanten von Prinz Georg von Preußen und Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach. Als “Pralinenmanufaktur Sawade” hat das Unternehmen die Jahre überstanden. Noch heute werden im Familienunternehmen die Pralinen in Handarbeit selbstgemacht.
Melanie und Benno Hübel haben die Manufaktur vor zehn Jahren übernommen, sie verjüngt und zeitgemäß neu aufgestellt. So schaut Sawade weiterhin mit einem fröhlich-verschmitzten Naschgesicht in eine schokoladenreiche Zukunft.
Das neue Ladengeschäft in Lichterfelde-West ist das achte, das zum Unternehmen gehört. Melanie Hübel: “Wir haben schon eine ganze Weile nach einem passenden Geschäft in Zehlendorf-Mitte oder in Lichterfelde-West gesucht. Es sollte nicht zu groß sein und möglichst in einer belebten Fußgängerzone liegen. In der Drakestraße sind wir nun fündig geworden. Am gleichen Standort konnte man vorher ein Fachgeschäft für Strümpfe finden.”
Im neuen Sawade-Geschäft gibt es viele Geschenkpackungen mit fertig abgepackten Pralinen, aber auch eine große Theke, an der sich die kleinen Leckereien unverpackt hinter Glas zeigen. Hier kann man ganz nach Appetit und eigener Vorliebe bestellen. Wie wäre es mit Edelmarzipan, Blätterkrokant, Mandel-Nougat oder Pistazien-Marzipan? Vielleicht sollte man auch die Königin-Luise-Praline probieren. Unter einer Schokoladenschicht verbergen sich hier akribisch aufgeschichtetes Blätterkrokant, Nuss-Nougat, Mandel-Nougat, Rum-Sahne-Trüffel und Edelmarzipan.
Melanie Hübel: “Zu unserem Kernsortiment gehören etwa 60 Pralinensorten, hinzu kommt das saisonale Angebot. Bei den alkoholisierten Pralinen gehört die Walnuss auf Weinbrandmarzipan zu den Bestsellern, bei den Pralinen ohne Alkohol das Nussbitternougat und der hausgemachte Blätterkrokant, der bei der Produktion noch wie früher von Hand eingeschlagen wird. Ich selbst mag unseren Pistazien-Nougat am liebsten. Wir bemerken einen deutlichen Trend: Die Kunden legen wieder großen Wert auf Qualität. Wir kaufen nur die allerbesten Zutaten ein, benutzen kein Palmöl und verzichten auf Konservierungsstoffe. Unsere Pralinen werden täglich neu produziert. Sie sollten nach dem Kauf in etwa acht Wochen verzehrt werden. Aber natürlich überstehen die Pralinen meist keine Woche, bevor sie genussvoll verputzt werden. In meinen Augen sind Pralinen ein kleines Fest für die Sinne.”
Der typische Kunde kauft etwa ein Dutzend Pralinen, gern ein bis zwei Mal in der Woche – für die eigene kulinarische Aufwertung des Alltags. Melanie Hübel: “Natürlich lassen sich bei uns auch süße Geschenke für Jubiläen, Geburtstage und Weihnachtsgrüße einkaufen. Hier bieten wir extra Sawade-Schachteln an, die Berliner Sehenswürdigkeiten zeigen – sie sind auch ein tolles Mitbringsel aus Berlin.”
Über den neuen Standort freut sich die Chefin sehr: “Hier haben wir eine optimale Kiezlage. Wir hoffen, dass wir hier vor Ort schnell viele Stammkunden für unsere handgemachten Pralinen begeistern können.” (Text/Fotos: CS)
Info: Sawade Berlin Lichterfelde-West, Drakestraße 46, 12205 Berlin, Tel.: 030-430060, www.sawade.berlin
Dieser Artikel stammt aus „Zehlendorf Aktuell“ Ausgabe 117 (12/2023).
Seitenabrufe seit 29.12.2023:
Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.
Anzeige
