Kostenloses Hauptstadt-Magazin - 03322-5008-0 - info@zehlendorfaktuell.de - Unsere Anzeigenpreise

25.05.2023
Unter den Eichen: Eingang zum Botanischen Garten wieder geöffnet

Ab dem 15. Mai 2023 können Besucher*innen des Botanischen Gartens Berlin wieder den Eingang Unter den Eichen nutzen. Dort werden sie dieser Tage von blühenden Hyazinthen, Vergissmeinnicht und Stiefmütterchen begrüßt. Nachdem bereits Anfang des Jahres der Einlass am Königin-Luise-Platz wieder aufgenommen wurde, sind nun beide Haupteingänge geöffnet. Der Ersatzeingang über die Willdenowstraße ist daher ab sofort geschlossen. mehr

25.05.2023
Internationaler Tag der Biodiversität: Botanischer Garten Berlin ruft zu weniger Aktionismus und mehr wissensbasiertem Handeln auf

Jedes Jahr am 22. Mai wird der Internationale Tag der biologischen Vielfalt begangen. Er erinnert daran, dass am 22. Mai 1992 das UN-Übereinkommen über die biologische Vielfalt verabschiedet wurde. Das diesjährige Motto lautet: „From Agreement to Action: Build Back Biodiversity”. Auch der Botanische Garten Berlin nimmt den Tag zum Anlass, um auf die dramatische Situation des weltweiten Artensterbens und den Erhalt der globalen Biodiversität aufmerksam zu machen. mehr

14.04.2023
Pilze im Frühjahr – Vorsicht bei der Frühjahrslorchel! Kostenlose Pilzberatung im Botanischen Garten Berlin nutzen

Viele Menschen verbinden mit Wildpilzen vor allem die Monate September bis November. Einige Pilzarten kommen aber speziell im Winter oder im Frühjahr vor. Die sehr begehrten Morcheln (Morchella) beispielsweise wachsen hierzulande hauptsächlich in den Monaten April und Mai. Doch Vorsicht! Bei manchen Menschen kommt es nach dem Genuss von Morcheln zu neurologischen Symptomen, die aber meist nicht schwer sind. mehr

05.04.2023
Ausstellungsschiff MS Wissenschaft legt in Berlin-Mitte, Tegel und Wannsee an: Entdeckungsreise durch den Kosmos

Wie erforschen wir die unendlichen Weiten des Weltalls? Vom 9. bis 22. Mai macht das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft Halt in Berlin und lädt Besucherinnen und Besucher auf Entdeckungstour durch das Universum ein. Anschließend legt das Schiff vom 23. bis 25. Mai in Ketzin an. Der Eintritt ist frei. Am 12. Mai findet in Berlin-Mitte in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt eine Diskussionsveranstaltung an Deck statt. mehr

24.02.2023
Wenn das Alpenveilchen auszieht: Mittelmeerhaus im Botanischen Garten Berlin muss schließen

Mit seinen mehr als 1.100 Pflanzen gehört das Mittelmeerhaus zu einem der Publikumslieblinge im Botanischen Garten Berlin. Die beiden gläsernen Türmchen und die Jugendstilelemente haben es darüber hinaus längst zum Wahrzeichen der Einrichtung gemacht. Doch wer das mediterrane Gewächshaus besuchen möchte, muss sich beeilen. Denn der 1904 fertiggestellte Bau ist dringend sanierungsbedürftig. Im Spätsommer schließen sich hier für mindestens zwei Jahre die Türen. mehr

22.02.2023
Teltower Bürgerinnen und Bürger können 100.000 Euro ausgeben

Vorschläge zum Teltower Bürgerhaushalt 2024 können ab sofort bis zum 31. Mai 2023 in der Stadtverwaltung eingereicht werden. Insgesamt steht den Einwohnerinnen und Einwohnern ein Budget von 100.000 Euro zur Verfügung. Die vorgeschlagenen Projekte sollen nicht mehr als 15.000 Euro kosten, so dass mehrere Vorschläge umgesetzt werden können. In der jüngst verabschiedeten Satzung zum Teltower Bürgerhaushalt haben sich Verwaltung und Stadtveordnete dazu verpflichtet, die ausgewählten Projekte zeitnah, möglichst gleich im Folgejahr zu verwirklichen. mehr

29.01.2023
Teltow hat jetzt eine ukrainische Partnerstadt: Auch Teltows polnische Partnerstadt Zagan verbindet sich mit dem ukrainischen Khotyn

Die beiden deutschen und polnischen Partnerstädte Teltow und Zagan haben in einer feierlichen Zeremonie am Donnerstag, dem 26. Januar 2023, jeweils einen Partnerschaftsvertrag mit der ukrainischen Stadt Khotyn abgeschlossen. Damit haben sich erstmals eine deutsche, polnische und ukrainische Stadt in einem „Dreierbündnis“ zu einer Städtepartnerschaft bekannt. mehr

22.12.2022
Neueröffnung des Fairkaufhauses in Steglitz

Das von der Union Sozialer Einrichtungen (USE) gGmbH betriebene Fairkaufhaus ist von Zehlendorf ins Zentrum von Steglitz, nur ein paar Schritte von der belebten Schloßstraße, gezogen. Die Eröffnung fand am 21.12.2022 in Anwesenheit von Cerstin Richter-Kotowski, stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport, … mehr

19.12.2022
Berlin-Zehlendorf: Gäste- und Tagungshaus am Glockengarten erhält Auszeichnung im nachhaltigen Berlin-Tourismus

Mit der Teilnahme am Partnerprogramm „Sustainable Meetings Berlin“ von visitBerlin ist das Gäste- und Tagungshaus am Glockengarten das erste christliche Tagungshotel Berlins, das sich nachhaltiges Wirtschaften und Handeln nicht nur zur Aufgabe gemacht hat, sondern auch von einer unabhängigen Prüfungskommission zertifizieren ließ. Nachhaltiges Reisen rückt aufgrund des Klimawandels immer mehr in das Bewusstsein von Touristen und Geschäftsreisenden. mehr

30.11.2022
Botanischer Garten Berlin – Bild der Pilzwelt revolutioniert: Genomforschung deckt neue Großgruppe der Pilze auf

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Botanischen Gartens Berlin hat unter den bisher bekannten Pilzen und Flechten eine neue Großgruppe identifiziert: Mithilfe von Genom-Sequenzierung konnte nachgewiesen werden, dass über 600 Arten einen gemeinsamen Ursprung haben. Sie waren zuvor sechs verschiedenen taxonomischen Klassen zugeordnet. Es ist in der Mykologie das erste Mal, dass eine Großgruppe in dieser Form neu erkannt wurde. mehr

30.11.2022
Helios Klinikums Emil von Behring, Berlin-Zehlendorf: Wenn Kinder kleine Spiel-Magneten verschlucken

„Messer, Schere, Feuer, Licht – sind für kleine Kinder nicht.“ Spiel-Magneten allerdings auch nicht. Der alte Kinderreim sollte heutzutage idealerweise um diesen Aspekt ergänzt werden. Denn wenn die kleinen Magneten verschluckt werden, ist das nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Der 5-jährige Lev und seine Eltern haben diese Erfahrung machen müssen. Professionelle und schnelle Hilfe bekam die Familie in der Kindergastroenterologie um Oberarzt Dr. Markus Schmitt in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Helios Klinikum Emil von Behring in Berlin-Zehlendorf. mehr

03.11.2022
11. Zehlendorfer Weihnachtsmarkt startet ab dem 21. November 2022!

Ab dem 21. November 2022 erstrahlt vor dem Rathaus Zehlendorf, entlang der Dorfaue, der traditionelle Weihnachtsmarkt wieder im festlichen Glanz. Für sechs Wochen wird der Markt mit einer Schlittschuhbahn, Glühwein, süßen und herzhaften Leckereien und Kinderattraktionen im gemütlichen Kiez-Ambiente die Besucherinnen und Besucher anlocken. An den Wochenenden gibt es nachmittags, jeweils ab 16:00 Uhr, ein stimmungsvolles Bühnenprogramm. mehr

01.09.2022
Das Teltower Stadtfest ist zurück: Konzerte, Familiengarten und Streetfood vom 1. bis 3. Oktober

Von DJ Westbam, Blind Passenger/80s Express über Hans-Werner Olm, Mitch Keller, Larry Schuba bis Nevio Passaro – das größte Fest im Land Brandenburg zum Tag der Deutschen Einheit ist nach über zwei Jahren Zwangspause wieder da! „Ich freue mich sehr, dass wir nach den Zwängen der Corona-Zeit nun auch wieder unser traditionelles Stadtfest ausrichten werden“, sagt Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt. mehr

22.07.2022
Schließung für Umbau: EDEKA-Markt in der Siemensstraße in Berlin-Lankwitz wird modernisiert

Die Verbraucher in Berlin-Lankwitz können sich freuen: Der EDEKA- Markt in der Siemensstraße 21-23 wird komplett neu aufgestellt. Mehr Auswahl, mehr Frische, moderne Gestaltung mit regionalem Bezug, umweltfreundliche Technik – der Markt wird echten Einkaufskomfort im Wohlfühlambiente bieten. Der Vollsortimenter schließt für den Umbau vom 22. Juli, 18 Uhr, bis einschließlich 16. August. In der dreiwöchigen Schließungszeit müssen die Kunden zwar auf ihre gewohnte Einkaufsmöglichkeit in der Siemensstraße verzichten. mehr

28.06.2022
Die Genossenschaft Studentendorf Schlachtensee feiert ihren 20. Geburtstag

Keine 20 Monate Lebenszeit hatte der damalige Berliner Stadtentwicklungssenator, Peter Strieder (SPD), der am 30. September 2002 von Bewohnerinnen und Bewohnern gegründeten Studentendorf Schlachtensee eG vorausgesagt. 20 Jahre später besteht die Genossenschaft noch immer und ihre Bilanz kann sich sehen lassen: von den 24 Wohngebäuden in der Siedlung im Berliner Südwesten sind inzwischen 19 rundum denkmalgerecht und energetisch erneuert … mehr

28.06.2022
Erste Theateraufführung der Evangelischen Schule Zehlendorf

„Etwas Schwarzes“, „Tillie und die Mauer“ oder „Der neugierige Garten“ – so heißen die drei selbstgeschriebenen Theaterstücke, die die 36 Schüler*innen der neuen Grundschule in Zehlendorf vor Eltern und geladenen Gästen am Montag, den 20. Juni 2022, um 15 Uhr das erste Mal aufführen. Das Besondere: alle Stücke haben die Kinder im Alter von sechs bis acht gemeinsam mit dem Theaterpädagogen der Schulstiftung, Simon Gal und fünf weiteren Kolleg*innen selbst entwickelt. Als Vorlage dienten dabei drei Kinderbücher unter denselben Namen. mehr

28.06.2022
Handeln statt Stillstand – Schüler*innen machen selbst nachhaltig Schule

Vom „Dach begrünen“ bis „nachhaltig Kochen“ – an der Evangelischen Schule Steglitz gestalten Schüler*innen der elften Klassen zwei Projekttage zum Thema Nachhaltigkeit für ihre Mitschüler*innen. Ganz ohne die Erwachsenen … Am 30. Juni und am 1. Juli übernehmen sie die Schule – der elfte Jahrgang bietet Aktionen und Projekte zum Mitmachen für rund 300 Schüler*innen der 4. bis 10. Klassen an. mehr

Seitenabrufe seit 28.06.2022:

61488