BRIXEN: Im Güterbahnhof Zehlendorf entsteht ein neuer Treffpunkt!

Der alte Güterbahnhof an der Anhaltiner Straße in Zehlendorf-Mitte wurde bereits jahrzehntelang nicht mehr von der Bahn genutzt. Sie hat das Areal inzwischen an den Immobilienmakler und Investor Christian Gérôme aus Grunewald verkauft. Er möchte aus dem alten Gebäude eine Event-Location machen und das Gelände selbst neu beleben. Die Pläne sind bereits weit vorangeschritten. (ANZEIGE)
Der Immobilienmakler Christian Gérôme steht der Grunewalder Firma „Allgemeine Immobilien-Börse“ (www.immo-boerse.com) vor. Zu seinen Aufgaben gehört es, lokale Liegenschaften in neue Besitzerhände zu vermitteln.
Doch nicht immer geht es nur ums reine Verkaufen. 2011 machte die Bahn Ernst und bot den Güterbahnhof in Berlin-Pankow an der Greifswalder Straße mitsamt der umliegenden Flächen zum Verkauf an. Christian Gérôme kaufte das 28.000 Quadratmeter große Areal – und baute das Stammgebäude des Güterbahnhofs zu einer bestens funktionierenden Event-Location mit dem Namen „VON GREIFSWALD“ (www.von-greifswald.de) um, in der Hochzeiten stattfinden, Seminare abgehalten werden und besonders aufwändige Dinner auf kulinarisch vielseitig interessierte Besucher stoßen. „Der Alleskönner unter den Veranstaltungsorten“ – so wird das „VON GREIFSWALD“ beworben.
Solch eine industriell schicke, weitläufige und zentral gelegene Location für besondere Veranstaltungen würde auch Steglitz-Zehlendorf sehr gut zu Gesicht stehen. Ganz in diesem Sinne hat Christian Gérôme auch den Güterbahnhof Zehlendorf mit einer Fläche von 12.000 Quadratmetern erworben – und plant seit 2017, hier ein ähnliches Paket zu schnüren. Der Investor sagt: „Der Bahnhof Berlin-Zehlendorf ist der älteste Bahnhof im heutigen Berlin. Er wurde im September 1838 in Betrieb genommen und war in den ersten Abschnitt der Stammbahn zwischen Zehlendorf nach Potsdam eingebunden. Dieser Bahnhof ist lebendige Geschichte. So eine historisch bedeutsame Landmarke muss doch erhalten werden.“
Im Güterbahnhof Zehlendorf entsteht das „BRIXEN“
Florian Pop gehört zusammen mit Frank Trappe und Ole Fischer zur Geschäftsführung der extra für die Güterbahnhof-Umwidmung gegründeten Von Greifswald GmbH: „Wir haben das alte Bahnhofsgebäude vom Güterbahnhof Zehlendorf behutsam entmüllt und saniert. Es ist kaum vorstellbar, was wir hier an Müll aus dem Gebäude geholt haben. Wir haben ein, zwei Wochen lang nichts anderes gemacht. Dafür war aber der Zustand des Gebäudes erfreulich gut. Hier entsteht nun die Event-Location ‚BRIXEN‘ (www.brixen.berlin), sie ist auch schon so gut wie fertig. Somit können wir auch in Zehlendorf ab sofort eine Off-Location mit Industriecharme, im Vintage-Look und mit viel Handgemachtem anbieten. Mit unseren Zehlendorfer Nachbarn sind wir uns aber einig, dass vor Ort keine Raves stattfinden werden, die für eine gestörte Nachtruhe sorgen. Wir setzen auf private Dinner, Hochzeiten, Tagungen, Präsentationen und sogar Fotoshootings. Gern stellen wir unsere Räumlichkeiten auch dem Bezirk zur Verfügung, wenn etwa Platz für eine Veranstaltung benötigt wird.“
Christian Gérôme: „Vor vier, fünf Jahren wurden wir auf den Güterbahnhof in Zehlendorf aufmerksam gemacht, frei nach dem Motto: Schaut euch das bitte einmal an, daraus kann man doch bestimmt etwas machen. Ich habe mich sofort in das Gelände verliebt und gesagt, das machen wir einfach. Wir werden keine drei, vier Veranstaltungen in der Woche durchführen, sondern mit Rücksicht auf unsere Nachbarn sehr behutsam vorgehen.“
Das „BRIXEN“, das nach einem Ort in Österreich benannt ist, durch den das Team gefahren ist, als es die Lüster für den großen Saal abgeholt hat, bietet einen perfekt geschnittenen, mit 160 Quadratmetern sehr großen Raum, in dem gefeiert werden kann. Die gut ausgestattete Küche, wo alle Speisen selbst und frisch zubereitet werden, liegt direkt nebenan. Eine erhöhte Terrasse im Freien erlaubt es, auch einmal „vor die Tür zu gehen“.
Christian Gérôme: „Im Westen von Berlin gibt es nicht mehr viele Veranstaltungsorte dieser Größe, schon gar nicht in den Außenbezirken. Im Keller richten wir übrigens einen Konferenzraum und eine Bar ein. Dauert es einmal länger, feiern wir eben unten weiter, ohne dass ein Nachbar belästigt wird. Spätestens um zwei Uhr soll aber zugesperrt werden. Mit 30 bis 40 Gästen feiert und arbeitet man sehr gemütlich. Ich denke, die maximale Grenze liegt bei 80 Gästen.“
Florian Pop: „Wir sind fertig mit allen Vorbereitungen. Wir rechnen damit, dass es gleich nach den Sommerferien mit den ersten Events losgehen kann.“
Auch das Gelände selbst wird weiterentwickelt
Nicht nur das Güterbahnhofgebäude wird neu belebt, auch das Gelände selbst zeigt Potential.
Christian Gérôme: „Wir haben selbst so viele Ideen, was hier vor Ort alles entstehen könnte. Und wir sind offen für alle, die sich gern einbringen möchten. Die Frage ist immer: Was passt zum Gelände, was passt zu uns? Wir sagen auch zum nebenan stattfindenden Wochenmarkt: Wenn ihr mehr Fläche braucht, sprecht uns bitte an.“
Florian Pop: „Bei uns auf dem Gelände befindet sich bereits eine Filmproduktion. Ab September kommen die ‚Zukunftsangelegenheiten‘ zu uns. Dieses Netzwerk organisiert eine grüne Stadtlogistik und bringt Biokisten und Obstkörbe auf der letzten Meile mit dem Fahrrad bis zum Kunden. Wir haben auch noch unseren Andreas, der Weihnachtsbäume auf eine nachhaltige Weise vermittelt, sodass sie nicht sterben müssen. Er könnte sich vorstellen, bei uns eine Baumschule auf tausend Quadratmetern anzulegen.“
Christian Gérôme: „Ich habe nicht vor, das Gelände zu entwickeln, um es dann weiterzuverkaufen. Es soll in meinem Bestand bleiben. Der Güterbahnhof Zehlendorf lag 60, 70 Jahre lang in einem echten Dornröschenschlaf, den wollen wir jetzt beenden. Wir möchten dem Ort wieder eine echte Bedeutung geben. Fast täglich kommen wir auf neue Ideen. So überlegen wir etwa, Schlafwagen auf die Gleise zu stellen, in denen die Gäste einer Feier direkt vor Ort übernachten können.“ (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel stammt aus „ZEHLENDORF.aktuell“ Ausgabe 88 (7/2021).
Seitenabrufe seit 27.07.2021:
Anzeige

Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.