Marius Deutsch aus Zehlendorf: Song “Schlachtensee”
Marius Deutsch widmet dem Schlachtensee einen eigenen, gefühlvollen Song. Er darf das. Er ist Zehlendorfer. Der Musiker aus Leidenschaft wurde wie wohl fast jeder Zehlendorfer im Krankenhaus Waldfriede geboren – im Juni 1992 war das.
Seit ein paar Wochen
Trägst du die Haare nicht mehr offen
Seit ein paar Tagen
Hock ich nur noch auf der Couch
Und wenn ich traurig bin, geh ich um Schlachtensee
Und wenn ich einsam bin, trink ich am Schlachtensee
Seit ein paar Wochen
Hat die „Fischerhütte“ nicht mehr offen
Seit ein paar Tagen
Stapelt sich zu Haus der Pfand
Und wenn ich einsam bin, geh ich zum Schlachtensee
Und wenn ich traurig bin, trink ich am Schlachtensee
Deutsch: „Ab 1998 besuchte ich die Mühlenau-Grundschule in der Molsheimer Straße, anschließend die Beucke-Oberschule in der Nähe zum S-Bahnhof Zehlendorf. Mein Abi habe ich am Oberstufenzentrum für Bürowirtschaft in Lichterfelde Süd gemacht. Wegen meines Studiums der Publizistik lebe ich derzeit in Wien.“
Marius Deutsch hat sich früh für die Musik entschieden: „Mit der Musik habe ich mit etwa 14 Jahren angefangen, nachdem mich Musiker wie John Frusciante, Tom Waits und David Bowie dazu inspiriert haben. Ich nahm ein Jahr lang E-Gitarren-Unterricht und brachte mir den Rest sozusagen selbst bei. Die Stimme kam mit der Zeit automatisch dazu. Ich habe mich bereits früh an eigenem Material versucht. So schrieb ich Musik und (größtenteils englische) Texte und nahm sie anschließend in Eigenregie bei mir zu Hause auf. 2010 entstand mein erstes Album ‚Death of a Wino‘, auf das ich stolz wie Bolle war.“
Mit der Zeit kamen erste Auftritte hinzu – und das Heimstudio wurde nach und nach um einige technische Geräte erweitert. 2015 erschien die zweite Platte „Zeitgeist“ mit zehn frischen Titeln: „Derzeit arbeite ich an meinem dritten Album ‚Ballon Rouge‘, von dem der voraussichtlich einzig deutschsprachige Song ‚Schlachtensee‘ stammt. Ich denke, ‚Schlachtensee‘ sagt einiges über mich. Der Song entstand innerhalb nur einer Nacht, was eher untypisch für mich ist, und erzählt von Heimat, Trägheit und kaputten Herzen. Da mich derzeit 800 Kilometer von meiner Heimat trennen, verliert sich der ein oder andere Gedanke im malerischen Zehlendorf.“
Einen Plattenvertrag gibt es noch nicht. Dafür aber einen YouTube-Kanal, auf den der Zehlendorfer auch gecovertes Material hochlädt. Auf der Facebook-Seite www.facebook.com/mariusdeutsch.music findet sich auch ein Link, über den sich alle Songs, darunter auch ‚Schlachtensee‘, kostenlos herunterladen lassen. (Foto: Daniela Laas/Text: CS)
Seitenabrufe seit 6.05.2016:
Anzeige

Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.