Ristorante Belluno in Nikolassee: Italienische Köstlichkeiten im gemütlichen Ambiente!
Am Hohenzollernplatz in Nikolassee gibt es eine neue Gastronomie. Die “Speisewerkstatt” hat geschlossen, an ihre Stelle ist seit Juli ’23 das “Ristorante Belluno” getreten. Die Familie Limani bietet vor Ort eine ebenso kleine wie auch hochwertige Karte mit italienischen Gerichten der gehobenen Klasse an. Und das “Belluno” hält auch, was es verspricht. Zwischen Baby Calamaretti auf Beluga Linsen und Loup de Mer in der Salzkruste können wir eine klare Empfehlung aussprechen. (ANZEIGE)
Der Hohenzollernplatz direkt vor dem S-Bahnhof “Nikolassee” ist für die Menschen aus der Nachbarschaft etwas ganz Besonderes. Viele kommen täglich an diesem Ort vorbei – etwa, wenn sie die S-Bahn nutzen, um zur Arbeit zu fahren. In der Nachbarschaft finden sich aber auch viele kleine Läden, Cafés und Dienstleister, die dafür sorgen, dass rund um den Hohenzollernplatz ein kleiner lokaler Kiez entstanden ist.
Viele Bewohner aus Nikolassee sind in den letzten Jahren gern in der “Speisewerkstatt” eingekehrt, die direkt am Platz eine gehobene und einfallsreiche Küche abseits des Üblichen angeboten hat. Doch die “Speisewerkstatt” hat ihr Restaurant am Platz geschlossen – und viele Nikolasseer warteten gespannt darauf, wer sich hier wohl als Nachfolger etabliert.
Nun gibt es eine Antwort auf die Frage: Am 4. Juli hat die Familie Limani ihr “Ristorante Belluno” in den Räumlichkeiten der ehemaligen “Speisewerkstatt” eröffnet. Das Restaurant wurde vorsichtig und behutsam renoviert, um es noch gemütlicher zu machen – und um ein mediterranes Flair zu bieten, wie es die Betreiber aus ihrer Heimat kennen.
Vlorian Limani: “Mein Vater Adriano steht in der Küche, er bringt eine 25-jährige Erfahrung aus der Gastronomie mit ein. Mein Bruder Sergio und ich arbeiten im Service, wir haben bereits in den besten Restaurants in Charlottenburg und am Kurfürstendamm gearbeitet. Vorher haben wir gemeinsam ein Restaurant in Lichterfelde-Ost betrieben.”
Dass die Limanis Erfahrung mitbringen, das merkt man beim allerersten Blick in die Speisekarte. Diese fällt nämlich erfreulich klein aus. Eine überschaubare Karte ist halt immer ein erster Garant dafür, dass in der Küche alles wirklich frisch zubereitet wird.
Und so findet man in der Karte klassische Vorspeisen wie ein Rindercarpaccio, ein Vitello Tonnato oder einen karamellisierten Ziegenkäse auf Babyspinat. Sergio Limani: “Unser Bestseller in diesem Bereich ist unser Auberginenauflauf Parmigiana di Melanzane, den unsere Stammgäste sehr lieben und der nach einem eigenen Familienrezept zubereitet wird. Ebenfalls sehr beliebt ist die Fischsuppe mit Knoblauchbrot, die unser Papa zubereiten kann wie kein anderer. Dafür kommen manche Gäste extra aus Kladow, Wannsee oder Potsdam zu uns gefahren.”
Wer mit Freunden oder der ganzen Familie ins “Belluno” kommt, kann einen großen Vorspeisenteller bestellen, den es gern auch in einer rein vegetarischen Variante gibt.
Italienische Pizzen finden sich nicht auf der Karte, dafür aber drei Sorten Foccacia, darunter auch eine Variante mit Rucola und Parmaschinken. Die Auswahl ist bei den Salaten sogar noch größer, hier findet der Gast einen Pollo Sesamo, das ist ein gemischter Salat mit Hähnchenstreifen in Sesamkruste. Der gemischte Salat Salmone con Mandole überrascht mit Lachsstreifen und gerösteten Mandeln.
Ganz egal, ob Spaghetti, Linguine, Penne oder Lasagne: Die Pasta-Karte bietet eine große Abwechslung. Eine gute “Aglio e Olio con Scampi” zeigt stets auf einen Bissen, ob es eine Küche “drauf” hat oder nicht. Ein echter Geheimtipp von uns sind die Spaghetti Belluno, die passend zu den Nudeln ein fein geschnittenes Rinderfilet in einer herrlich pikanten Tomatensauce mit auf den Teller bringen. Mehrere Fleisch- und Fischgerichte runden die Karte ab.
Vlorian Limani: “Wir haben vor Ort extra noch nicht die Werbetrommel gerührt. Wir wollten einen ganz langsamen Start vollführen, damit sich Küche und Service ganz behutsam einarbeiten können und die Gäste immer ein perfektes Erlebnis haben. Das hat sehr gut funktioniert. Wir haben in den letzten Wochen ein treues Stammpublikum gewinnen können. Unser Papa hat in Rom das Kochen gelernt, er ist ein Koch der alten Schule. Das mögen unsere Kunden sehr. Sie lieben etwa unser Saltimbocca alla Romana, auch die gebratene Kalbsleber in Butter-Salbeisauce ist ein Bestseller. Wir Kinder sorgen aber auch für moderne Akzente. Wir haben in einigen Top-Restaurants gearbeitet und von dort auch ganz neue Ideen mitgebracht.”
Stammkunden, die die Karte bereits kennen, schauen derweil lieber auf eine kleine Schiefertafel, die wöchentlich neu beschrieben wird, und die drei, vier zusätzliche Gerichte anspreist, die es immer nur für kurze Zeit auf der Karte gibt.
Hier finden sich etwa butterzarte und perfekt aromatisierte Baby Calamaretti auf köstlichen Beluga-Linsen. Es gibt buttrige Tagliolini Tartufo mit einem direkt am Tisch aufgehobeltem Trüffel. Oder wie wäre es mit einem Rinderfilet Barolo mit Steinpilzen?
Sergio Limani: “Wir arbeiten sehr gern mit Fisch. Was unsere Kunden wirklich lieben, ist der Loup de Mer in der Salzkruste für zwei Personen, der direkt am Tisch aufgebrochen, filetiert und auf die bereitstehenden Teller gebracht wird. Und ganz im Scherz: Für jede Gräte, die ein Kunde in seinem Fisch findet, spendieren wir gern einen Grappa.”
Dieser Fisch braucht die Salzkruste, um seinen feinen, aber dezenten Geschmack zu potenzieren. Serviert wird er mit Ofengemüse und Cherrytomaten. Gern kann man dazu auch nach einer Soße aus Olivenöl, Kräutern und Chilistücken fragen.
Die Preise, die im “Belluno” aufgerufen werden, sind angesichts der Lage und der hochwertigen Produkte durchaus fair kalkuliert – und passen zum Geldbeutel der Nachbarschaft in Nikolassee.
Montag hat das Restaurant geschlossen. Von Dienstag bis Freitag hat es ab 16 bis 23 Uhr geöffnet, am Wochenende kann man schon ab 12 Uhr einkehren. 50 Personen finden Platz im “Belluno”, ab dem Frühjahr kann man gern auch wieder auf der Terrasse direkt vor der Tür mit Blick auf den Hohenzollernplatz speisen.
Unser Fazit: Das “Belluno” ist immer eine Reise wert. Es ist ein urgemütliches Restaurant mit tollen Weinen, einer kleinen Karte und einem sehr zuvorkommenden und freundlichen Service. Der Papa in der Küche versteht sein Handwerk wirklich perfekt und sorgt dafür, dass sich die Gäste wie in einer kleinen Cucina direkt am Mittelmeer fühlen, wo sie mit den besten Pasta-, Fisch- und Fleischgerichten verwöhnt werden. Es ist eine ehrliche Küche mit Top-Produkten, die im “Belluno” ihren Weg auf die Teller der Gäste findet. (Text/Fotos: CS)
Info: Ristorante Belluno, Hohenzollernplatz 3, 14129 Berlin, Tel.: 030-53157897
Dieser Artikel stammt aus „Zehlendorf Aktuell“ Ausgabe 116 (11/2023).
Seitenabrufe seit 25.11.2023:
Anzeige
Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.