P3 Café Event in Zehlendorf-Mitte: Frühstück, Mittagstisch, Kaffee & Kuchen – abends Kochkurse!
Das „saMsa“ mit seiner asiatischen Fusionsküche hat es an der Potsdamer Straße 3 in Zehlendorf-Mitte trotz der fantastischen Qualität seiner Speisen leider nicht über die Corona-Zeit geschafft. An seine Stelle ist nun im März das „P3 Café Event“ getreten. (ANZEIGE)
Ab sofort gibt es vor Ort ein leckeres Frühstück, einen abwechslungsreichen Mittagstisch und am Nachmittag hausgemachten Kuchen mit Kaffeespezialitäten. Gern kann das Café für eigene Feiern gemietet werden. Und am Abend finden hier Kochkurse statt.
Pia Sasse (42) und Michael Romanow (54) starten gemeinsam durch. Zusammen mit einem stillen Investor bringen sie wieder Leben in den zuletzt eingeschlafenen Standort an der Potsdamer Straße 3. Ihr „P3 Café Event“ tritt an, um den Zehlendorfern eine neue Möglichkeit zum Verschnaufen vom Alltag zu geben.
Geöffnet hat das Café zunächst nur von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr. Wie es langfristig am Wochenende mit dem „P3 Café Event“ weitergeht, steht noch nicht fest. Alles ist möglich. Auf jeden Fall lassen sich die Räumlichkeiten mit Küche, Bar und Gastraum für eigene Events mieten.
Wochentags ist das Café, das am 1. März aufgemacht hat, eine Anlaufstelle für alle, die kurz innehalten möchten. 16 Sitzplätze gibt es draußen vor der Tür – mit direktem Blick auf den Trubel in der Potsdamer Straße. 25 weitere Plätze finden sich im Hof. Hier ist man ganz für sich. 40 Plätze weist das Café im Inneren auf. Hier freut man sich als Gast über ein besonders schönes Ambiente.
Die Plätze im Freien konnten im März leider noch nicht genutzt werden. Pia Sasse: „Das Wetter war wirklich eine Katastrophe, es war viel zu kalt. Wenn es endlich einmal warm und sonnig wird, werden die Plätze vor dem Café heißbegehrt sein.“
Vor Ort gibt es gleich morgens ein üppiges Frühstück. Hier kann man sich zwischen einem süßen, einem mediterranen und einem herzhaften Frühstück entscheiden. Auch ein Rührei oder ein Spiegelei kann man sich gern an den Tisch bringen lassen.
Michael Romanow, der erzählt, dass er in der Vergangenheit in vielen angesehenen Häusern wie etwa dem Marriott Hotel am Potsdamer Platz, dem Swiss Hotel oder dem Palace Hotel u.a. als Küchendirektor tätig war: „Wir arbeiten gerade an einem speziellen Zehlendorfer Frühstück, das Berliner und amerikanische Einflüsse auf dem Teller kombiniert“.
Eine teure Siebträgermaschine sorgt dafür, dass sich die Gäste edle Kaffeespezialitäten schmecken lassen können. Die Kaffeebohnen dafür stammen von „Toms Kaffeerösterei“ aus der nahen Ladenstraße am U-Bahnhof „Onkel Toms Hütte“.
Ab 12 Uhr gibt es einen Mittagstisch im Café. Dann freuen sich die Gäste über eine Suppe des Tages und zusätzlich ein warmes Gericht. Bei unserem Besuch gab es so etwa ein Hähnchencurry mit gebratenem Eierreis und einem Getränk für 12,50 Euro und eine Kartoffelsuppe mit Croutons für 6,50 Euro. Die Portionen sind üppig dimensioniert, hier kann man bestens schlemmen. Mit diesen Speisen hat es noch etwas ganz Besonderes auf sich.
Aber dazu gleich mehr. Eine Überraschung, die jeden Tag auf der Karte zu finden ist, sind Panini, die vor Ort zubereitet werden. Dazu gibt es auch selbstzubereitete Limonaden oder aber Tees aus der „Limited Leaves Teekollektion“ von Althaus.
Zu jeder Tageszeit, vor allem aber am Nachmittag freuen sich die Gäste über in der Regel drei hausgemachte Kuchen. Pia Sasse: „Ich backe selbst am liebsten einen Käsekuchen, der sehr gut bei den Kunden ankommt und bislang noch nie einen Tag überstanden hat.“
Das Wörtchen „Event“ im Namen des neuen Cafés kommt nicht von ungefähr. Denn neben der Möglichkeit, das ganze Café samt Service für eigene Veranstaltungen mit Buffet oder Menü zu mieten, werden hier am Abend Kochkurse veranstaltet, die um 18 Uhr beginnen und über vier Stunden gehen. In den Kursen, die pro Person zwischen 119 und 129 Euro kosten, geht es etwa um die vegane asiatische Küche, die Levanteküche in Berlin, das thailändische Kochen, spanische Tapas oder die feine italienische Küche. Die verschiedenen Kurse lassen sich auf der Gokonfetti.com-Seite buchen.
Michael Romanow: „Beim Kochkurs teilen wir die Teilnehmer den verschiedenen Gängen im abendlichen Menü zu. Dabei bereitet jede Gruppe einen Gang von Anfang bis Ende zu, richtet die Teller an und serviert das Essen für die anderen Teilnehmer. Bei einem Wein oder einem Bier können wir den Abend in aller Ruhe bei guten Gesprächen ausklingen lassen. Da wir in der Nachbarschaft nur Gewerbebetriebe haben, können wir auch niemanden stören.“
In der Regel wird bei den Kochkursen so üppig gekocht, dass mit dem Essen auch noch der Mittagstisch am Folgetag mit bestückt werden kann. Das ist nachhaltiges Kochen – alles wird verwertet. Michael Romanow, der das kulinarische Konzept vorgibt: „So brauchen wir mittags auch keinen Koch im Café, das ist gerade in unserer Anfangsphase perfekt. Wenn sich alles etwas eingespielt hat, werden wir sicherlich auch eine Wochenkarte präsentieren und unseren Stammbesuchern zeigen, mit welchen warmen Speisen sie in den kommenden Tagen rechnen können.
Pia Sasse, die sich im Unternehmen um die Buchhaltung kümmert: „Für die Zukunft können wir uns vor Ort auch Weinproben und Cocktailkurse vorstellen. In unserer exklusiven Event-Location ist so vieles möglich.“
Zu den ersten Gästen im „P3 Café Event“ zählte übrigens auch Roswitha Malottky aus Zehlendorf: „Ich bin vor einer Woche spontan im Café eingekehrt und fand es einfach urgemütlich. Heute habe ich eine Freundin mitgebracht, um ihr das Café zu zeigen.“ (Text/Fotos: CS)
Info: P3 Café Event, Potsdamer Straße 3, 14163 Berlin, Tel.: 0172-2603610
Dieser Artikel stammt aus „Zehlendorf Aktuell“ Ausgabe 109 (4/2023).
Seitenabrufe seit 25.05.2023:
Anzeige
Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.