budni-Drogeriemarkt: Neu eröffnet an der Clayallee!
In Hamburg kennt sie jeder, Berlin lernt sie jetzt erst so richtig kennen. Die Rede ist von den budni-Drogeriemärkten. Zwei Filialen gibt es bereits in Berlin, die dritte wurde nun in der Berliner Clayallee direkt in der „Zehlendorfer Welle“ eröffnet. Eine echte Besonderheit bei budni ist die große Auswahl an Naturkosmetik, Bio-Lebensmitteln und medizinischen Hilfsmitteln. Auch eine Abfüllstation für Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel gibt es. (ANZEIGE)
Blaue und rote Luftballons säumten am 28. April den Eingang des neuen budni-Drogeriemarkts an einer Seite der „Zehlendorfer Welle“ direkt an der Clayallee.
Es ist der erste budni-Markt in Steglitz-Zehlendorf. Er wird von der Firma EDEKA-Markt Minden-Hannover GmbH geführt. Projektleiter Tobias Höptner erklärt: „Das Erfolgskonzept aus dem hohen Norden findet auch in Berlin sehr viel Anklang. In unserem Drogeriemarkt legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit. Viele der 15.000 Artikel in unseren Regalen passen zu unserem Wunsch, dem Kunden ein ökologisch-verantwortungsvolles Sortiment anzubieten. Auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit werden wir sogar von der Naturschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) begleitet. Wir von budni möchten so unseren ökologischen Fußabdruck deutlich verringern und unser Engagement für mehr Ressourcen-, Arten- und Klimaschutz verdeutlichen.“
Auf 550 Quadratmetern Fläche können die Kunden neben den klassischen Produkten viele ressourcenschonende Alternativen wählen. Über 800 Produkte passen bereits in diesen Bereich, hinzu kommen viele Bio-Lebensmittel. Sehr stark aufgestellt ist budni auch, wenn es um die Naturkosmetik geht. Projektleiter Tobias Höptner: „Das ist ein sehr starker Baustein in unserem Sortiment.“
Teamleiterin vor Ort ist Nicole Bleckert. Sie ist ausgebildete Drogistin und wird mit ihrem 12-köpfigen Team ab sofort dafür sorgen, dass der Kunde immer dann Hilfestellung bekommt, sobald er sie benötigt. Das kann etwa an der neuen Abfüllstation sein, an der die Kunden Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel in wiederverwendbare Flaschen abfüllen können. Das kann aber auch die Fotostation sein, an der sich die eigenen Bilder ausdrucken lassen.
Nicole Bleckert: „Eine große Baby- und Kinderwelt mit Still-Möglichkeit für alle Mütter, ein Wickeltisch sowie eine kleine Spielecke für die Kinder runden unser Serviceangebot ab.“
Projektleiter Tobias Höptner: „Dass es bei budni auch eine Ecke mit Lebensmitteln gibt, ist eigentlich untypisch für einen Drogeriemarkt. Es passt aber einfach sehr gut zu budni und zu unserem Konzept. Wir verlassen hier die klassische Angebotspalette eines Drogeriemarkts und bewegen uns ein Stückweit in die Richtung der Biomärkte.“
Bereits am Eröffnungstag haben die Zehlendorfer ihren neuen Drogeriemarkt neugierig angenommen. Tobias Höptner: „Es gab sogar Kunden, die kamen auf uns zu und haben uns erzählt, dass sie ja budni bereits aus Hamburg kennen und dass sie sich freuen, einen solchen Markt nun auch in ihrer Nachbarschaft vorzufinden. Ich darf verraten, dass wir vorhaben, bis Ende des Jahres noch weitere Filialen in Berlin zu eröffnen.“
Übrigens: Beim Aufbau des neuen Drogeriemarkts wurde sehr auf nachhaltige Materialien wie etwa auf Kork bei den Infotafeln Wert gelegt. Das Geschäft wird zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt und mit modernen LED-Systemen beleuchtet. Neben zwei klassischen Kassen stehen auch zwei Selbstbedienungskassen bereit. Die Kunden dürfen ein kostenfreies WLAN nutzen. (Text/Foto: CS)
Info: budni Drogeriemarkt, Clayallee 328, 14169 Berlin, www.budni.de
Dieser Artikel stammt aus „ZEHLENDORF.aktuell“ Ausgabe 86 (5/2021).
Seitenabrufe seit 25.05.2021:
Anzeige
Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.