Cake Artist in Zehlendorf: Macarons & Hochzeitstorten!
Es gibt kaum etwas, was besser schmeckt als frisch gebackene Macarons. Das französische Feingebäck aus Mandelmehl gibt es in unfassbar vielen Geschmacksrichtungen. Leider ist es alles andere als einfach, die Leckereien selbst zuzubereiten. Dominique Fraissinet ist gelernte Konditormeisterin – und hat sich ganz auf die kleinen, bunten Häppchen spezialisiert. Im Corona-Jahr 2020 hat sie ihr Geschäft “Cake Artist” in der Machnower Straße gegründet. Hier fertigt sie auch ihre beliebten Motto- und Hochzeitstorten an. (ANZEIGE)
Dominique Fraissinet (36) ist gelernte Grafikdesignerin und Konditormeisterin. Sie erzählt: “Ich habe erst studiert und tatsächlich auch einige Jahre als Grafikdesignerin gearbeitet. Nebenbei habe ich schon immer gern gebacken. So um das Jahr 2010 herum habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht und noch eine Ausbildung zur Konditormeisterin absolviert. Man könnte denken, die beiden Arbeitsgebiete passen nicht zusammen. Aber meine Ausbildung zur Grafikdesignerin hat natürlich mein Auge für Ästhetik sehr geschult, was mir heute bei meinen Hochzeitstorten sehr zugute kommt. Und ich spare natürlich bares Geld, weil ich meine Werbeanzeigen, meine Flyer und auch meine Homepage selbst gestalten kann.”
Die Berlinerin aus Tempelhof fühlt sich schon immer den französischen Macarons sehr verbunden. Das typische Feingebäck aus zwei runden Mandelmehlschalen und einem weichen Innenleben steht wie kein anderes Gebäck für Frankreich. Dominique Fraissinet: “Ich habe hugenottische Wurzeln. Meine Familie stammt aus der Provence.”
Ihr erster Schritt in die berufliche Selbstständigkeit war ein Café in Potsdam, das 2013 ins Leben gerufen wurde und sich als Macaron-Manufaktur etablierte: “Macarons sind von Hause aus glutenfrei, da Mandelmehl kein Gluten enthält. Da hat es gepasst, dass ich in Potsdam auch noch glutenfreie Torten mit ins Angebot aufgenommen habe. Diesen Zweiklang aus Macarons und Torten habe ich auch in mein neues Geschäft ‘Cake Artist’ übernommen.”
Der “Cake Artist” wurde 2020 gegründet – in der Machnower Straße. Und zwar genau an dem Standort, an dem zuvor viele Jahre lang das Fachgeschäft “Feines Papier” zu finden war. Dominique Fraissinet: “2020 gab es für mich dank Corona ein Jahr der Pause. Ich war außerdem auf der Suche nach neuen Räumen, die mir zusagen. Ich habe gezielt nach etwas gesucht, das etwas abseits liegt, weil ich es in meinem Tätigkeitsfeld nicht mit Laufkundschaft zu tun bekomme, sondern lieber mit Terminen arbeite. Ich bin zufällig mit dem Fahrrad die Machnower Straße heruntergefahren und habe gesehen, dass dieses schöne Geschäft leer steht. Es war zu vermieten – und ich habe zugeschlagen.”
Vor Ort verkauft die Konditormeisterin weiterhin ihre bunten und geschmacksintensiven Macarons: “Tatsächlich backe ich die Macarons an jedem Tag frisch – nur am Sonntag ist Pause. Ich versuche dabei immer, zwölf bis vierzehn verschiedene Sorten im Ladengeschäft vorrätig zu haben. Da gibt es die schokoladigen Sorten mit Nougat, Pistazie, Erdnuss oder Karamell, den ‘Obstkorb’ mit Waldfrucht, Heidelbeere oder Kirsche oder die ‘mutigen’ Macarons mit Geschmacksrichtungen wie Ingwer-Lemon, Lavendel-Cassis, Himbeer-Rose oder Feige-Holunder. Ich experimentiere sehr gern und probiere auch schon einmal Sorten wie Kakao-Marshmallow aus. Ich freue mich auf die Winter- und Weihnachtszeit, dann wird es wieder Sorten wie Anis, Kürbis-Zimt oder Spekulatius geben.”
Die hausgemachten Macarons kosten 1,50 Euro pro Stück. Ab zehn Stück gibt es einen Macaron geschenkt – als Bonus. Die kleinen Häppchen, deren Geschmacksnoten regelrecht auf der Zunge explodieren, finden in Berlin zunehmend mehr Freunde. Immer mehr Kunden bestellen sie als Gebäck für Feiern, Familienzusammenkünfte und gern eben auch für anstehende Hochzeiten. Dominique Fraissinet: “Um Macarons bei mir einzukaufen, braucht man natürlich keinen Termin. Mein kleines Geschäft hat Mittwoch bis Freitag von 10 bis 15 Uhr geöffnet. In dieser Zeit kann man sich die französisch inspirierten Naschereien gern bei mir abholen.”
Wer selbst lernen möchte, wie man die Macarons herstellt, kann sich gern für einen Backkurs anmelden, der vor Ort durchgeführt wird. Insbesondere nach den vielen Backsendungen im Fernsehen würde Backen wieder im Trend liegen.
Längst ist dem “Cake Artist” neben den Macarons noch ein Geschäftsfeld erwachsen. Dabei geht es um die Geburtstags- und Hochzeitstorten.
Dominique Fraissinet: “Viele Kunden wünschen sich eine ganz individuelle Torte von mir – entweder zu einem Jubiläum, zu einem Geburtstag der Kinder und natürlich erst recht für eine anstehende Hochzeit. Und hier arbeite ich sehr gern mit Terminen, die sich auch direkt auf der Homepage buchen lassen. Dann nehme ich mir vor allem am Freitag und am Samstag die Zeit und spreche mit meinen Kunden die geschmackliche Ausrichtung der Torte und die optischen Vorgaben durch. Wobei ich meine Torten schon sehr gern mit Macarons und frischem Obst dekoriere, das ist schon so etwas wie meine persönliche Note. Vor allem in der Hochzeitssaison von Mai bis September ist bei mir richtig viel los, da kann es eng werden. Nach Corona wird wieder im großen Maßstab gefeiert, da darf eine Hochzeitstorte gern schon einmal vierstöckig sein.”
Viele Kunden finden über den Instagram-Kanal vom “Cake Artist” zur Kuchenbäckerin mit der kreativen Ader. Am besten wirkt aber weiterhin die Weiterempfehlung von bereits vorhandenen Kunden.
Dominique Fraissinet: “Kinder lieben Torten mit Einhörnern und Dinosauriern, nach einer Barbie hat mich noch niemand gefragt. Gern genommen werden Torten mit Erdbeer-, Vanille- oder Schokogeschmack, Kinder lieben meine Zitronen-Himbeer-Torte. Die Cremes mache ich auf Mousse-Basis, die klassische Buttercreme ist nicht mehr gefragt.“ (Text/Fotos: CS)
Info: Cake Artist, Machnower Straße 25, 14165 Berlin, Tel.: 0162-2133260, www.cake-artist.de
Dieser Artikel stammt aus „Zehlendorf Aktuell“ Ausgabe 113 (8/2023).
Seitenabrufe seit 30.08.2023:
Anzeige
Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.