Sport & Wellness im SportForum Kleinmachnow – Alles unter einem Dach: Bewegung, Fitness, Sport, Wellness!!
Wer einige Bahnen schwimmen, Badminton spielen, den Tennis-Schläger schwingen, sich der eigenen Fitness widmen oder aber ganz entspannt ein paar Bowling-Bälle werfen möchte, braucht nicht weit zu fahren. Das SportForum Kleinmachnow im Süden von Berlin ist auch für die Zehlendorfer in wenigen Minuten zu erreichen – und versammelt sehr vielfältige Angebote unter einem Dach. (ANZEIGE)
Das SportForum Kleinmachnow liegt mitten im Grünen direkt an der Berliner Stadtgrenze. Unter einem Dach bietet das SportForum einen ganzen Strauß an sportiven Optionen für all diejenigen an, die sich gern aktiv bewegen möchten.
Das SportForum wird von Matthias Paul und Marten Koloc geführt, deren Fitness & Wellness & Gesundheit GmbH auch für das SportForum Bernau und das Vitadeum Glienicke verantwortlich zeichnet.
Über das Gebäude in Kleinmachnow erzählt Matthias Paul (61): „Das heutige SportForum ist im Jahr 2000 gebaut worden, wir haben es 2014 aufgekauft und umfangreich umgebaut. So haben wir ein komplettes Schwimmbad mit einer Außensauna nachgerüstet, die überdimensionierte Gastronomie verkleinert und das bestehende Bowling-Center mit einer neuen Technik ausgestattet. Es wurde auch von acht auf zwölf Bahnen erweitert. Der Kern unseres SportForums ist aber der Fitness- und der Wellness-Bereich. In meinen Augen bieten wir einen der schönsten Fitness-Bereiche in ganz Berlin und Umgebung an. Das liegt vor allem an den riesigen Fenstern, die bis hinab zum Boden reichen und von den Ausdauergeräten aus einen Blick mitten ins Grüne hinein erlauben.“
Für Mitglieder oder Nutzer einer Tageskarte steht auf 600 Quadratmetern ein Fitness-Bereich offen, der auf zwei Etagen alle Gerätschaften bietet, die nötig sind, um wahlweise Muskelmasse aufzubauen oder die eigene Ausdauer zu stärken. Zum Fitness-Bereich gehört auch ein eigener Milon-Zirkel, der in einem Durchlauf die wichtigsten Muskeln fordert.
Und es gibt gleich mehrere Kursräume, in denen in jeder Woche bis zu 50 Kursangebote umgesetzt werden. Wer gern Kurse wie Bodyshape, Rückenfit, Hot Iron, Aroha, Tai Chi, Fit-Ball, Hatha Yoga, Spinning, Pilates oder Fatburner wahrnehmen möchte, braucht sich nur noch den passenden Termin auszusuchen. Matthias Paul: „Bei den Kursen kommt immer wieder einmal etwas Neues hinzu. Auch moderne Powerkurse wie Zumba oder Deepwork sind im Angebot zu finden. Wir bieten auch Rücken-, Reha- und Gesundheitskurse an, die von der Krankenkasse bezuschusst werden.“
Im Fitness-Bereich trainieren auch sehr viele Heranwachsende. Matthias Paul: „Die Eltern wissen eben, dass bei uns immer ein ausgebildeter Trainer mit vor Ort ist, der Tipps und Anweisungen gibt und ein Auge darauf hat, dass die Übungen auch richtig ausgeführt werden.“
Nach dem Sport geht es für viele Sportler in den Wellness-Bereich. Auf eintausend Quadratmetern Fläche gibt es nicht nur das Schwimmbad, sondern auch einen Saunabereich mit einer finnischen Sauna, einer Dampfsauna und einer Biosauna. Hinzu kommen die Saunaanlagen im Freien.
Im SportForum Kleinmachnow stehen für die Besucher auch vier Squash-Courts, sechs Badminton-Felder und eine eigene Tennis-Halle mit vier Spielfeldern bereit.
Tennis steht vor Ort ganz besonders stark im Fokus. Matthias Paul: „Die großen Tennisvereine von Berlin sind alle im Süden zu finden. Die möchten im Winter gern in der Halle weitertrainieren – wir sind eigentlich fast immer ausgebucht. Und nach den Eltern kommen die Kinder zu uns. In unserer eigenen Tennisschule arbeitet Guido Jacke für uns. Sein Vater war einmal DDR-Meister und auch Guido Jacke kann viele Erfolge im Tennis vorweisen. Den Eltern gerade aus dem Mittelstand ist es wichtig, dass ihre Kinder das Tennisspiel erlernen. Tatsächlich ist es so, dass auch heute noch mehr Geschäfte beim Tennis abgeschlossen werden als beim Golf.“
Das Schwimmbad hat übrigens keine Standardmaße, es musste ja in das bestehende Haus hineinpassen. Es ist 20 Meter lang und 8,50 Meter breit. Mit einer Tageskarte ist ein freies Schwimmen möglich, es ist aber kein Spaß- und Tobebad. Matthias Paul: „Hier finden auch Kurse wie das Aqua-Fitness statt. Und sehr, sehr viele Kinder lernen bei uns Schwimmen.“
Sehr gut nachgefragt wird auch die 2018 runderneuerte Bowling-Arena. Matthias Paul: „Hier finden viele Kindergeburtstage statt. Wir haben sogar eine eigene Hausliga. Und bei uns trainiert ein Bowling-Verein, der bei den Deutschen Meisterschaften mitmischt. Zum Bowling passt perfekt unsere Gastronomie, die von einem externen Pächter versorgt wird, der sich sehr gut in unser Team einfügt.“
In der Gastronomie kann der Gast eine hausgemachte Pizza, einen Salat mit Limetten-Honig-Dressing oder einen House-Burger ebenso bestellen wie etwa einen New York Cheesecake mit einem dazu passenden, frisch aufgebrühten Latte Macchiato.
Im Foyer vom SportForum Kleinmachnow wartet der Empfang darauf, die Gäste zu begrüßen, offene Fragen zu beantworten, Mitgliedschaften abzuschließen oder einen der Sportplätze für Tennis, Squash und Badminton zu reservieren. Hier gibt es aber auch einen kleinen Shop, in dem die Besucher wichtige Verbrauchsartikel, eine kurze Hose, ein Handtuch, Socken, Tennisbälle oder Hallenschuhe ebenso einkaufen können wie all die für den Sport so wichtigen Dinge, die aber in der Eile Zuhause vergessen wurden. Ballspieler können hier ihre Schläger neu bespannen lassen, falls es nötig wird.
Matthias Paul: „Corona haben wir überstanden, jetzt treibt uns die Energiekrise um. Seit September haben wir zum Glück eine Solaranlage auf dem Dach, zusätzlich möchten wir mit anderen Maßnahmen auch noch 15 bis 20 Prozent unserer Energie einsparen.“ (Text/Fotos: CS)
Info: SportForum Kleinmachnow, Fontanestraße 31, 14532 Kleinmachnow, Tel.: 033203-72777, www.sportforumkleinmachnow.de
Dieser Artikel stammt aus „Zehlendorf Aktuell“ Ausgabe 103 (10/2022).
Seitenabrufe seit 26.10.2022:
Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.
Anzeige