tgl. 20 Uhr. Lüdecke macht politisches Kabarett in einer Zeit, in der man sich fragt, was Politik heute überhaupt noch ausmacht. Dafür nimmt er auch kleinere Anleihen bei der Philosophie. Lüdecke ist möglicherweise etwas subtiler, dafür aber unterhaltsam. Musik gibt es auch. Eintritt: 24 €. Karten:
Online-Tickets: www.kleinmachnow.de/tickets, Buchhandlung NATURA auf dem Rathausmarkt, Montag–Freitag 9–19, Sonnabend 9–16 Uhr. Ort: Rathaus Kleinmachnow, Bürgersaal, Adolf-Grimme-Ring 10, 14532 Kleinmachnow.

Liebe Leser, an dieser Stelle finden Sie die Veranstaltungen und Termine aus Berlin Zehlendorf und Steglitz sowie aus dem benachbarten Umland, also Stahnsdorf, Kleinmachnow oder Teltow. Bitte melden Sie uns Ihre Termine an info@zehlendorfaktuell.de. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Die aktuellen Termine werden immer auch ins gedruckte Heft übernommen.
15-16 Uhr. 50 Jahre alliierte Präsenz in Berlin können Besucher des Alliiertenmuseums kennenlernen. Am Sonntag gibt es im Museum in der Clayallee 135 einen Rundgang durch die Geschichte zu Zeiten der Alliierten. Los geht es im früheren Outpost-Kino, dann geht es über das Freigelände in die ehemalige Nicholson-Gedenkbibliothek. Die Teilnehmer erwartet eine Stunde Kalter Krieg in vielen verschiedenen Facetten. Die Führung ist kostenlos, um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten per E-Mail an booking@alliiertenmuseum.de oder telefonisch unter der Telefonnummer 81 81 99 96. Ort: AlliiertenMuseum, Clayallee 135, 14195 Berlin.
11-18 Uhr. An jedem Adventssonntag verwandeln 100 Kunsthandwerkerden Mexikoplatz in eine weihnachtliche Atmosphäre. Hier findet man noch einzigartige, besondere Geschenke – direkt aus Künstlerhand und mit viel Liebe hergestellt. Wärmende Mäntel, kuschelige Mützen, lustige Weihnachtskarten, süße Kindermode, zauberhaften Schmuck, Holzarbeiten und edle Keramik.Besondere Präsente für die Allerliebsten garantiert! Genießen Sie die Atmosphäre in der Vorweihnachtszeit. Direkt am S-Bahnhof Mexikoplatz, S1. www.kunsthand-berlin.de
19.30 Uhr. Die im Februar 1992 gegründete Band eint die Begeisterung für den Jazz der 10er bis 30er Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Musik der sechs Bandmitglieder um Christian Hetz ist fröhlich und handgemacht. Sie spielen feinsten Jazz, gern auch mal improvisiert. Kommen sie vorbei und genießen sie den Abend im gemütlichen Bürgerhaus Teltow. Eintritt: VVK 12 | Ermäßigt 10€ | AK 14€. Karten: Tourist Information, Marktplatz 1-3, 14513 Teltow | Tel. 03328/4781293 und an alle bekannten VVK Stellen. Online-Tickets hier. Ort: Bürgerhaus, Ritterstraße 10,
14513 Teltow.
11-18 Uhr. An jedem Adventssonntag verwandeln 100 Kunsthandwerkerden Mexikoplatz in eine weihnachtliche Atmosphäre. Hier findet man noch einzigartige, besondere Geschenke – direkt aus Künstlerhand und mit viel Liebe hergestellt. Wärmende Mäntel, kuschelige Mützen, lustige Weihnachtskarten, süße Kindermode, zauberhaften Schmuck, Holzarbeiten und edle Keramik.Besondere Präsente für die Allerliebsten garantiert! Genießen Sie die Atmosphäre in der Vorweihnachtszeit. Direkt am S-Bahnhof Mexikoplatz, S1. www.kunsthand-berlin.de
10-12 Uhr. Haben Sie in der letzten Zeit viele Fotos gemacht? Oder wollen Sie Ihre in Dateien versteckten Motive doch einmal optimieren? Auf unserer Veranstaltung vermitteln wir Ihnen, wie man ein Bild mittels Bearbeitung am Laptop auf dem Smartphone optimieren und auf den Stick / Laptop übertragen kann. Bitte bringen Sie einen Laptop oder Ihr Smartphone mit einem gelungenen Bild mit. Maximale Teilnehmendenzahl: 5-8. Eintritt: frei. Eine Anmeldung wird erbeten unter Tel.: (030) 90299 2410. Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstr. 3, 12165 Berlin.
16-19 Uhr. Jeden 3. Sonntag. Haben wir (den) einen Menschen verloren, gibt es weder Trost noch Abhilfe. Was hätte sein sollen, ist auch mit Kreativität nicht aufzuwiegen. Kreatives Handeln vermag jedoch, der Trauer Ausdruck zu verleihen und dazu beizutragen, das Unbegreifliche zu begreifen. Variierende, von Gemeinschaft und gestalterischem Tun getragene Angebote öffnen Ihnen Räume, sich Ihrer Trauer und Ihren Verstorbenen zu widmen. Kostenfreies Angebot. Anmeldung bei der Selbsthilfekontaktstelle Steglitz-Zehlendorf unter Tel. 030-80197514 oder selbsthilfe@mittelhof.org. Ort: Stadtteilzentrum Villa Mittelhof, Königstr. 42-43, 14163 Berlin.
11-18 Uhr. An jedem Adventssonntag verwandeln 100 Kunsthandwerkerden Mexikoplatz in eine weihnachtliche Atmosphäre. Hier findet man noch einzigartige, besondere Geschenke – direkt aus Künstlerhand und mit viel Liebe hergestellt. Wärmende Mäntel, kuschelige Mützen, lustige Weihnachtskarten, süße Kindermode, zauberhaften Schmuck, Holzarbeiten und edle Keramik.Besondere Präsente für die Allerliebsten garantiert! Genießen Sie die Atmosphäre in der Vorweihnachtszeit. Direkt am S-Bahnhof Mexikoplatz, S1. www.kunsthand-berlin.de
10-16 Uhr. Der AWO-Bücherbasar, die Trödelboutique sowie der Verkauf in der Modeboutique findet in der Osdorfer Str. 121, 12207 Berlin-Lichterfelde statt. Die angebotenen (gebrauchten) Bücher sind Spenden, der Erlös wird für die soziale Arbeit der AWO Südwest e.V. verwendet. Buchspenden sind erwünscht und können auch abgeholt werden. Der Verkauf der Mode findet auch jeden Mittwoch von 16-19 Uhr statt. Tel. 030 71387090. www.awo-suedwest.de.
Seitenabrufe seit 25.08.2016: