Das ist eine Geschichte, die man gern liest: Drei Berliner Ingenieur-Studenten, die alle aus dem Raum Zehlendorf stammen, tun sich zusammen, um ein eigenes Unternehmen zu gründen. Was die Kommilitonen gern süffeln, brauen sie – Bier. Ihr Craft-Beer-Label nennt sich „Malz&Moritz“ – und bislang sind die beiden Biersorten „Blond Ale“ und das etwas stärkere „Pale Ale“ entstanden. (ANZEIGE) mehr
Aktuelle Artikel
Wenn es um den reinen Genuss in Verbindung mit Alkohol geht, dann stehen oft der Whisky oder der Wein im Zentrum des Interesses. Bier war lange nur ein Durstlöscher für Männer oder ein Mittel zum Zweck, wenn es um die alkoholische Druckbetankung in der Kneipe um die Ecke geht. mehr
Anfang Februar hat der Idun Kosmetik Salon am Anfang des Hindenburgdamms in Laufnähe zur Schloßstraße eröffnet. Der Name „Salon“ trifft es auch nicht ganz. Dort, wo im letzten Jahr noch Matratzen verkauft wurden, ist nun ein Wellness-Tempel auf 200 Quadratmetern Fläche entstanden, der das ganze Viertel zur Freude der Nachbarn spürbar aufwertet. (ANZEIGE) mehr
In der Curtiusstraße in Lichterfelde gibt es eine Veränderung. Das Kinderbekleidungsgeschäft „Fratz & Göre“ hat nach acht Jahren seine Türen geschlossen. Stattdessen ist nun Mareike Löchte (38) mit ihrem Laden „klix kleine Sachen“ eingezogen. (ANZEIGE) mehr
Gerade im Kinderzimmer sollten Möbel stehen, die keine Chemie ausdünsten, die stabil jedem Toben standhalten und die dem Nachwuchs auch Spaß machen. Im Jahr 1994 suchte Hatwig Wallenfels selbst nach Abenteuerbetten für die eigenen beiden Kinder – und wurde in Berlin nicht fündig. (ANZEIGE) mehr
Es fällt schwer, in der Nachbarschaft ein Restaurant zu finden, das jenseits von Pizza, Steak, Frühlingsrolle und Tandoori-Ofen noch eine echte kulinarische Vision hat. „Unser feines Restaurant“ empfiehlt sich als deutsches Restaurant, das mit einer fünfköpfigen Küchencrew Erlesenes aus meist regionalen und saisonalen Zutaten zaubert. (ANZEIGE) mehr
Die Restauranttester von „Mein Lokal, Dein Lokal“ nahmen das Maria & Josef in ihrer Spezialsendung zum Thema Kalbsleber ganz genau unter die Lupe – und gaben fast die volle Punktzahl! (ANZEIGE) mehr
Immer mehr Menschen haben plötzlich wieder richtig viel Spaß am Kochen, Backen, Braten und Grillen. Mit dem Unterschied: Qualität ist ihnen wichtiger denn je. Und so werden die Industriepülverchen eingetauscht gegen die reinen Naturprodukte und gegen hochwertige Feinkostwaren aus kleinen Manufakturen. (ANZEIGE) mehr
Richtig lecker Sushi essen – dafür muss der Zehlendorfer gar nicht so weit fahren. An der Grenze von Dahlem zu Lichterfelde liegt ein wenig versteckt das kleine Bistro „Asia Light“. Ngoc Thanh Nguyen (44, siehe Foto unten) hat es vor knapp dreieinhalb Jahren gegründet, seitdem kann man es als Geheimtipp bezeichnen. (ANZEIGE) mehr
Ein Single Malt Whisky stammt aus einer einzelnen Brennerei. Allein in Schottland gibt es zahllose kleine Brennereien, die noch auf ganz traditionelle Art und Weise ihren Whisky brennen und ihn jahrelang in Scotch- oder Sherry-Fässern reifen lassen, bis er Farbe und sein einzigartiges Aroma angenommen hat. (ANZEIGE) mehr
Anti-Aging liegt im Trend. Vor allem die Frauen versuchen gern, sich ihr junges Aussehen noch ein wenig länger zu bewahren. Jacqueline Bannert (54) betreibt seit 1983 eine kleine Kosmetikpraxis im eigenen Haus. 1992 hat sie die Prüfung zur Heilpraktikerin absolviert und bietet nun auch Behandlungen aus diesem Bereich mit an. (ANZEIGE) mehr
Das Bergendahls serviert im gastronomischen Alltag edle Speisen aus lokalen Produkten, selbstentwickelte High-cuisine-Burger und gerade jetzt im Herbst leckere Fondues. Anfang Oktober präsentierte David Florian Bergendahl (39) allerdings ein ganz besonderes Menü. Für alle Gäste, die sich für diesen speziellen Abend angemeldet hatten, gab es im Kaminsalon im ersten Stock „Minithriller mit charmant pointierten Unartigkeiten“. mehr
Wir alle sitzen zu lange am Schreibtisch, heben falsch, bewegen uns nicht richtig. Die Folge sind oft genug Verspannungen und daraus resultierend Schmerzen, die auch chronisch werden können. Immer, wenn es um Gelenke, Muskeln und um Sehnen geht, kann es hilfreich sein, einen Chiropraktor zu konsultieren. (ANZEIGE) mehr
Die Märkische Scholle ist eine 1919 gegründete Wohnungsgenossenschaft mit Wohnungen in vielen Berliner Bezirken, so auch in Schmargendorf, Halensee und Lichterfelde. Wichtig ist den Verantwortlichen ein funktionierendes und solidarisches Miteinander und ein hohes nachtbarliches Vertrauen. (ANZEIGE) mehr
Wenn die Temperaturen explodieren und lokale Hitzerekorde gebrochen werden, dann braucht der Berliner eine wirklich eisige Erfrischung. Der S1 Burger Keller, der direkt neben dem S-Bahnhof Berlin-Lichterfelde West zu finden ist, hat aus diesem Grund Frozen Yogurt mit auf die eigene Speisekarte gehievt. (ANZEIGE) mehr
Wer am S-Bahnhof „Botanischer Garten“ auf die Straße tritt, braucht nur auf die Terrasse von „Lauter Eis“ zu schauen, um eine erste Wetterprognose zu erhalten: Bei Sonnenschein ist hier jeder Platz belegt. (ANZEIGE) mehr
Wer ist auf der Suche nach einem echten kulinarischen Geheimtipp? Nun, wir haben einen. Wer den S-Bahnhof Berlin-Lichterfelde West verlässt, rechts um das Gebäude herumgeht und in einem Kellereingang verschwindet, der landet zwangsläufig im „S1 Burger Keller“. (ANZEIGE) mehr
Joachim Becker (auf dem Foto rechts) ist 74 Jahre alt. Fast ein ganzes Leben lang sammelt er bereits Briefmarken. Seit 1954 gehört er zum Club Berliner Philatelisten 1931 e.V., seit 1972 sitzt er im Vorstand. Er sagt: „Wir sind noch immer der größte Philatelisten-Verein in Berlin. Früher waren wir aber einmal über 150 Mitglieder, inzwischen sind es nur noch 70. (ANZEIGE) mehr
Ein Tier, das lange Jahre über in einer Familie gelebt hat, wird Teil dieser Familie. Ganz egal, ob es um einen lieben Hund geht, um eine Katze oder vielleicht auch um einen Vogel oder einen Hamster: Kommt es aus welchen Gründen auch immer zum Tod des geliebten Haustieres, so wünscht man sich oft genug einen Abschied, der den eigenen Erinnerungen an das Tier auch würdig ist. (ANZEIGE) mehr
Pressemeldungen

Zum 1. März 2025 wird Dr. med. Axel Reinhardt die Position des Chefarztes der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Helios Klinikum Emil von Behring übernehmen. Der renommierte Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie wechselt vom Ernst von Bergmann Klinikum Potsdam, wo er zuletzt als Chefarzt tätig war. Mit seinem Wechsel an das Helios Klinikum Emil von Behring wird das Leistungsspektrums unter anderem im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie und komplexen Revisionsendoprothetik deutlich erweitert. mehr

Am 19. Februar wurde im Berliner Abgeordnetenhaus die Kürzung der Mittel für die Sanierung des beliebten Mittelmeerhauses im Botanischen Garten nicht zurückgenommen. Das Jugendstilgebäude ist eine echte architektonische Rarität und beherbergt eine der wertvollsten Pflanzensammlungen des Mittelmeerraumes. Es ist der Publikumsliebling und das Älteste der insgesamt 15 historischen Gewächshäuser im Botanischen Garten Berlin. Nun droht die baldige Schließung. mehr

Die Geschäftsführung des Berliner Herstellers von Hightech-Laborinstrumenten berichtet über aktuelle Vorhaben zur nachhaltigen Sicherung des Geschäftserfolgs. KNAUER investiert 2025 eine Millionensumme in den Aus- und Umbau des Produktionsgebäudes am Hegauer Weg in Berlin-Zehlendorf. Um den gewachsenen Produktionszahlen und Anforderungen an Schnelligkeit und Automatisierung gerecht zu werden, wird ein neues Logistikzentrum im Erdgeschoss gebaut. mehr

Ab dem 15. März 2025 erhöht der Botanische Garten Berlin seine Eintrittspreise. Damit reagiert die Institution auch auf den gestiegenen Kostendruck und die aktuellen Kürzungen des Berliner Senats. „Der Schritt ist notwendig, um den Botanischen Garten mit seinen fünfzehn historischen Gewächshäusern für die Berliner*innen und Tourist*innen aus aller Welt weiter offen zu halten“, so Gartendirektor Thomas Borsch. mehr

Die Stadt Teltow nimmt am Programm “Jugend entscheidet” der Hertie-Stiftung teil. Ziel ist es, Jugendliche ernst zu nehmen und politisch teilhaben zu lassen. Eine lokalpolitische Entscheidung soll an junge Menschen abgegeben werden. Am 23. Januar 2025 um 15 Uhr wurden die erarbeiteten Ergebnisse der rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 12 und 17 Jahren dem interessierten Publikum im Stubenrauchsaal präsentiert, dabei standen vier Kernthemen auf dem Programm: die Straßenbeleuchtung sowie der Ausbau von Straßen, das Schülerticket, das Jugendfreizeitangebot und die Jugendbeteiligung. mehr

Am vergangenen Sonntag ging die aktuelle Saison der Lichtkunstevents Christmas Garden Berlin und Weihnachten im Tierpark zu Ende. Fast acht Wochen lang erstrahlten der Botanische Garten Berlin und der Tierpark Berlin in farbenprächtigem Lichterglanz und begeisterten die Gäste mit kunstvollen Lichtinszenierungen auf den märchenhaft illuminierten Rundwegen. Die Lichtinstallationen mit vielen neuen Highlights und mit beliebten Klassikern sorgten in Kombination mit exklusiv komponierter Musik für unvergessliche Erlebnisse. mehr

Mit der Installation von sieben Defibrillatoren für Laien für Erste-Hilfe-Maßnahmen im Bürgerhaus, dem Jugendtreff, dem Familienzentrum Philantow sowie den Turnhallen der drei städtischen Grundschulen „Anne Frank“, „Ernst-von-Stubenrauch“ und „Am Röthepfuhl“ setzt die Stadt Teltow das letzte Projekt im Bürgerhaushalt 2024 um. Das Projekt belegte mit 135 Stimmen den 9. Platz im Ranking der Bürgerhaushalt-Projekte. mehr

Riller & Schnauck heißt Oliver Hein als neuen Geschäftsführer willkommen. Er wird in seiner Funktion als COO das operative Tagesgeschäft und die operative Geschäftsentwicklung der Marken BMW, MINI, Rolls Royce, Ferrari, der Motorrad Standorte und der neuen Fahrzeug Vermietgesellschaft verantworten, steuern und gemeinsam mit den Führungskräften weiterentwickeln. mehr

Die Domäne Dahlem wird am Montag, den 9. Dezember, und Dienstag, den 10. Dezember 2024, aus Protest gegen die geplanten Haushaltskürzungen des Berliner Senats geschlossen bleiben. Diese Aktion soll die Öffentlichkeit und die Politik auf die gravierenden Folgen aufmerksam machen, die Einsparungen im laufenden Betrieb der Domäne Dahlem mit sich bringen würden. mehr

Dem Berliner Hersteller von Hightech-Laborinstrumenten wurde jetzt das Siegel „Zukunftsort Berlin Südwest“ verliehen. Juri Effenberg, Projektleiter des „Regionalinkubators Berlin Südwest“, übergab Geschäftsführerin Alexandra Knauer die gläserne Tafel am Firmensitz in Zehlendorf. mehr

Mittwoch Abend wurde der Christmas Garden Berlin feierlich eröffnet! Bis zum 12. Januar 2025 erstrahlt der Botanische Garten Berlin als farbenprächtiges Glanzmeer mit 30 kunstvollen Installationen auf dem neu inszenierten Rundweg. Es ist die achte Saison dieses in Berlin und im Berliner Umland überaus beliebten vorweihnachtlichen Traditionsevents, das das Publikum mit einer Vielfalt an neuen Highlights und aufgewerteten Klassikern erwartet. mehr

Sollte die geplante Kürzung der Zuschüsse um 246.700 €* Realität werden, sind die Auswirkungen verheerend. Die Stiftung Domäne Dahlem sieht sich gezwungen, drastische Einsparungen im laufenden Betrieb vorzunehmen. Besonders betroffen wären die Bildungsarbeit mit Schulklassen und Kitas, insbesondere die stark nachgefragten Kochprogramme im Bereich der Ernährungsbildung. Auch die Tierhaltung und die Vielfalt im Gemüseanbau könnten erheblich reduziert werden. mehr

Die Highlights des Christmas Garden Berlin 2024 stehen fest! Ab dem 20. November 2024 bis zum 12. Januar 2025 verwandelt sich der Botanische Garten Berlin wieder in ein festlich strahlendes Glitzermeer und erwartet das Publikum mit 30 farbenfroh funkelnden Installationen auf dem kunstvoll inszenierten neuen Rundweg. mehr

Die Teltower Feuerwehr ist für die wachsenden Anforderungen durch die stetig steigende Anwohnerzahl künftig bestens ausgerüstet: Am Samstag, 19. Oktober 2024, wurden in der Hauptamtlichen Wache in der Potsdamer Straße 3 zwei Löschgruppenfahrzeuge der Herstellerfirma Rosenbauer Deutschland GmbH für die Freiwilligen Feuerwehren, die Ortswehr Teltow in der Bertholdstraße 1c und die Ortswehr Ruhlsdorf in der Güterfelder Straße 36, sowie ein Rüstwagen-Kran der Firma Ziegler für die Hauptfeuerwehr Teltow durch die stellvertretende Bürgermeisterin Beate Rietz und den Landrat Marko Köhler übergeben und in Dienst gestellt. mehr

Das Zehlendorf Jahrbuch 2025 liegt druckfrisch im Heimatmuseum Zehlendorf für 5 Euro zum Verkauf aus. Die Titelgeschichte der neuen Ausgabe erinnert an den 250. Geburtstag von Ferdinand Fintelmann, dem Hofgärtner und Mitgestalter der Pfaueninsel. Mit zwölf weiteren Beiträgen aus den Zehlendorfer Ortsteilen präsentiert der 29. Jahrgang wieder eine vielseitige Themenpalette. mehr

Am 05. Oktober 2024 um 7 Uhr öffnet ALDI in Berlin Steglitz-Zehlendorf wieder. Kundinnen und Kunden können sich auf eine moderne Filiale mit einem vielfältigen Angebot an frischem Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch und Backwaren freuen. Der ALDI Markt an der Königstraße 56/57 wurde im Zuge der Modernisierung des gesamten ALDI Nord Filialnetzes nach dem aktuellen Filialkonzept gestaltet. Dafür wurde der Markt modernisiert und erweitert. mehr

Die Stadt Teltow hat ihr fünftes Projekt im Rahmen des Bürgerhaushalts 2024 umgesetzt. Am 26. September 2024 wurde die mit 222 Stimmen auf Platz 1 gewählte „Seilbahn im Teltower Park“ von Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt zusammen mit der Vorsitzenden der Teltower Stadtverordnetenversammlung, Claudia Eller-Funke, und der projektverantwortlichen Mitarbeiterin aus dem Sachgebiet Tiefbau/Grün, Nicole Reinhardt, eröffnet. mehr

Die Stadt Teltow hat ein weiteres Ziel im Rahmen des Bürgerhaushalts 2024 realisiert: Die Teltowerinnen und Teltower hatten das Projekt „Disc-Golf-Parcours im Randgebiet des Postviertels“ mit 201 Stimmen auf Platz 2 gewählt. Am 14.09.2024 wurde der Disc-Golf-Parcours im Teltower Park, welcher in Zusammenarbeit mit einer 14-köpfigen Schülerprojektgruppe der Grace-Hopper-Gesamtschule installiert wurde, offiziell eröffnet und mit dem ersten Teltower Disc-Golf-Turnier sogleich auf die Probe gestellt. mehr

Im Rahmen des Bürgerhaushalts 2024 wurde das von den Teltowerinnen und Teltowern auf Platz 4 gewählte Projekt „Calisthenics-Trainingspark im Teltower Park“ umgesetzt. Ergänzend zum bereits vorhandenen ehemaligen Klettergerät, das inzwischen aufgearbeitet wurde, sind zwei nagelneue Trainingsmöglichkeiten in der Parkanlage installiert worden. mehr

Nach elfmonatiger Bauzeit hat die Stadt Teltow am 30. Juli 2024 den von Bund und Land geförderten ersten Bauabschnitt der neuen Radwegeverbindung zwischen Teltow und Ruhlsdorf freigegeben. Der erste Teilbereich des Fahrradwegs hat eine Länge von 340 Metern und führt von der Bertholdstraße entlang der Kleingarten- und Garagenanlage „Neue Wohnstadt“ vorbei am Sportplatz „John Schehr“ bis zur Ernst-Schneller-Straße. mehr
Seitenabrufe seit 3.08.2024: