Kostenloses Hauptstadt-Magazin - 03322-5008-0 - info@zehlendorfaktuell.de - Unsere Anzeigenpreise

14.03.2025 ( Freitag)
Steglitz-Zehlendorf – Mann mit schweren Kopfverletzungen gefunden – Behandlung auf Intensivstation

Schwer verletzt wurde in der vergangenen Nacht ein Mann in ein Krankenhaus gebracht. Nach bisherigen Erkenntnissen entdeckten Passanten gegen 2.25 Uhr den bislang Unbekannten auf dem Gehweg der Kuhligkshofstraße in Steglitz mit einer Kopfplatzwunde und alarmierten Rettungskräfte. Diese brachten den Schwerverletzten, der neben seinem Rollstuhl gelegen hatte, zur intensivmedizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Es soll jedoch keine akute Lebensgefahr bestehen. Ob es sich um einen Unfall handelt oder möglicherweise auch eine Straftat im Raum stehen könnte, ist Gegenstand der Ermittlungen. (vj)

11.03.2025 ( Dienstag)
Steglitz-Zehlendorf – Auto landet auf dem Dach

Gestern Abend ereignete sich ein Verkehrsunfall in Lichterfelde, bei dem sich ein Auto überschlug. Gemäß Zeugenangaben befuhr der Fahrer des VW, ein 75-jähriger Mann, kurz vor 19 Uhr den Nieritzweg in Richtung Sachtlebenstraße, als er mit zwei am rechten Fahrbahnrand geparkten Autos zusammenstieß. In Folge der Kollision wurde der Wagen des Seniors ausgehebelt und rutschte auf dem Dach liegend in ein weiteres, auf der gegenüberliegenden Straßenseite geparktes Fahrzeug. Zum Unfallort alarmierte Rettungskräfte befreiten den 75-Jährigen aus seinem Auto und brachten ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. In diesem verblieb der Mann stationär. Die weiteren Ermittlungen – insbesondere zur Ursache des Unfalls – werden nun von einem Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 4 (Süd) geführt. (fk)

09.03.2025 ( Sonntag)
Steglitz-Zehlendorf – Vor Polizei geflüchtet – Polizeifahrzeug beschädigt

In Lankwitz flüchtete ein mutmaßlicher Drogenhändler gestern Abend vor der Polizei und rammte dabei einen Dienstwagen. Einsatzkräfte des Abschnitts 46 hatten den Fahrer des Skodas zuvor bei einem mutmaßlichen Verkaufsgeschäft beobachtet. Als die Einsatzkräfte ihr ziviles Dienstfahrzeug gegen 21 Uhr an der Kreuzung Eiswaldtstraße/Emmichstraaße/Malteserstraße vor den Skoda setzten, um den Fahrer zu kontrollieren, beschleunigte dieser seinen Wagen, rammte das Polizeiauto und entfernte sich rücksichtslos und grob verkehrswidrig vom Unfallort. Die Einsatzkräfte blieben unverletzt, allerdings entstand an dem Polizeifahrzeug erheblicher Sachschaden. Der mutmaßliche Drogenhändler entkam zunächst. Die weiteren Ermittlungen führt ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 4 (Süd). (sbm)

03.03.2025 ( Montag)
Steglitz – Fremdenfeindliche Beleidigung

In der vergangenen Nacht soll eine Frau von einer bislang Unbekannten fremdenfeindlich beleidigt und körperlich angegangen worden sein. Gegen 1:15 Uhr sei die 25-Jährige mit ihrem Lebensgefährten mit der Buslinie M48 in Richtung Rathaus Steglitz bis zur Endhaltestelle unterwegs gewesen. Eine bislang unbekannte Frau soll die Frau und den Mann beim Aussteigen behindert und gegen das linke Knie der 25-Jährigen getreten haben. Nachdem die beiden aus dem Bus ausgestiegen seien, habe die Unbekannte sie verfolgt und fremdenfeindlich beleidigt. Sie soll mehrfach versucht haben, die Frau körperlich anzugreifen, was der Begleiter verhindern konnte. Der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes führt die weiteren Ermittlungen. (lck)

Steglitz-Zehlendorf – Verletzter nach Abbiegeunfall

Heute Vormittag erlitt ein Mann Verletzungen durch einen Verkehrsunfall in Steglitz. Laut Zeugenaussagen sei ein 82-Jähriger gegen 9:45 Uhr mit seinem Auto auf der Düppelstraße in Richtung Feuerbachstraße gefahren und habe nach links in die Dünther Straße einbiegen wollen. Zeitgleich fuhr ihm ein 76-jähriger Motorrollerfahrer auf der Düppelstraße entgegen. Beim Abbiegevorgang kam es zum Unfall und anschließendem Sturz des Jüngeren, wodurch er Verletzungen an Bein und Rumpf erlitt. Alarmierte Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus, wo er stationär aufgenommen wurde. Das Verkehrsunfallkommissariat der Polizeidirektion 4 (Süd) ermittelt. (jm)

01.03.2025 ( Samstag)
Stadt Teltow, Oderstraße – Pkw-Fahrer unter Drogeneinfluss

In der Nacht zu Samstag führte die Polizei Verkehrskontrollen im Stadtgebiet von Teltow durch. Hierbei wurde der Fahrer eines Pkw festgestellt, der im Rahmen einer Verkehrskontrolle den eingesetzten Beamten gegenüber angab, kürzlich Kokain konsumiert zu haben. Außerdem stellten die Polizeibeamten im Fahrzeug des Beschuldigten illegale Betäubungsmittel fest. Diese wurden beschlagnahmt und ein Strafverfahren gegen die Person eingeleitet. Weiterhin veranlassten die Beamten eine Blutentnahme beim Beschuldigten und untersagten diesem die Weiterfahrt.

Stahnsdorf, Potsdamer Allee – Streit um den Fußweg

Am Samstag wurde die Polizei zunächst durch einen Fußgänger im Bereich Stahnsdorf hinsichtlich einer Körperverletzung durch einen Radfahrer informiert, welcher sich vom Tatort entfernte. Dank schneller Polizeipräsenz vor Ort, konnte der Radfahrer durch Beamte in Tatortnähe festgestellt werden. Die Klärung des Sachverhalts brachte zutage, dass sich zuvor ein Streit zwischen den Parteien über die Nutzung des Fußgängerweges zugetragen hatte. Dieser eskalierte dann darin, dass man sich gegenseitig ins Gesicht schlug. Gegen beide Männer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

Steglitz-Zehlendorf – Seniorin in Wohnung überfallen

Ein Unbekannter überfiel gestern Mittag in Steglitz eine Seniorin in ihrer Wohnung. So soll er gegen 12 Uhr an der Wohnungstür des an der Friedrichsruher Straße liegenden Mehrfamilienhauses geklingelt und der 83-Jährigen den Eindruck vermittelt haben, Spenden sammeln zu wollen. Nachdem sie ihm Geld gegeben habe, sei er in die Wohnung hineingekommen. Plötzlich soll er der Frau ihre Halskette abgerissen und die Seniorin geschubst haben. Hierdurch sei sie zu Boden und gegen einen Türrahmen gestürzt. Der Täter flüchtete unerkannt, die Dame verletzte sich an der Schulter. Alarmierte Rettungskräfte brachten sie in ein Krankenhaus. Das Raubkommissariat der Polizeidirektion 4 (Süd) führt die weiteren Ermittlungen. (jm)

Die Polizeiberichte werden uns von verschiedenen Polizeidienststellen gemeldet.

Seitenabrufe seit 2.09.2016:

43208