Gestern Abend wurden Einsatzkräfte wegen eines Sexualdelikts zu einer Unterkunft für Geflüchtete in Lichterfelde alarmiert. Nach ersten Erkenntnissen gelang es einer Bewohnerin gegen 17 Uhr durch Hilferufe auf sich aufmerksam zu machen, nachdem ein Mann sie an der Tür zu ihrem Zimmer überwältigt haben soll. Der Tatverdächtige habe anschließend die Tür versperrt und sich an der Frau vergangen. Als es hinzugeeilten Bewohnenden gelang, das Zimmer der Frau zu betreten, flüchtete der 25-jährige Tatverdächtige, der ebenfalls dort wohnen soll, in unbekannte Richtung. Ein möglicher Zusammenhang mit einem Übergriff auf eine Seniorin vom 24. November 2023 wird derzeit geprüft (siehe Polizeimeldung Nr. 2184).
Heute früh wurde die Polizei zu einem Einbruch in ein Juweliergeschäft in Steglitz alarmiert. Nach den bisherigen Erkenntnissen und Aussagen von Zeugen fuhren gegen 3.30 Uhr unbekannte Tatverdächtige mit einem Auto in der Schloßstraße durch eine verschlossene Geschäftstür eines Juweliergeschäfts in den Laden. Im Juweliergeschäft sollen die Tatverdächtigen mehrere Vitrinen zerschlagen und Schmuck entwendet haben. Das Auto ließen die Tatverdächtigen zurück und flüchteten in unbekannte Richtung. Die Feuerwehr musste das aus noch nicht geklärten Gründen in Brand geratene Tatfahrzeug löschen. Durch den Brand wurden außerdem ein unbeteiligtes Fahrzeug, ein weiteres Geschäft, die Fassade eines Mehrfamilienhauses und ein Baum beschädigt. Die am Tatfahrzeug angebrachten Kennzeichen waren zuvor gestohlen worden. Ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 4 (Süd) hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Gestern Nachmittag hat die Polizei in Lankwitz einen Autofahrer festgenommen, der zusammen mit drei Begleitern an einer Tankstelle Benzin gestohlen, danach bei der Flucht verkehrswidrig gefahren sein und schließlich einen Zeugen verletzt haben soll. Zunächst soll der Beifahrer des mit vier Personen besetzten Autos gegen 14 Uhr an einer Tankstelle am Barnackufer zwei mitgebrachte Benzinkanister mit Kraftstoff befüllt haben. Danach verließ das Quartett mit dem Wagen das Tankstellengelände, offenbar ohne zu bezahlen. Zwei 47 und 43 Jahre alte Zeugen nahmen zunächst mit dem Auto und dann zu Fuß die Verfolgung auf und stellten das Fluchtauto im Straßenverkehr, wobei der Fahrer dem 43-Jährigen über den Fuß gefahren sein soll. Da der Zeuge Arbeitssicherheitsschuhe trug, blieb er unverletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen überfuhr der flüchtende 28-jährige Fahrer dann auf dem Ostpreußendamm in Fahrtrichtung Teltow mit hoher Geschwindigkeit eine rote Ampel und verursachte zwei Verkehrsunfälle mit entgegenkommenden Autos. Dabei wurde niemand verletzt, allerdings entstand Sachschaden. Bei einem Wendeversuch steuerte der 28-Jährige den Wagen dann auf einen Gehweg und fuhr gegen einen Baum. Alle Insassen verließen eilig das Auto in Richtung Osdorfer Straße. Die drei Mitfahrer konnten unerkannt flüchten. Den nachgeeilten Zeugen gelang es schließlich, den Fahrer des Wagens zu stellen, allerdings musste der 43-Jährige dafür einen Faustschlag ins Gesicht einstecken. Der 28-Jährige wurde an die Kriminalpolizei der Polizeidirektion 4 (Süd) überstellt und muss sich nun wegen Tankbetrugs, Verkehrsunfallflucht, gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, gefährlicher Körperverletzung und Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. (sbm)
Bei einem Verkehrsunfall wurden gestern Abend in Wannsee zwei Fahrradfahrer verletzt. Nach den bisherigen Ermittlungen und Aussagen befuhr ein 50-jähriger Radfahrer gegen 18 Uhr den Radweg der Wannseebrücke in Richtung Potsdamer Chaussee. Auf dem Radweg kam ihm ein 63-jähriger Radfahrer entgegen. Es kam zur Kollision zwischen den Radfahrern. Beide stürzten und zogen sich Kopfverletzungen zu. Alarmierte Rettungskräfte brachten beide in ein Krankenhaus, wo der 63-Jährige stationär aufgenommen wurde. Der 50-Jährige wurde nach ambulanter Behandlung entlassen. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an und wurden von einem Fachkommissariat der Direktion 4 (Süd) übernommen. (jbe)
Für diesen Monat wurden uns bisher keine Berichte gemeldet.
Seitenabrufe seit 2.09.2016: