Kostenloses Hauptstadt-Magazin - 03322-5008-0 - info@zehlendorfaktuell.de - Unsere Anzeigenpreise

28.03.2023 ( Dienstag)
Steglitz-Zehlendorf – Geldautomat gesprengt

Zu einer Sprengung eines Geldausgabeautomaten kam es in der vergangenen Nacht in Lichterfelde. Bislang unbekannte Personen sollen gegen 1.45 Uhr in den Vorraum einer Bankfiliale in der Lausanner Straße eingedrungen sein. Mit einer noch nicht bekannten Substanz verursachten die Tatverdächtigen eine Explosion an einem dort aufgestellten Geldausgabeautomaten und beschädigten diesen. Nach den bisherigen Ermittlungen soll kein Geld entwendet worden sein. Verletzt wurde niemand. Ein Fachkommissariat des Landeskriminalamtes hat die Ermittlungen zum Tathergang und den in unbekannte Richtung Geflüchteten übernommen. (dr)

27.03.2023 ( Montag)
Steglitz-Zehlendorf – Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Gestern Vormittag wurde bei einem Verkehrsunfall in Wannsee ein 79-jähriger Fahrradfahrer verletzt. Nach Angaben der 69-jährigen Ehefrau des Verletzten befuhr das Paar gegen 11.15 Uhr den Radweg der Kohlhasenbrücker Straße in Richtung Wilhelmplatz. Kurz nach der Stelle, an der der Radweg auf die Fahrbahn führt, soll ein weißer Transporter mit einem weißen Wohnanhänger den Fahrradfahrer überholt und mit dem Anhänger touchiert haben. Infolgedessen soll der Senior vom Fahrrad gestürzt sein und eine Kopfverletzung erlitten haben. Die Fahrerin oder der Fahrer des Gespanns soll die Fahrt mit gleichbleibender Geschwindigkeit fortgesetzt haben. Der verletzte Radfahrer wurde durch Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr in ein Krankenhaus gebracht, in dem er stationär aufgenommen wurde. (dr)

23.03.2023 ( Donnerstag)
Steglitz-Zehlendorf – 18-Jähriger bei Verkehrsunfall verletzt

Gestern Nachmittag wurde in Lankwitz ein Fußgänger bei einem Verkehrsunfall verletzt. Der 18-Jährige soll gegen 16.30 Uhr zwischen parkenden Autos der Kaiser-Wilhelm-Straße auf die Fahrbahn getreten sein. Dabei wurde er von dem 39-jährigen Fahrer eines Pkw angefahren, der die Kaiser-Wilhelm-Straße aus Richtung Sieversbrücke kommend in Richtung Edenkobener Weg befuhr. Der junge Mann erlitt diverse Verletzungen am gesamten Körper und wurde durch alarmierte Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht, in dem er stationär aufgenommen wurde. Lebensgefahr soll für den Verletzten nicht bestehen. In Höhe der Unfallstelle war die Kaiser-Wilhelm-Straße für beide Fahrtrichtungen bis 20.50 Uhr gesperrt. Ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 4 (Süd) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang übernommen. Sie dauern an. (dr)

22.03.2023 ( Mittwoch)
Steglitz-Zehlendorf – Schlägerei in Grünanlage

Unmittelbar neben einem Steglitzer Einkaufszentrum kam es gestern Nachmittag zu einer körperlichen Auseinandersetzung, an der gemäß Aussagen von Zeuginnen und Zeugen bis zu 20 Personen teilgenommen haben sollen. Kurz vor 18 Uhr erhielten Einsatzkräfte des Polizeiabschnitts 45 Kenntnis von der Schlägerei, die sich gegenwärtig im an der Treitschkestraße gelegenen Harry-Breslau-Park ereignen soll. Mit Eintreffen der Kräfte entfernten sich alle Beteiligten fluchtartig vom Ort des Geschehens, jedoch gelang es im Zuge der Nacheile, einen 14-Jährigen vorläufig festzunehmen. Während dieser rechtlich belehrt und zum Tatgeschehen befragt wurde, mischte sich ein 15-Jähriger unter die Schaulustigen, der im Rahmen der Sachverhaltsklärung ebenso als Tatverdächtiger ermittelt werden konnte. Beide Jugendlichen kamen unabhängig voneinander in einen Polizeigewahrsam, in dem sie jeweils erkennungsdienstlich behandelt und anschließend den Erziehungsberechtigten bzw. dem Jugendnotdienst übergeben wurden. Ein weiterer Beteiligter, ein 42 Jahre alter Mann, meldete sich erst im Laufe des Abends bei der Polizei und gab an, dass er am späten Nachmittag im Harry-Breslau-Park auf eine Personengruppe gestoßen sei, die ihn unter anderem mit Messern bedroht und ihn mit Reizgas besprüht haben soll. Inwiefern er aktiv am Tatgeschehen teilgenommen hatte, gilt es unter anderem in den noch andauernden Ermittlungen des Fachkommissariats der Direktion 4 (Süd) zu klären. (fk)

14.03.2023 ( Dienstag)
Steglitz-Zehlendorf – Körperliche Auseinandersetzung im gemeinsamen Zimmer

Gestern Nachmittag gerieten zwei Männer, die sich ein Zimmer in einer Unterkunft in der Klingsorstraße in Steglitz teilen, aneinander. Nach den bisherigen Ermittlungen kam es zwischen dem 51-Jährigen und seinem 30-jährigen Mitbewohner kurz vor 16 Uhr zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung in dem Zimmer im Souterrain des Mehrfamilienhauses. Der Streit soll dann handgreiflich geworden sein, in dessen Folge der Jüngere mit einem Messer auf den Älteren eingestochen und der 51-Jährige dem 30-Jährigen mit einer Bierflasche auf den Kopf geschlagen haben soll. Der 51-Jährige flüchtete stark blutend aus dem Haus auf den Gehweg und wurde dort von Passanten bemerkt, die die Polizei alarmierten. Hinzugerufene Rettungskräfte brachten den Mann mit diversen Schnittverletzungen am Kopf und an einer Hand in ein Krankenhaus, in dem er stationär aufgenommen wurde. Einsatzkräfte des Polizeiabschnitts 45 trafen in dem Zimmer der Beteiligten auf den 30-jährigen Tatverdächtigen, der noch immer ein Messer in der Hand hielt. Nach mehrmaligen Aufforderungen, das Messer wegzulegen, reagierte der Verdächtige schließlich und wurde durch die Kräfte festgenommen. Auch der Festgenommene wies Verletzungen am Kopf und an den Händen auf und wurde vor Ort ambulant durch Sanitäter versorgt. Anschließend wurde der 30-Jährige der Kriminalpolizei der Direktion 4 (Süd) übergeben. (pb)

12.03.2023 ( Sonntag)
Steglitz-Zehlendorf – Seniorin wird bei Brand verletzt

Anwohner alarmierten gestern Abend Feuerwehr und Polizei zu einem Wohnhaus in Nikolassee. Nach den bisherigen Ermittlungen brach gegen 20.45 Uhr in einer in der ersten Etage liegenden Wohnung einer 84-Jährigen in der Von-Luck-Straße in der Küche ein Feuer aus, vermutlich beim Zubereiten von Essen. Das Feuer breitete sich auf eine darüber liegende Wohnung einer 83-Jährigen aus. Diese erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde durch Rettungskräfte zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die 84-Jährige und weitere Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses blieben unverletzt. Die Von-Luck-Straße war während der Lösch- und Rettungsarbeiten zwischen Potsdamer Chaussee und Beskidenstraße bis 1.30 Uhr gesperrt. Die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung hat ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes übernommen. (pb)

04.03.2023 ( Samstag)
Steglitz-Zehlendorf – Kind durch Verkehrsunfall verletzt

Gestern Abend ereignete sich in Lankwitz ein schwerer Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen war ein 23-jähriger Autofahrer gegen 18.40 Uhr auf der Gallwitzallee aus Richtung Eiswaldtstraße in Richtung Gemeindepark unterwegs. Gleichzeitig wollte ein 8-jähriger Junge von links kommend die Gallwitzallee in Höhe eines Parkplatzes überqueren. Auf der Fahrbahn stießen der Junge und der heranfahrende 23-Jährige zusammen, wodurch das Kind Verletzungen im Kopf- und Rumpfbereich erlitt. Alarmierte Rettungskräfte brachten ihn zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Der Fahrer gab an, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein und das Fahrzeug überdies ohne Einwilligung des Halters genutzt zu haben. Die Gallwitzallee war während der Unfallaufnahme bis gegen Mitternacht gesperrt. Die weiteren Ermittlungen führt ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 4 (Süd). (sb)

02.03.2023 ( Donnerstag)
Steglitz-Zehlendorf – 90-jähriger Fußgänger bei Verkehrsunfall verletzt

In Steglitz wurde gestern Vormittag ein 90-jähriger Mann bei einem Verkehrsunfall verletzt. Nach den bisherigen Ermittlungen befuhr ein 45-jähriger Busfahrer kurz nach 10 Uhr mit einem Linienbus der BVG die Bismarckstraße in Richtung Bergstraße, als der 90-Jährige die Straße von links betrat. Auf das Hupen des Busfahrers habe der Fußgänger nicht reagiert. Er konnte den Bus nicht mehr rechtzeitig bremsen und den Zusammenstoß mit dem 90-jährigen Fußgänger nicht verhindern. Der Fußgänger erlitt eine Verletzung am Kopf und wurde durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht, wo er zur Beobachtung stationär verblieb. (jb)

Für diesen Monat wurden uns bisher keine Berichte gemeldet.

Seitenabrufe seit 2.09.2016:

32967