Was: Katalonien (Catalunya) liegt im Nordosten der iberischen Halbinsel an der Mittelmeerküste. Das historische Wechselspiel zwischen politischer Autonomie, kultureller Eigenständigkeit und Unterdrückung prägt die Region bis heute. In Vorträgen und Gesprächsrunden beleuchten Expert*innen ausWissenschaft, Literatur und Kultur die bewegte Geschichte Kataloniens, die Bedeutung der katalanischen Sprache und die lyrischen Schätze der Moderne und der Gegenwart. Katalanische und gemischte Bands zeigen, wie starke Wurzeln mit musikalischer Innovation Einzigartiges hervorbringen können. Und Sie können selbst aktiv werden: Sie können die Sprache in einem Schnupperkurs kennenlernen, an den von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannten Menschentürmen mitbauen, traditionelle Tänze in neuer Interpretation ausprobieren und feinstes Olivenöl schmecken – mit den Europäischen Kulturtagen 2025 bieten wir Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, Katalonien aus verschiedenen Blickwinkeln kennenzulernen. Ein Fest für alle Sinne! Die Künstler*innen der Begleitausstellung “Vamos a la playa. Ferien unter Franco” sind anwesend: Monika Anselment, Denys Blacker, Christoph Otto, Annette Riemann und Tom Theunissen, Stefanie Unruh, Ulrike Weiss, Jörg Zimmer. Im Anschluss spielt das Duo “Magari” bestehend aus Liv Hallum (diatonisches Akkordeon) und Ivan Garriga (Violine), inspiriert von traditioneller pyrenäischer Musik und Tanz eigene Kompositionen und Arrangements und bringt mit seinem tanzbaren Repertoire katalanische Klangkultur ins MEK. Kosten: frei. Wann: 16 Uhr. Wo: Arnimallee 25, 14195 Berlin, www.smb.museum/veranstaltungen.
Seitenabrufe seit 6.06.2025:
1
Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.
Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.