Kostenloses Hauptstadt-Magazin - 03322-5008-0 - info@zehlendorfaktuell.de - Unsere Anzeigenpreise

Aktuelle Artikel
16.01.2025
Vorschlagsphase für Bürgerhaushalt 2026

Was: Teltow startet mit der Vorschlagsphase für den Bürgerhaushalt 2026. Nachdem sich mehr als 1.600 Einwohnerinnen und Einwohner am Bürgerhaushalt 2024 beteiligt hatten und aus 58 Projektvorschlägen zehn Vorhaben favorisiert wurden, die im vergangenen Jahr planmäßig umgesetzt werden konnten, freut sich die Stadtverwaltung Teltow nun auf neue innovative und kreative Herzensprojekte aus der Bürgerschaft. Einwohnerinnen und Einwohner Teltows ab 12 Jahren sind ab dem 20. Januar 2025 dazu aufgerufen, ihre Vorschläge bis zum 30. April 2025 einzureichen. Die Ideen sollen der Allgemeinheit der Stadt Teltow und ihren Ortsteil Ruhlsdorf zugutekommen und dürfen maximal ein Budget von jeweils 15.000 Euro pro Projekt veranschlagen. Kosten: frei. Wo: Die Ideen können eingereicht werden online unter www.beteiligung.teltow.de; per E-Mail an meine-stimme@teltow.de oder auf dem Postweg an Stadt Teltow, „Bürgerhaushalt“, Marktplatz 1-3, 14513 Teltow.

15.01.2025
Kindertheater Purzelbaum: „Das NEINhorn“

Was: Das Kindertheater Purzelbaum kommt mit seinen handgemachten Puppen und seinem Theaterzelt nach Steglitz-Zehlendorf und präsentiert Theaterstücke nach den Kinderbuch-Bestsellern! Den Beginn macht „Das NEINhorn“. Im 55minütigen Stück reist das NEINhorn durchs Land der Träume und trifft dabei auf seine Freunde den WASbären, den NAhUND und die KönigsDOCHter. Kosten: 12€. Wann: Vom 29. Januar bis zum 16. Februar. Di – Fr um 16 Uhr, Sa um 14 + 16 Uhr, So 11 + 16 Uhr. Wo: Berlin. Steglitz-Zehlendorf, Im Theater Zelt. Königin-Luise-Straße 101.

13.01.2025
Strick- und Häkelnachmittag

Was: Die eisigen Temperaturen laden zu Handarbeiten ein. In der Gemeinschaft bei Kaffee, Tee und Plauderei macht das Häckeln und Stricken noch mehr Spaß. Kosten: frei. Wann: 13:30- 16:30 Uhr. Wo: Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm, Ostpreußendamm 52, 12207 Berlin.

13.01.2025
Führung: Überraschendes in Dahlem: Vom Dorfkern durch die Lauben der Freien Universität bis zum “Deutschen Oxford”

Was: Erleben Sie einen interessanten Rundgang durch Dahlems Dorfkern, die Freie Universität und zu den Wirkungsstätten ehemaliger Forscherinnen und Nobelpreisträger wie Lise Meitner, Clara Immerwahr, Otto Hahn, Fritz Haber, Albert Einstein, Otto Warburg. Kosten: 12 Euro. Wann: 10:30 Uhr. Dauer ca. 3,5 Stunden. Anmeldung erforderlich bei Stadtführer Ulrich Thom, www.berlinsicht.de, ulrichthom@gmx.de, Tel. 030-3055796. Treff: Haupteingang U-Bahnhof Dahlem Dorf, Königin-Luise-Straße, 14195 Berlin, U3 Dahlem-Dorf, Busse 110, M11, X11.

13.01.2025
Führung: St. Annen-Kirchhof 

Was: Wir gehen zu den Gräbern u.a. von Rudi Dutschke, Helmut Gollwitzer, Gertrud Staewen, Kurt Scharf, Martin Hirsch, Friedrich Meinecke, Elisabeth Schiemann, Hans Bernd von Haeften (Gedenkort), Edwin Redslob, Max Gary, Bernhard Heiliger, August Gaul, Carl Raddatz und Sie erfahren Interessantes über diese Persönlichkeiten. Kosten: 10 Euro. Wann: 10.30 Uhr. Dauer ca. 2 Stunden. Ausfall bei Regen. Anmeldung erforderlich bei Stadtführer Ulrich Thom, www.berlinsicht.de, ulrichthom@gmx.de, Tel. 030-3055796. Treff: Königin-Luise-Straße 54, 14195 Berlin-Dahlem.

13.01.2025
Berlin-Zehlendorf: Führung: Waldfriedhof Dahlem

Was: Bei einem kulturhistorischen Rundgang erfahren Sie viel Interessantes und Wissenswertes u.a. über Richard von Weizsäcker, Michael Ballhaus, Josef Paul Kleihues, Renée Sintenis, Erich Mühsam, Harald Juhnke, Andreas Schmidt, Ingo Insterburg, Gottfried Benn, Marie-Elisabeth Lüders, Klaus Bölling, Lothar Loewe, Elly Beinhorn und Bernd Rosemeyer, Heinz Berggruen, Karl Schmidt-Rottluff. Kosten: 12 Euro. Wann: 10.30 Uhr. Dauer ca. 3 Stunden. Anmeldung erforderlich bei Stadtführer Ulrich Thom, www.berlinsicht.de, ulrichthom@gmx.de, Tel. 030-3055796. Treff: Haupteingang Hüttenweg 47, 14195 Berlin, Bus 285.

10.01.2025
Tag der offenen Tür

Was: Das Industriemuseum lädt zum Tag der offenen Tür ein. Kosten: frei, mit einer Spende können die Besucher die Arbeit des Vereins unterstützen. Wann: 10 Uhr, Wo: Industriemuseum Region Teltow, Oderstraße 23, 14513 Teltow.

10.01.2025
Tilman Birr – unseriöse Lieder

Was: Tilman Birr schreibt Bücher, spielt Bühnenprogramme und sing am Klavier über die “Beklopptheiten der Welt”. Kosten: 18 Euro. Wann: 20 Uhr, Wo: KultRaum, Zehlendorfer Damm 200, 14532 Kleinmachnow

10.01.2025
Joscho Stephan Trio

Was: Joscho Stephan lädt mit seinen Kollegen Sven Jungbeck (Rhythmusgitarre) und Volker Kamp (Kontrabass) zum Konzert. Das Trio ist seit 2018 unterwegs und hat seitdem zahlreiche Tourneen und Konzerte in Deutschland gespielt, aber auch in Italien, Portugal, Spanien, Ungarn, Kroatien, Schweiz, Luxemburg und Estland. Kosten: 18 Euro. Wann: 20 Uhr. Wo: KultRaum, Zehlendorfer Damm 200, 14532 Kleinmachnow.

10.01.2025
Bastelevent: Faschingsarmbänder

Was: Kinder ab 5 Jahren sind eingeladen, sich für die närrische Zeit bunte Perlarmbänder zu basteln. Kosten: frei, ohne Voranmeldung. Wann: 15 Uhr. Wo: Gottfried-Benn-Bibliothek, Nentershäuser Platz 1, 14163 Berlin.

10.01.2025
Sing mit! Mit Roland Schulz

Was: Vocalcoach und Chorleiter Roland Schulz lädt zum spannenden MitSing-Event ein: Von Popsongs über Schlager bis hin zu Evergreens ist ein buntes Programm geplant. Kosten: frei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: (030) 90299 2410 oder per Mail: event-bibliothek@ba-sz.berlin.de. Wann: 19 Uhr. Wo: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstr. 3, 12165 Berlin.

10.01.2025
Kabarett: „Nur nicht irre werden!“

Was: Der Berliner Gerald Wolf präsentiert lösungsorientiertes Kabarett mit Parodien und satirische Songs. Kosten: 3,00 € zzgl. Kaffeegedeck: 3,00 €, Getränke stehen gegen Entgelt bereit. Wann: 15:00 Uhr. Wo: Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53,12249 Berlin.

 

10.01.2025
Valentinskonzert von Johannes Meyerhöfer

Was: Johannes Meyerhöfer präsentiert am Valentinstag ein Konzert mit melodischen Bach-Bearbeitungen und stimmungsvolle Pastorale-Sonate von Beethoven. Zudem spielt Leopold Godowskys die faszinierende Passacaglia, welche Schuberts „Unvollendeter“ emotionalem Tiefgang verlieh. Abgerundet wird der Abend mit einem „Wunschkonzert“. Kosten: 18 €, ermäßigt 12 €. Karten/Infos: 0173-8549276, info@johannesmeyerhoefer.de. Wann: 19:30 Uhr. Wo: Schwartzsche Villa,Grunewaldstraße 55, 12165 Berlin.

10.01.2025
Chinesisches Frühjahrsfest

Was: Anlässlich des chinesischen Jahr der Schlange präsentiert die Chinesische Tanzgruppe Berlin eine festliche Aufführung. Dazu steht ein kleines Buffet mit chinesischen Köstlichkeiten bereit. Kosten: 2,50 €, Getränke stehen gegen Entgelt bereit. Wann: 17:30 Uhr. Wo: Hans-Söhnker-Haus, Selerweg 18-22, 12169 Berlin.

 

10.01.2025
Schachtreff für Kinder

Was: Am Schach interessierte Kinder können vor Ort von den Profis des Fachs lernen. Schachbretter stehen bereits für alle Könnerstufen. Kosten: frei, um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. (030) 90299 5458 oder per Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de. Wann: 16:30 Uhr. Wo: Gottfried-Benn-BibliothekNentershäuser Platz 1, 14163 Berlin.

 

10.01.2025
LINGULINO – Kindertheater unterwegs: “Zauselchen”

Was: Das Kindertheater bietet für Kinder von 2 bis 6 Jahren ein Schauspiel mit Klappmaulfiguren. Im Fokus steht das kleine Zauselchen, welches gemeinsam mit den kleinen Besuchern seine Welt entdeckt. Kosten: 7 €, ermäßigt 6 €, Erzieher*innen frei. Karten/Infos: 030 35306655. Wann: 10:30 Uhr. Wo: Schwartzsche Villa,Grunewaldstraße 55, 12165 Berlin.

 

 

10.01.2025
Virtuoses Instrumentaltrio

Was: Weltbekannte Melodien aller Länder werden von einem virtuos spielenden Trio präsentiert. Neben Walzer aus Frankreich, britischen Popsongs der Beatles stehen auchTangomelodien aus Argentinien auf dem Programm. Zudem gibt es Klassiker der Filmmusik zum Hören. Kosten: 6,00 €, zzgl. Kaffeegedeck: 3,00 €, Getränke stehen gegen Entgelt bereit. Wann: 16 Uhr. Wo: Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, 12249 Berlin.

10.01.2025
Safer Internet Day 2025 (SID25)

Was: Wo hören nett gemeinte Kommentare zu Beiträgen im Internet auf und wann fangen Beleidigungen an? Unter dem Motto “Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz” ruft die EU-Initiative klicksafe zum diesjährigen Aktionstag Safer Internet Day auf. Der Workshop ist ein kostenfreies Angebot der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), die den Besuchern an verschienen Stationen den “richtigen” Umgang mit den heutigen Medien näherbringt. Empfohlen ab 14 Jahre. Kosten: frei, um Voranmeldung unter Tel. (030) 90 299 5458 oder E-Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de wird gebeten.Wann: 12 Uhr. Wo: Gottfried-Benn-Bibliothek,Nentershäuser Platz 1, 14163 Berlin.

 

10.01.2025
Clownshow: “Der Geschmack von T(Ee)”

Was: Für Kinder ab 6 Jahren erklärt Clown T(Ee) seine ganz eigenen Wahrnehmungen von Alltagsdingen. Kosten: 6 € (5 € für Gruppen mit JKS-Gutschein, Erzieher*innen frei), Karten/Infos: info@clown-t.com. Wann: 16 Uhr. Wo: Schwartzsche Villa, Grunewaldstraße 55, 12165 Berlin.

Pressemeldungen
14.01.2025
Erfolgreicher Saison-Abschluss von Christmas Garden Berlin und Weihnachten im Tierpark

Am vergangenen Sonntag ging die aktuelle Saison der Lichtkunstevents Christmas Garden Berlin und Weihnachten im Tierpark zu Ende. Fast acht Wochen lang erstrahlten der Botanische Garten Berlin und der Tierpark Berlin in farbenprächtigem Lichterglanz und begeisterten die Gäste mit kunstvollen Lichtinszenierungen auf den märchenhaft illuminierten Rundwegen. Die Lichtinstallationen mit vielen neuen Highlights und mit beliebten Klassikern sorgten in Kombination mit exklusiv komponierter Musik für unvergessliche Erlebnisse. mehr

21.12.2024
Teltower Bürgerhaushalt 2024 vollständig realisiert – Platz 9 als letztes Projekt zum Jahresende umgesetzt

Mit der Installation von sieben Defibrillatoren für Laien für Erste-Hilfe-Maßnahmen im Bürgerhaus, dem Jugendtreff, dem Familienzentrum Philantow sowie den Turnhallen der drei städtischen Grundschulen „Anne Frank“, „Ernst-von-Stubenrauch“ und „Am Röthepfuhl“ setzt die Stadt Teltow das letzte Projekt im Bürgerhaushalt 2024 um. Das Projekt belegte mit 135 Stimmen den 9. Platz im Ranking der Bürgerhaushalt-Projekte. mehr

09.12.2024
Steglitz: Oliver Hein verstärkt die Geschäftsführung von Riller & Schnauck

Riller & Schnauck heißt Oliver Hein als neuen Geschäftsführer willkommen. Er wird in seiner Funktion als COO das operative Tagesgeschäft und die operative Geschäftsentwicklung der Marken BMW, MINI, Rolls Royce, Ferrari, der Motorrad Standorte und der neuen Fahrzeug Vermietgesellschaft verantworten, steuern und gemeinsam mit den Führungskräften weiterentwickeln. mehr

09.12.2024
Sonderschließung der Domäne Dahlem am 9. und 10. Dezember 2024 als Protest gegen Haushaltskürzungen des Berliner Senats

Die Domäne Dahlem wird am Montag, den 9. Dezember, und Dienstag, den 10. Dezember 2024, aus Protest gegen die geplanten Haushaltskürzungen des Berliner Senats geschlossen bleiben. Diese Aktion soll die Öffentlichkeit und die Politik auf die gravierenden Folgen aufmerksam machen, die Einsparungen im laufenden Betrieb der Domäne Dahlem mit sich bringen würden. mehr

25.11.2024
Zehlendorfer Unternehmen KNAUER nun offiziell Zukunftsort

Dem Berliner Hersteller von Hightech-Laborinstrumenten wurde jetzt das Siegel „Zukunftsort Berlin Südwest“ verliehen. Juri Effenberg, Projektleiter des „Regionalinkubators Berlin Südwest“, übergab Geschäftsführerin Alexandra Knauer die gläserne Tafel am Firmensitz in Zehlendorf. mehr

22.11.2024
Der Botanische Garten Berlin erstrahlt in prächtigem Lichterglanz: Feierliche Eröffnung der achten Saison des Christmas Garden Berlin

Mittwoch Abend wurde der Christmas Garden Berlin feierlich eröffnet! Bis zum 12. Januar 2025 erstrahlt der Botanische Garten Berlin als farbenprächtiges Glanzmeer mit 30 kunstvollen Installationen auf dem neu inszenierten Rundweg. Es ist die achte Saison dieses in Berlin und im Berliner Umland überaus beliebten vorweihnachtlichen Traditionsevents, das das Publikum mit einer Vielfalt an neuen Highlights und aufgewerteten Klassikern erwartet. mehr

22.11.2024
Berliner Senat kürzt Zuschüsse: Domäne Dahlem drohen massive Einschnitte

Sollte die geplante Kürzung der Zuschüsse um 246.700 €* Realität werden, sind die Auswirkungen verheerend. Die Stiftung Domäne Dahlem sieht sich gezwungen, drastische Einsparungen im laufenden Betrieb vorzunehmen. Besonders betroffen wären die Bildungsarbeit mit Schulklassen und Kitas, insbesondere die stark nachgefragten Kochprogramme im Bereich der Ernährungsbildung. Auch die Tierhaltung und die Vielfalt im Gemüseanbau könnten erheblich reduziert werden. mehr

28.10.2024
Verstärkung für die Feuerwehr Teltow: Drei neue Einsatzfahrzeuge optimieren Reaktionsfähigkeit

Die Teltower Feuerwehr ist für die wachsenden Anforderungen durch die stetig steigende Anwohnerzahl künftig bestens ausgerüstet: Am Samstag, 19. Oktober 2024, wurden in der Hauptamtlichen Wache in der Potsdamer Straße 3 zwei Löschgruppenfahrzeuge der Herstellerfirma Rosenbauer Deutschland GmbH für die Freiwilligen Feuerwehren, die Ortswehr Teltow in der Bertholdstraße 1c und die Ortswehr Ruhlsdorf in der Güterfelder Straße 36, sowie ein Rüstwagen-Kran der Firma Ziegler für die Hauptfeuerwehr Teltow durch die stellvertretende Bürgermeisterin Beate Rietz und den Landrat Marko Köhler übergeben und in Dienst gestellt. mehr

04.10.2024
Zehlendorf Jahrbuch 2025 ist erschienen

Das Zehlendorf Jahrbuch 2025 liegt druckfrisch im Heimatmuseum Zehlendorf für 5 Euro zum Verkauf aus. Die Titelgeschichte der neuen Ausgabe erinnert an den 250. Geburtstag von Ferdinand Fintelmann, dem Hofgärtner und Mitgestalter der Pfaueninsel. Mit zwölf weiteren Beiträgen aus den Zehlendorfer Ortsteilen präsentiert der 29. Jahrgang wieder eine vielseitige Themenpalette. mehr

30.09.2024
ALDI Markt in Berlin Steglitz-Zehlendorf öffnet

Am 05. Oktober 2024 um 7 Uhr öffnet ALDI in Berlin Steglitz-Zehlendorf wieder. Kundinnen und Kunden können sich auf eine moderne Filiale mit einem vielfältigen Angebot an frischem Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch und Backwaren freuen. Der ALDI Markt an der Königstraße 56/57 wurde im Zuge der Modernisierung des gesamten ALDI Nord Filialnetzes nach dem aktuellen Filialkonzept gestaltet. Dafür wurde der Markt modernisiert und erweitert. mehr

30.09.2024
Fünftes Projekt im Bürgerhaushalt 2024 umgesetzt – Seilbahn im Teltower Park eröffnet!

Die Stadt Teltow hat ihr fünftes Projekt im Rahmen des Bürgerhaushalts 2024 umgesetzt. Am 26. September 2024 wurde die mit 222 Stimmen auf Platz 1 gewählte „Seilbahn im Teltower Park“ von Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt zusammen mit der Vorsitzenden der Teltower Stadtverordnetenversammlung, Claudia Eller-Funke, und der projektverantwortlichen Mitarbeiterin aus dem Sachgebiet Tiefbau/Grün, Nicole Reinhardt, eröffnet. mehr

26.09.2024
Neues Freizeitangebot im Teltower Park: Disc-Golf-Parcours mit Turnier eröffnet!

Die Stadt Teltow hat ein weiteres Ziel im Rahmen des Bürgerhaushalts 2024 realisiert: Die Teltowerinnen und Teltower hatten das Projekt „Disc-Golf-Parcours im Randgebiet des Postviertels“ mit 201 Stimmen auf Platz 2 gewählt. Am 14.09.2024 wurde der Disc-Golf-Parcours im Teltower Park, welcher in Zusammenarbeit mit einer 14-köpfigen Schülerprojektgruppe der Grace-Hopper-Gesamtschule installiert wurde, offiziell eröffnet und mit dem ersten Teltower Disc-Golf-Turnier sogleich auf die Probe gestellt. mehr

03.08.2024
Teltows Radinfrastruktur wächst: Wegeverbindung Teltow-Ruhlsdorf bringt mehr Sicherheit für Radelnde

Nach elfmonatiger Bauzeit hat die Stadt Teltow am 30. Juli 2024 den von Bund und Land geförderten ersten Bauabschnitt der neuen Radwegeverbindung zwischen Teltow und Ruhlsdorf freigegeben. Der erste Teilbereich des Fahrradwegs hat eine Länge von 340 Metern und führt von der Bertholdstraße entlang der Kleingarten- und Garagenanlage „Neue Wohnstadt“ vorbei am Sportplatz „John Schehr“ bis zur Ernst-Schneller-Straße. mehr

03.07.2024
EDEKA-Markt Potsdamer Chaussee wird modernisiert

Der EDEKA-Markt in der Potsdamer Chaussee 80 in Steglitz-Zehlendorf wird entkernt und komplett modernisiert. Dafür schließt der über 2.000 Quadratmeter umfassende Markt ab dem 5. Juli (18 Uhr) für zwei Monate und feiert am 5. September ab 7 Uhr seine Wiedereröffnung. Dann können sich die Kunden auf einen komplett erneuerten Markt mit vielen Besonderheiten freuen. mehr

03.07.2024
„Queens & Flowers“ – Das Drag-Sommerfest im Botanischen Garten Berlin

Ein neues, spätsommerliches Kulturevent wirft seine Schatten voraus: Am 31. August 2024 steigt von 15 bis 22 Uhr zum ersten Mal „Queens & Flowers“, das Drag-Sommerfest im grünen Südwesten Berlins. Auf den Open-Air Flächen rund um die Gewächshäuser des Botanischen Gartens verschmelzen Blütenpracht und Dragkunst zu einer Feier queerer Kultur für alle, denen Diversität am Herzen liegt. mehr

03.07.2024
Stadt Teltow stellt ersten Trinkwasserbrunnen auf: Standort vor dem Gesundheitszentrum

Die Stadt Teltow hat am 2. Juli 2024 ihren ersten Trinkwasserbrunnen im Rahmen eines Förderprojekts vor dem Gesundheitszentrum in der Potsdamer Straße 7-9 aufgestellt und vorgeführt. Möglich machte dies die Kampagne „EURO 2024 nachhaltig: ein Spiel – ein Trinkbrunnen“, welche vom Verein „a tip: tap“ durchgeführt und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert wird. mehr

28.06.2024
Einweihungsfeier der neuen Schießhalle der Zehlendorfer Schützengilde von 1893 e.V.

Am 22.6.2024 fand ab 15:00 Uhr die Eiweihungsfeier unserer neuen Schießhalle statt. Die Zehlendorfer Schützengilde gibt es, wie der Name schon sagt, seit 1893. In den nun mehr als 130 Jahren hatte der Verein verschiedene Standorte. Seit 1966 findet sich das Gildehaus in der Onkel-Tom-Straße 42, direkt am Ernst-Reuter-Sportfeld. Der Verein hat drei Vereinszwecke: Schießsport (siehe unten), Tradition (mit Fahne, Ausmarsch und Traditionskleidung) und Geselligkeit (an der Theke, im Garten oder auf dem Bouleplatz). mehr

Seitenabrufe seit 28.06.2024:

103988