Kostenloses Hauptstadt-Magazin - 03322-5008-0 - info@zehlendorfaktuell.de - Unsere Anzeigenpreise

Termine und Events in Falkensee und Umgebung
Termine Zehlendorf, Steglitz & Umland

Liebe Leser, an dieser Stelle finden Sie die Veranstaltungen und Termine aus Berlin Zehlendorf und Steglitz sowie aus dem benachbarten Umland, also Stahnsdorf, Kleinmachnow oder Teltow. Bitte melden Sie uns Ihre Termine an info@zehlendorfaktuell.de. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Die aktuellen Termine werden immer auch ins gedruckte Heft übernommen.

06.06.2025 (Freitag)
Kleinmachnow: Meisterkonzert mit Cello und Klavier

Was: Das 2024 gegründete Duo von Wrochem / Seroussi verbindet in seinem zweiten Programm beliebte Stücke. Kosten: frei. Wann: 19 bis 20:30 Uhr. Wo: Rathaus Kleinmachnow, Bürgersaal, Adolf-Grimme-Ring 10, 14532 Kleinmachnow. www.kleinmachnow.de.

07.06.2025 (Samstag)
Berlin-Zehlendorf: Pfingstausflug ins Mittelalter(bis 09.06.2025)

Was: In ehrenamtlichem Engagement machen die Mitglieder des Fördervereins Museumsdorf Düppel e. V. das Dorfleben mit vielen seiner Facetten wieder lebendig: vom Alltag zwischen Haus und Feld bis hin zu mittelalterlicher Handwerkskunst. Kosten: frei. Wann: ohne Angaben. Wo: Museumsdorf Düppel, Clauertstraße 11 , 14163 Berlin. www.stadtmuseum.de.

11.06.2025 (Mittwoch)
Berlin-Zehlendorf: Kriminalprävention & Verkehrssicherheit mit der Polizei Berlin

Was: Die Polizei Berlin, Abschnitt 43, berät zu den Themen Verkehrssicherheit und Kriminalprävention. Wie verhalte ich mich sicher und regelkonform im Straßenverkehr? Was kann ich tun, um nicht Opfer eines Einbruchs oder eines Trickdiebstahls (z.B. “Enkel-Trick”) zu werden? Diese und mehr Fragen werden vor Ort beantwortet. Zudem ist der Service der kostenlosen Fahrradkennzeichnung möglich. Kosten: frei. Wann: 14 Uhr. Wo: Gottfried-Benn-Bibliothek, Nentershäuser Platz 1, 14163 Berlin.

12.06.2025 (Donnerstag)
Berlin-Steglitz: Briefmarkentausch

Was: Die Forschungsgemeinschaft Berlin e.V. , der ehemalige Club Berliner Philatelisten 1931 e.V., lädt zum Briefmarkentausch an jeden 2. Donnerstag im Monat ein. Kosten: frei. Wann: 15 bis 22 Uhr. Wo: Restaurant ENZIAN, Enzianstraße 5, 12203 Berlin.

14.06.2025 (Samstag)
Kleinmachnow: Workshop: Weidenkorb flechten

Was: Es werden einfache Flechttechniken vermittelt. Es ist ratsam, vorher schon einmal geflochten zu haben. Bringen Sie bitte eine Schürze mit. Eine Pause von 30 Minuten ist eingerechnet.  Kosten: 40,00 €, erm. 28,00 €. Materialkosten in Höhe von ca. 25,00€ € sind vor Ort direkt an die Kursleiterin zu entrichten. Anmeldung: mit Angabe der Kursnummer „F25K21002“ unter 033203 803710, kleinmachnow@kvhs-pm.de oder kvhs-pm.de. Wann: 10:00 – 18:00 Uhr Wo: KVHS (R 206), Am Weinberg 18, 14532 Kleinmachnow.

17.06.2025 (Dienstag)
Teltow: Vortrag: Auf dem Weg in die Digital Integrierte Produktion

Was: Herr Claudio Geisert, Fraunhofer -Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK Berlin, hält einen Vortrag über den Weg in die Digital Integrierte Produktion. Wann: 16 Uhr. Wo: Oderstraße 23 – 25, 14513 Teltow. www.imt-museum.de.

18.06.2025 (Mittwoch)
Teltow: Teltow singt – Das Mitsingkonzert

Was: Mit Klassikern aus Schlager über Chanson bis Pop und Rock für alle, die gern singen! Die jeweiligen Songtexte werden mittels Beamer an eine Leinwand übertragen und schon kann es mit dem Singen losgehen. Die SingIn Town Band begleitet die Gäste durch den Abend. Hier gelten keine Normen und es gibt keine Voraussetzungen zum Singen, lediglich der Spaß am gemeinsamen Singen verschiedenster Musikstücke mit anderen zählt. Kosten: AK 10 € | Ermäßigt 8 €. Wann: 20 Uhr, Einlass 19.30 Uhr. Wo: Stubenrauchsaal im Neuen Rathaus Teltow, Marktplatz 1-3, 14513 Teltow.

Berlin-Zehlendorf: Sing mit! Mit Roland Schulz

Was: Roland Schulz, Vocalcoach und Chorleiter, lädt zum Mit-Sing-Event ein. Kosten: frei. Anmeldung erforderlich unter Tel.: (030) 90299 2410 oder per Mail: event-bibliothek@ba-sz.berlin.de. Wann: 17 bis 19 Uhr. Wo: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstr. 3, 12165 Berlin, www.berlin.de.

20.06.2025 (Freitag)
Berlin-Zehlendorf: Wir lesen in spanischer Sprache

Was: Frau Gonzalez liest Geschichten aus beliebten spanischen Kinderbüchern. Kosten: frei. Wann: 16: 30 Uhr. Wo: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstr. 3, 12165 Berlin. www.berlin.de.

21.06.2025 (Samstag)
Kleinmachnow: Entspannungsworkshop: Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung

Was: Dieser Entspannungsworkshop für Menschen, die Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung kennenlernen möchten, aber auch für Menschen, die wiederholen und genießen möchten. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in das jeweilige Verfahren, nimmt der größte Teil des Workshops das Üben und Erleben ein. Kosten: 21,20 €, erm. 14,90 €. Anmeldung: mit Angabe der Kursnummer „F25K30144“ unter 033203 803710, kleinmachnow@kvhs-pm.de oder kvhs-pm.de. Wann: 09:45 – 13:00 Uhr Wo: KVHS (R 204), Am Weinberg 18, 14532 Kleinmachnow.

Kleinmachnow: Exkursion: Vom Bahnhof Grunewald zum Naturschutzzentrum Ökowerk

Was: Die Führung beginnt vor dem Bahnhof Grunewald mit einem Überblick zur Entstehung der Villenkolonie Grunewald. Danach geht es zum Mahnmal “Gleis 17”, welches an die Deportation jüdischer Menschen in die Vernichtungslager erinnert. An der überregional bedeutenden Bezirksgärtnerei vorbei, führt der Spaziergang hin zu einer Kleingartenkolonie mitten im Wald, die auf die schwierige Nachkriegssituation zurückgeht. Am Fuße des Teufelsbergs erfahren Sie die Vor- und Entstehungsgeschichte der Anhöhe sowie deren Bedeutung im Kalten Krieg. Weiter geht es zu einem Naturschutzgebiet, welches sich aus einer ehem. Kiesgrube entwickelt hat, bevor der Weg abschließend ins Naturschutzzentrum Ökowerk führt. Dieses ist im über 150 Jahre alten technischen Denkmal untergebracht. Das Gebäudeensemble ist das älteste als Gesamtanlage erhaltene Wasserwerk von Berlin. Seit 1985 dient es der Umweltbildung. Hier gibt es spannende Themen zur Geschichte der Anlage und zur aktuellen Arbeit des Ökowerkes, die in einer Führung vermittelt werden: Geschichte der Be- und Entwässerung Berlins, die historische Technik und die alten Gebäude. Das Thema “Wasser in Berlin” steht in enger Verbindung mit der Region Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf. Kosten: frei. Anmeldung: mit Angabe der Kursnummer „F25K10902“ unter 033203 803710, kleinmachnow@kvhs-pm.de oder kvhs-pm.de. Wann: 14:00 – 17:00 Uhr. Wo: S-Bhf. Grunewald/Karmielplatz, 14193 Berlin.

27.06.2025 (Freitag)
Berlin-Zehlendorf: „Happy Fridays – Jazz meets Klassik“ im Bali-Kino

Was: Die Leo-Borchard-Musikschule lädt zur Fortsetzung der beliebten Konzertreihe „Happy Fridays“ im Bali-Kino. In entspannter Kino-Atmosphäre präsentieren Lehrkräfte und Ensembles der Musikschule Beiträge aus verschiedenen musikalischen Stilrichtungen von Klassik bis Jazz. Organisiert wird die Konzertreihe seit inzwischen über 10 Jahren von der Fachgruppe Jazz – Rock – Pop der Leo-Borchard-Musikschule und sorgt regelmäßig für einen vollbesetzten Kinosaal. Kosten: frei. Wann: 18:30 Uhr. Wo: Bali-Kino, Teltower Damm 33, Zehlendorf. www.berlin.de.

Kleinmachnow: English Film Club (ab A2-Niveau)

Was: Gemeinsam werden alle 2 Monate aktuelle Filme auf Englisch mit deutschen Untertiteln angeschaut und im Anschluss besprochen. Egal, ob Anfänger*in oder Fortgeschritten, jede*r ist willkommen. Kosten: 12,00 € + Kinoticket. Anmeldung: mit Angabe der Kursnummer „F25K40637“ unter 033203 803710, kleinmachnow@kvhs-pm.de oder kvhs-pm.de. Sie können sich unverbindlich für die Veranstaltung anmelden. Spätestens 2 Wochen vor dem Termin wird per E-Mail über den geplanten Filmtitel informiert. Wann: 17:00 – ca. 21:30 Uhr Wo: Neue Kammerspiele, Karl-Marx-Straße 18, 14532 Kleinmachnow.

Kleinmachnow: Intensivworkshop: Kraft schöpfen mit Qi Gong

Was: Dieses Intensivseminar gibt eine Einführung in die Theorie und Praxis von Qi Gong. Qi Gong ist die erste ursprüngliche Methode der Chinesischen Medizin und fördert die Konzentrationsfähigkeit, innere Ruhe und Belastbarkeit bei Stress. Die ruhigen meditative, Bewegungen, die stehend, gehend oder sitzend ausgeführt werden können, sind leicht zu erlernen und eignen sich für Menschen aller Altersgruppen. Das Seminar ist für Anfänger*innen und Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissengeeignet. Kosten: 90,10€ / erm. 63,30€. Bitte bequeme helle Kleidung und flache, rutschfeste Schuhe tragen oder Sportschuhe/Gymnastikschuhe mitbringen.Anmeldung: mit Angabe der Kursnummer F25K30128 unter033203 803710, kleinmachnow@kvhs-pm.de oder kvhs-pm.de. Wann: Sa, 01.03.25, 09:00-16:30 & So, 02.03.25, 09:00-15:30 inkl. Pause. Wo: KVHS (R204), Am Weinberg 18, 14532 Kleinmachnow. 

28.06.2025 (Samstag)
Kleinmachnow: Finanzwissen Kompakt – für Einsteiger

Was: Das Thema Finanzen ist sehr umfangreich und gerade für junge Erwachsene, die zum ersten Mal damit konfrontiert werden, kann es sehr verwirrend sein. In dem Kurs werden alle Fragen rund um: Wie nutze ich mein Konto richtig? Welche Versicherungen sind für den Anfang wichtig? Wie kann ich mein Geld sparen? Was muss ich beim Berufseinstieg beachten? geklärt. Es gibt viele hilfreiche Tipps und Gedankenanstöße damit man sich optimal von Anfang an aufstellen kann. Kosten: 31,80 €, erm. 22,40 € . Anmeldung: mit Angabe der Kursnummer „F25K10310“ unter 033203 803710, kleinmachnow@kvhs-pm.de oder kvhs-pm.de. Wann:10:00 – 14:30 Uhr Wo:  KVHS (R 205), Am Weinberg 18, 14532 Kleinmachnow.

Seitenabrufe seit 25.08.2016:

39156