Kostenloses Hauptstadt-Magazin - 03322-5008-0 - info@zehlendorfaktuell.de - Unsere Anzeigenpreise

Termine und Events in Falkensee und Umgebung
Termine Zehlendorf, Steglitz & Umland

Liebe Leser, an dieser Stelle finden Sie die Veranstaltungen und Termine aus Berlin Zehlendorf und Steglitz sowie aus dem benachbarten Umland, also Stahnsdorf, Kleinmachnow oder Teltow. Bitte melden Sie uns Ihre Termine an info@zehlendorfaktuell.de. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Die aktuellen Termine werden immer auch ins gedruckte Heft übernommen.

02.05.2025 (Freitag)
Berlin-Zehlendorf: Konzert für Klavier und Computer

Was: Marin Limić aus Klis, Kroatien präsentiert am Konzertabend der Reihe ArtSalon er zeitlose Klaviermeisterwerke. Auf dem Programm steht u. a. das 2. Konzert für Klavier und Orchester Sergej Rachmaninows, das er mit der Begleitung eines Computers (anstatt des Orchesters) präsentieren wird. Das Projekt wird mit Unterstützung der Dezentralen Kulturarbeit in Steglitz durchgeführt. Kosten: frei, Spenden erbeten. Wann: 20 Uhr. Wo: Schwartzsche Villa, Grunewaldstraße 55, 12165 Berlin, www.berlin.de.

03.05.2025 (Samstag)
Berlin-Zehlendorf: Frauen-Computer-Stammtisch

Was: Wir sind eine Gruppe von Frauen für Frauen. Es ist ganz egal, ob du viel oder wenig über Computer weißt! Hier kannst du Neues entdecken, Erfahrungen teilen und in einer freundlichen Umgebung mehr über Computer, Tablets und Smartphones lernen. Wir helfen uns gegenseitig. Mach mit, erweitere dein Wissen und fühl’ dich wohl in der digitalen Welt, auch wenn du noch nichts über IT weißt! Kosten: frei, ohne Voranmeldung. Wann: 13-16 Uhr. Wo: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, 12165 Berlin. www.berlin.de. 

Berlin-Zehlendorf: Baseball-Comeback in Zehlendorf: ALLBB startet erste Saison seit fünf Jahren(bis 05.07.2025)

Was: Nach fünf Jahren Pause kehrt die „All Baseball Fun League“ (ALLBB) für Kinder und Familien zurück in den Berliner Südwesten. Die Liga richtet sich an Jungen und Mädchen im Alter von 4 bis 12 Jahren und bietet ihnen die Möglichkeit, in einem spielerischen Umfeld Baseball zu erleben. Das erste offizielle Spiel findet am 3. Mai 2025 statt. Die Anmeldung für die neue Saison ist bereits geöffnet. Interessierte Familien können ihre Kinder auf https://allbb.de/registration/ anmelden. Bis zum Saisonende am 5. Juli 2025 werden die Teams zehn Spiele bestreiten. Kosten: 190€. Wann: Ohne Angabe. Wo: Sportanlage, Sachtlebenstraße 36, 14165 Berlin. www.allbb.de.

Berlin-Zehlendorf: Jungpflanzenverkauf in der Scheunerei(bis 04.05.2025)

Was: Annette und Boris von der Solwi-Gärtnerei Apfeltraum sind zu Gast in der Scheunerei und haben Tomaten, Paprika, Chili, Gurken, Aubergine, Zucchini und Kürbis Jungpflanzen sowie Topfblumen im Gepäck. Kosten: frei. Wann: 10 bis 16 Uhr. Wo: Scheunerei, Alt-Schönow 10, 14165 Berlin. www.scheunerei.de.

Berlin-Zehlendorf: Blau-Weiss Berlin veranstaltet Tanzturnier im Cole Sports Center(bis 04.05.2025)

Was: Der Tanzsportverein Blau-Weiss Berlin veranstaltet wieder sein traditionelles Turnierwochenende im Cole Sports Center. Unter der Schirmherrschaft von Bezirksstadträtin Cerstin Richter-Kotowski werden wieder viele Turnierpaare der Mastersklassen auf dem Tanzparkett um die begehrten Pokale konkurrieren. Neben den Einstiegsklassen des Turniersports D und C stehen an beiden Tagen die höheren Leistungsklassen B und A auf dem Programm. In den Standardtänzen tanzen die Paare der D-Klassen den Langsamen Walzer, Tango und Quickstep, in den C-Klassen gesellt sich der Slowfox hinzu. In den B-, A- und S-Klassen wiegen sich die Paare dann auch im Dreivierteltakt des Wiener Walzers. Am Samstag wird der Turniertag mit der Einsteigerklasse D der Masters III (55-65 Jahre) eröffnet, daran schließt sich das Turnier der A-Klasse der Masters IV (65-75 Jahre) an. Nach diesem Turnier tanzen die Masters III C und die S-Klasse der Masters V (75+) sowie die Masters III B und IV S. Den Turniertag abrunden werden dann die Turniere der A-Klasse der Masters III und als Höhepunkt der Masters III S. Am Sonntag werden sich die Paare der Masters II (45-55 Jahre) und wiederum der Masters III jeweils in den Klassen D-A auf dem Tanzparkett tummeln und um die Pokale wetteifern. Zuschauer sind herzlich willkommen, die Paare anzufeuern und wieder hochklassiges Tanzen hautnah zu erleben. Kosten: 10 €, ermäßigt für 8 €. Wann: ab 9 Uhr. Wo: Cole Sports Center, Hüttenweg 43, 14169 Berlin,  www.blau-weiss-berlin.de. 

Stahnsdorf: Stahnsdorfer Gartenfestival: Kräuterbeet

Was: 2022 wurde von der AG Gestaltung der Lokalen Agenda 21 und der Ortsgruppe TKS des Umweltverbandes BUND “Ein Kräuterbeet für alle” ins Leben gerufen.  Mit einer Nachpflanz- und Pflegeaktion wird es wieder fit für den Frühling gemacht. Das freut Wildbienen, Schmetterlinge und alle, die davon ernten. Wer robuste Kräuter aus dem Garten übrig hat (gern Thymian/Sandthymian) bringt diese gern mit. Auch Eimer, Handschuhe und Handschaufel bitte für die Beetpflege mitbringen. Ab 15:00 Uhr veranstalten die Ortsgruppe BUND und die Agendagruppe 21 AG Gestaltung einen ökologischen Spaziergang durch das neu entstandene Wohngebiet in der Heinrich-Zille-Straße. Thema ist die Siedlungsgestaltung in Verbindung mit Versiegelung. Enden wird der Spaziergang im Gebiet neben der Reiterstaffel, um die dortige Biotopvielfalt aufzuzeigen. Kosten: frei. Wann: 14 bis 17 Uhr. Wo: Eingänge zum Park via Anni-Krauss-Straße, Evelyn-Hamann-Ring oder Alter Potsdamer Landstraße, 14532 Stahnsdorf. www.stahnsdorf.de.

05.05.2025 (Montag)
Teltow: Offenes Café 60+

Was: Gespräche führen und Kontakte schließen im Offenen Café 60+ bei Kaffee oder Tee und leckeren Kuchen in geselliger Runde. Neben netten Gesprächen gibt es zudem nützliche Informationen zu Angeboten für Senior*innen in Teltow. Kosten: frei. Wann: 15:30 Uhr. Wo: Philantow, Mehrgenerationenhaus/Familienzentrum Teltow, Mahlower Straße 139, 14513 Teltow. www.philantow.de.

06.05.2025 (Dienstag)
Teltow: Bilderbuchkino: „Dr. Brumm und der Megasaurus”

Was: Auf einer Projektionsfläche werden für Kinder ab 4 Jahren Illustrationen des Bilderbuches im Großformat gezeigt. Gleichzeitig wird der Text vorgelesen.  Dr. Brumm entdeckt während der Gartenarbeit einen Dinoknochen! Mit Hilfe von Dachs und Pottwal gräbt Dr. Brumm auch noch den Rest des Dinos aus. Kosten: frei. Wann: 16 Uhr, Dauer 30 min. Wo: Stadtbibliothek, Jahnstraße 2a, 14513 Teltow. www.kultur.teltow.de.

07.05.2025 (Mittwoch)
Berlin-Zehlendorf: Stadt-Land-Fluss-Challenge in der Gottfried-Benn-Bibliothek

Was: Alle ab 10 Jahre sind dazu eingeladen die grauen Zellen anzustrengen und sich im Klassiker zu messen. Kosten: frei. Wann: 16 bis 18 Uhr. Wo: Gottfried-Benn-Bibliothek, Nentershäuser Platz 1, 14163 Berlin. www.berlin.de.

09.05.2025 (Freitag)
Kleinmachnow: Blues Duo: Georg Schröter und Marc Breitfelder

Was: Die Band Blues Duo lädt zum Konzert mit Klavier und Mundharmonika ein. Kosten: 18€, Abendkasse 20. Wann: 20 Uhr. Wo: KultRaum, Zehlendorfer Damm 200, 14532 Kleinmachnow.

10.05.2025 (Samstag)
Berlin-Zehlendorf: Frühlingskonzert: St. Annen-Chor und Chor der Fürst Donnersmarck-Stiftung

 Was: Der St. Annen-Chor und Chor der Fürst Donnersmarck-Stiftung laden zum Frühlingskonzert ein. Kosten: frei, Spenden willkommen. Wann: 17 Uhr. Wo: St. Annen-Kirche in Lichterfelde am Gardeschützenweg 17, 12203 Berlin.

12.05.2025 (Montag)
Berlin-Zehlendorf: Führung: Überraschendes in Dahlem: Vom Dorfkern durch die Lauben der Freien Universität bis zum “Deutschen Oxford”

Was: Erleben Sie einen interessanten Rundgang durch Dahlems Dorfkern, die Freie Universität und zu den Wirkungsstätten ehemaliger Forscherinnen und Nobelpreisträger wie Lise Meitner, Clara Immerwahr, Otto Hahn, Fritz Haber, Albert Einstein, Otto Warburg. Kosten: 12 Euro. Wann: 16:00 Uhr. Dauer ca. 3,5 Stunden. Anmeldung erforderlich bei Stadtführer Ulrich, www.berlinsicht.de, ulrichthom@gmx.de, Tel. 030-3055796. Treff: Haupteingang U-Bahnhof Dahlem Dorf, Königin-Luise-Straße, 14195 Berlin, U3 Dahlem-Dorf, Busse 110, M11, X11.

13.05.2025 (Dienstag)
Teltow: Vortrag: 3D-Druck im Großformat

Was: Herr Professor Dr. Christian Dreyer, PYCO Fraunhofer IAP Wildau, hält einen Vortag über den 3D-Druck im Großformat. Kosten: frei, Spenden willkommen. Wann: 16 Uhr. Wo: Oderstraße 23 – 25, 14513 Teltow. www.imt-museum.de.

Kleinmachnow: Konstruktive Gesprächsführung in Gremien

Was: Wer kennt sie nicht, Situationen, in denen das, was gemeint war, gar nicht so angekommen ist? Im Kurs wird prägnant dargestellt, wie Kommunikation funktioniert, wieso oft Missverständnisse entstehen und wie sie vermieden werden können. Anhand von Beispielen sollen Werkzeuge für eine konstruktive Gesprächsführung vermittelt werden. Hierdurch können wir eigene Ziele oft einfacher und konstruktiv erreichen oder gelangen zu einer allen Seiten gerecht werdenden Lösung. Kosten: frei. Anmeldung: mit Angabe der Kursnummer „F25K10201“ unter 033203 803710, kleinmachnow@kvhs-pm.de oder kvhs-pm.de. Wann: 19:00 – 21:15 Uhr Wo: KVHS (R 205), Am Weinberg 18, 14532 Kleinmachnow.

14.05.2025 (Mittwoch)
Teltow: Teltow singt – Das Mitsingkonzert

Was: Mit Klassikern aus Schlager über Chanson bis Pop und Rock für alle, die gern singen! Die jeweiligen Songtexte werden mittels Beamer an eine Leinwand übertragen und schon kann es mit dem Singen losgehen. Die SingIn Town Band begleitet die Gäste durch den Abend. Hier gelten keine Normen und es gibt keine Voraussetzungen zum Singen, lediglich der Spaß am gemeinsamen Singen verschiedenster Musikstücke mit anderen zählt. Kosten: AK 10 € | Ermäßigt 8 €. Wann: 20 Uhr, Einlass 19.30 Uhr. Wo: Stubenrauchsaal im Neuen Rathaus Teltow, Marktplatz 1-3, 14513 Teltow.

Berlin-Zehlendorf: Kriminalprävention & Verkehrssicherheit mit der Polizei Berlin

Was: Die Polizei Berlin, Abschnitt 43, berät zu den Themen Verkehrssicherheit und Kriminalprävention. Wie verhalte ich mich sicher und regelkonform im Straßenverkehr? Was kann ich tun, um nicht Opfer eines Einbruchs oder eines Trickdiebstahls (z.B. “Enkel-Trick”) zu werden? Diese und mehr Fragen werden vor Ort beantwortet. Zudem ist der Service der kostenlosen Fahrradkennzeichnung möglich. Kosten: frei. Wann: 14 Uhr. Wo: Gottfried-Benn-Bibliothek, Nentershäuser Platz 1, 14163 Berlin.

15.05.2025 (Donnerstag)
Berlin-Steglitz: Vortrag: “Postkarten sind das spannendste Kommunikationsmedium”

Was: Vortrag von Dr. Veit Didczuneit, Museum für Kommunikation Berlin:”Postkarten sind das spannendste Kommunikationsmedium”. Kosten: ohne Angaben. Wann: 17:00. Wo: Steglitz Museum, Drakestraße 64 A , 12205 Berlin. www.steglitz-museum.de

16.05.2025 (Freitag)
Berlin-Zehlendorf: Besuch: St. Annen-Kirchhof und Friedhof Dahlem (Dorf)

Was: Spaziergang zu den Gräbern u.a. von Rudi Dutschke, Helmut Gollwitzer, Gertrud Staewen, Kurt Scharf, Martin Hirsch, Friedrich Meinecke, Elisabeth Schiemann, Hans Bernd von Haeften (Gedenkort), Edwin Redslob, Max Gary, Bernhard Heiliger, August Gaul, Carl Raddatz und Sie erfahren Interessantes über diese Persönlichkeiten. Kosten: 10 €. Anmeldung bei Stadtführer Ulrich Thom, Tel. 030-3055796, ulrichthom@gmx.de. Wann: 17 Uhr. Wo: Treffpunkt: Königin-Luise-Straße 54, 14195 Berlin-Dahlem, Dauer ca. 2 Stunden. www.berlinsicht.de

17.05.2025 (Samstag)
Teltow: Workshop: Yoga

Was: Die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark lädt zum Workshop ein. Teilmehmer erhalten eine Einführung in die fließenden Elemente des Yoga sowie dessen Grundlagen der Atmung und Bewegung. Für diesen Workshop sind keine Vorkenntnisse im Bereich Yoga erforderlich. Kosten: 64,00€, ermäßigt 44,80€. Anmeldung über diesen LinkWann: 10 Uhr. Wo: Biomalzgebäude, Iserstr. 8-10, Haus 2, 4. Obergeschoss, 14513 Teltow (Fahrstuhl vorhanden).

 

 

Teltow: Workshop: Yoga

Was: Die Workshopreihe gibt eine Einführung in fließende Elemente des Yoga, in Verbindung mit kreativer Bewegung ermöglichen. Die Grundlagen des Yoga wie Atmung und Bewegung werden erläutert. Weitere Schwerpunkte sind Tempo – Wechsel, Drehmomente – Erleben und Kontakt – Aufbau. Es sind keine Vorkenntnisse im Bereich Yoga erforderlich. Freude an Bewegung wäre wunderbar! Kosten: 64,00 €, erm. 44,80 €.  Anmeldung: mit Angabe der Kursnummer „F25K21301“ unter 033203 803710, kleinmachnow@kvhs-pm.de oder kvhs-pm.de. Wann: 10:00 – 13:15 Uhr, 2x Sa. Wo: Iserstr. 8-10, 14513 Teltow.

Kleinmachnow: English Film Club (ab A2-Niveau)

Was: Gemeinsam werden alle 2 Monate aktuelle Filme auf Englisch mit deutschen Untertiteln angeschaut und im Anschluss besprochen. Egal, ob Anfänger*in oder Fortgeschritten, jede*r ist willkommen. Kosten: 12,00 € + Kinoticket. Anmeldung: mit Angabe der Kursnummer „F25K40637“ unter 033203 803710, kleinmachnow@kvhs-pm.de oder kvhs-pm.de. Sie können sich unverbindlich für die Veranstaltung anmelden. Spätestens 2 Wochen vor dem Termin wird per E-Mail über den geplanten Filmtitel informiert. Wann: 17:00 – ca. 21:30 Uhr Wo: Neue Kammerspiele, Karl-Marx-Straße 18, 14532 Kleinmachnow.

18.05.2025 (Sonntag)
Teltow: Internationaler Museumstag

Was: Der Internationalen Museumstag wird zelebriert. Wann: 10 bis 16 Uhr. Wo: Oderstraße 23 – 25, 14513 Teltow. www.imt-museum.de.

19.05.2025 (Montag)
Berlin-Zehlendorf: Führung: Waldfriedhof Dahlem – Prominenz in einer ruhigen Parklandschaft

Was: Bei einem kulturhistorischen Rundgang erfahren Sie viel Interessantes und Wissenswertes u.a. über Richard von Weizsäcker, Michael Ballhaus, Josef Paul Kleihues, Renée Sintenis, Erich Mühsam, Harald Juhnke, Andreas Schmidt, Ingo Insterburg, Gottfried Benn, Marie-Elisabeth Lüders, Klaus Bölling, Lothar Loewe, Elly Beinhorn und Bernd Rosemeyer, Heinz Berggruen, Karl Schmidt-Rottluff. Kosten: 12 Euro. Wann: 16 Uhr. Dauer ca. 3 Stunden. Anmeldung erforderlich bei Stadtführer Ulrich Thom, www.berlinsicht.de, ulrichthom@gmx.de, Tel. 030-3055796. Treff: Haupteingang Hüttenweg 47, 14195 Berlin, Bus 285.

21.05.2025 (Mittwoch)
Berlin-Zehlendorf: Sing mit! Mit Roland Schulz

Was: Roland Schulz, Vocalcoach und Chorleiter, lädt zum Mit-Sing-Event ein. Kosten: frei. Anmeldung erforderlich unter Tel.: (030) 90299 2410 oder per Mail: event-bibliothek@ba-sz.berlin.de. Wann: 17 bis 19 Uhr. Wo: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstr. 3, 12165 Berlin, www.berlin.de.

Kleinmachnow: „Spur der Gier“ – Krimilesung mit Vera Lohkamp

Was: Stahnsdorferin Vera Lohkamp hat sich intensiv mit historischen Zusammenhängen und dem Thema Raubkunst befasst und dies zu einem spannenden Krimierlebnis verarbeitet: Die Großmutter von Autorin Vera Lohkamps Protagonistin Marthe besitzt einen Renoir, der sich als Nazi-Raubkunst entpuppt. Das behauptet zumindest Steve, ein New Yorker Kunstdetektiv. Marthe begibt sich im Potsdam-Krimi „Spur der Gier“ mit ihrem Freund Tom – einem leidenschaftlichen Darknet-Aktivisten – auf die Suche nach der Wahrheit. Und eines Tages wird Steves Leiche gefunden. Kosten: 5 €. Wann: 19 Uhr. Wo: Rathaus Kleinmachnow, Adolf-Grimme-Ring 10, 14532 Kleinmachnow.

23.05.2025 (Freitag)
Berlin-Zehlendorf: Wir lesen in spanischer Sprache

Was: Frau Gonzalez liest Geschichten aus beliebten spanischen Kinderbüchern. Kosten: frei. Wann: 16: 30 Uhr. Wo: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstr. 3, 12165 Berlin. www.berlin.de.

Berlin-Zehlendorf: Friedhof Zehlendorf mit Memoriamgarten

Was: Auf einem der schönsten Berliner Friedhöfe spazieren wir zu den Gräbern von vielen Politikern, Künstlern, Architekten u.a.: Rut Brandt, Hendrikje Fitz, Edith Hancke, Hildegard Knef, Annedore Leber, Jutta Limbach, Walter Scheel, Willy Brandt, Helmut Käutner, Ernst Reuter, Hans Scharoun, Ulrich Schamoni, Wolfgang Neuss, Günther Pfitzmann, Paul Löbe, Jakob Kaiser, Otto Suhr. Kosten: 12 Euro. Wann: 17 Uhr. Dauer ca. 2 Stunden. Anmeldung erforderlich bei Stadtführer Ulrich Thom, www.berlinsicht.de, ulrichthom@gmx.de, Tel. 030-3055796. Treff: Haupteingang Onkel-Tom-Straße 30, 14169 Berlin.

Kleinmachnow: 50 Jahre Engerling — Die Jubiläumstour

Was: Im Januar 1975 bestiegen fünf junge Herren die Bühne eines Gasthofes in Mahlow bei Berlin. Nun wird Engerling wird 50 und geht auf große Jubiläumstour. Kosten: 18 €, Abendkasse 20€. Wann: 20 Uhr. Wo: OpenAir – KultRaum, Zehlendorfer Damm 200, 14532 Kleinmachnow. www.kultraum.de

24.05.2025 (Samstag)
Berlin-Zehlendorf: RIEDEL & MEISTER: Gute Momente

Was: In ihrem aktuellen Programm begeben sich die Berliner Kleinkunstgrößen auf die Suche nach jenen guten Momenten, die es auch in Zeiten der Krisen und Unsicherheit gibt. Mit liebevoller Melancholie, optimistischem Trotz und beherztem Humor präsentieren sie die funkelnden Fundstücke ihrer Expedition. Es wird gelesen und gesungen, mal ein-, mal zweistimmig, am Flügel, mit Gitarre oder pur. Kosten: 15 €, ermäßigt 11 €. Wann: 19 Uhr. Wo: Schwartzsche Villa, Großer Salon, Grunewaldstraße 55, 12165 Berlin, www.riedelmeister.de.

29.05.2025 (Donnerstag)
Berlin-Zehlendorf: Musuemsdorf Düppel: 50-jähriges Bestehen

Was: Großes Fest zum 50-jähriges Bestehen. Kosten: frei. Wann: ohne Angaben. Wo: Museumsdorf Düppel, Clauertstraße 11 , 14163 Berlin. www.stadtmuseum.de.

31.05.2025 (Samstag)
Berlin-Zehlendorf: Waldfriedhof Zehlendorf mit Memoriamgarten und Italienischem Ehrenfriedhof

Was: Auf auf einem der schönsten Berliner Friedhöfe spazieren wir zu den Gräbern von vielen Politikern, Künstlern, Architekten u.a.: Rut Brandt, Hendrikje Fitz, Edith Hancke, Hildegard Knef, Annedore Leber, Jutta Limbach,  Walter Scheel, Willy Brandt, Helmut Käutner, Ernst und Edzard Reuter, Hans Scharoun, Ulrich Schamoni, Wolfgang Neuss, Günther Pfitzmann, Paul Löbe, Jakob Kaiser, Otto Suhr. Kosten: 12 Euro. Wann: 10:30 Uhr. Dauer ca. 3 Stunden. Anmeldung erforderlich bei Stadtführer Ulrich Thom, www.berlinsicht.de, ulrichthom@gmx.de, Tel. 030-3055796. Treff: Haupteingang Wasgensteig 30, 14129 Berlin, Bus 118 (Haltestelle Studentendorf).

Seitenabrufe seit 25.08.2016:

39170