Kostenloses Hauptstadt-Magazin - 03322-5008-0 - info@zehlendorfaktuell.de - Unsere Anzeigenpreise

Termine und Events in Falkensee und Umgebung
Termine Zehlendorf, Steglitz & Umland

Liebe Leser, an dieser Stelle finden Sie die Veranstaltungen und Termine aus Berlin Zehlendorf und Steglitz sowie aus dem benachbarten Umland, also Stahnsdorf, Kleinmachnow oder Teltow. Bitte melden Sie uns Ihre Termine an info@zehlendorfaktuell.de. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Die aktuellen Termine werden immer auch ins gedruckte Heft übernommen.

01.06.2023 (Donnerstag)
Berlin-Steglitz: Bingo – Spielenachmittag

14.30-16.30 Uhr. Seien Sie alle herzlich willkommen und bringen Sie gerne auch Freunde und Verwandte mit. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung bis spätestens 4 Tage vor dem Termin. Wir brauchen mindestens 7 Teilnehmende, ansonsten findet der Termin nicht statt. Eintritt frei. Leitung/Anmeldung: Frau Neumann, Tel.: 79 78 37 15 (Anrufbeantworter) oder via E-Mail: reisegisela@googlemail.com. Termin: jeden 1. Donnerstag im Monat. Ort: Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52, 12207 Berlin.

04.06.2023 (Sonntag)
Stahnsdorf: Führungen: Südwestkirchhof zur Rhododendronblüte

11 Uhr und 14 Uhr. Der Förderverein Südwestkirchhof Stahnsdorf e.V. bietet Führungen über den Kirchhof an. Zur Zeit sind Spaziergänge über den Südwestkirchhof besonders beeindruckend. Tausende Rhododendren udn Azaleen prägen mit ihrer prächtigen Blüte das Landschaftsbild. Wenn die blühenden Büschen die monumentalen Gräber farbenfroh umschmeicheln, verliert der Ort an Schwere. Die Führungen dauern ca. 2,5 Stunden und schließen eine Besichtigung der Kapelle ein. Der Rundgang über die kunst- und kulturhistorisch bedeutsame Friedhofsanlage nimmt den interessierten Besucher mit auf eine Zeitreise durch die deutsche Geschichte und macht das harmonische Zusammenspiel zwischen Natur und Grabmalkunst nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar. Die Besucher können Gartenkunst und Bestattungskultur aus zwei Jahrhunderten in einzigartiger Harmonie erleben und im Vorübergehen Gräber berühmter Persönlichkeiten wie Heinrich Zille, Engelbert Humperdinck, Friedrich Wilhelm Murnau und Werner v. Siemens besichtigen. Zeit der Ruhe und Besinnung finden die Besucher bei der Besichtigung der im Stil norwegischer Stabkirchen errichteten Kapelle. Beitrag: 5,00 Euro. Veranstalter: Förderverein Südwestkirchhof Stahnsdorf e.V. Telefon: 0179-3793503. Ort: Am Kirchhofseingang, Bahnhofstraße 2, 14532 Stahnsdorf.

09.06.2023 (Freitag)
Teltow: Louisiana Hot Jazz Company

19.30 Uhr. Die im Februar 1992 gegründete Band eint die Begeisterung für den Jazz der 10er bis 30er Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Musik der sechs Bandmitglieder um Christian Hetz ist fröhlich und handgemacht. Sie spielen feinsten Jazz, gern auch mal improvisiert. Kommen sie vorbei und genießen sie den Abend im gemütlichen Bürgerhaus Teltow. Eintritt: VVK 12 | Ermäßigt 10€ | AK 14€. Karten: Tourist Information, Marktplatz 1-3, 14513 Teltow | Tel. 03328/4781293 und an alle bekannten VVK Stellen. Online-Tickets hier. Ort: Bürgerhaus, Ritterstraße 10,
14513 Teltow.

10.06.2023 (Samstag)
Berlin-Zehlendorf: Nachbarschaftsflohmarkt im Propst-Süßmilch-Weg

9.30-13.00 Uhr. An 40 Ständen entlang des Propst-Süßmilch-Weges kann nach gut erhaltenen Spielzeugen, Büchern, Schmuck, Hausrat, Kleidung und Nippes gestöbert werden. Angebotener Kaffee und frische Waffeln sorgen zusätzlich für einen angenehmen Samstagvormittag in familiärer Atmosphäre. Die Nachbarn freuen sich auf viele Besucher. Kontakt: Lydia Constein, lyknorr@arcor.de

11.06.2023 (Sonntag)
Berlin-Zehlendorf: MEK Dahlem Europäische Kulturtage: Slowenien(bis 09.07.2023)

11. Juni – 9. Juli 2023: Die Ausstellung im Rahmen der Slowenischen Kulturtage 2023, den 19. Europäischen Kulturtagen, im Museum Europäischer Kulturen (MEK) zeigt sowohl die Tradition der slowenischen Imkerei als auch Innovationen aus den Bereichen Urban Beekeeping und nachhaltigem Design. Das grüne Slowenien ist eines der waldreichsten Länder Europas mit einer reichen Pflanzenvielfalt von der Adria bis in die Alpen – ein wahres Bienen-Paradies! Seit 2018 ist auf Initiative Sloweniens der 20. Mai Weltbienentag. Wussten Sie, dass Slowenien das Land mit der größten Imker*innen-Dichte der Welt ist? Die slowenische Imkerei und Produkte rund um den Honig sind Teil der nationalen Kultur und stehen für gelebte Traditionen, einzigartiges Handwerk, einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und das harmonische Zusammenleben von Mensch, Tier und Natur. Doch anhaltende Dürren und der Einsatz von Insektiziden in der Landwirtschaft bedrohen die Unversehrtheit der Natur und damit das Wohl der Bienen. Begleitet wird die Ausstellung von einem vierwöchigen dichten Veranstaltungsprogramm. Die slowenischen Kulturtage finden in Kooperation mit dem Slowenischen Kulturzentrum Berlin (SKICA), dem Slovenski Etnografski Muzej und dem Čebelarski muzej Radovljica statt. Ort: Museum Europäischer Kulturen – MEK Arnimallee 25, 14195 Berlin. Öffnungszeiten: Di – Fr 10 – 17 Uhr, Sa + So 11 – 18 Uhr. Eintritt: Museumskarte MEK 8 Euro, ermäßigt 4 Euro. Jahreskarte der Staatlichen Museen zu Berlin ab 25 Euro. MEK

13.06.2023 (Dienstag)
Berlin-Zehlendorf: MEK Dahlem Ausstellung: Buzzing Slovenia(bis 14.04.2024)

13. Juni 2023 – 14. April 2024. Das grüne Slowenien ist eines der waldreichsten Länder Europas mit einer reichen Pflanzenvielfalt von der Adria bis in die Alpen – ein wahres Bienen-Paradies! Seit 2018 ist auf Initiative Sloweniens der 20. Mai Weltbienentag. Wussten Sie, dass Slowenien das Land mit der größten Imker*innen-Dichte der Welt ist? Die slowenische Imkerei und Produkte rund um den Honig sind Teil der nationalen Kultur und stehen für gelebte Traditionen, einzigartiges Handwerk, einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und das harmonische Zusammenleben von Mensch, Tier und Natur. Doch anhaltende Dürren und der Einsatz von Insektiziden in der Landwirtschaft bedrohen die Unversehrtheit der Natur und damit das Wohl der Bienen. Ort: Museum Europäischer Kulturen – MEK Arnimallee 25, 14195 Berlin. Öffnungszeiten: Di – Fr 10 – 17 Uhr, Sa + So 11 – 18 Uhr. Eintritt: Museumskarte MEK 8 Euro, ermäßigt 4 Euro. Jahreskarte der Staatlichen Museen zu Berlin ab 25 Euro. MEK

16.06.2023 (Freitag)
Berlin-Steglitz: Affären, Cannabis und Rock ‘n‘ Roll

Was: Eine Zeitreise und Zukunftssatire des Kabarett Ensemble „Die Chilischoten“ mit Parodien von Heinz Erhardt bis Karl Lauterbach und jeder Menge Musik. Kosten: 17 Euro. Wann: jeweils ab 20 Uhr. Wo: Zimmertheater Steglitz, Bornstr. 17, 12163 Berlin, Telefon 030/25058078, www.zimmertheater-steglitz.de.

18.06.2023 (Sonntag)
Berlin-Steglitz: Bücherbasar, Trödel und Mode bei der AWO Südwest

10-16 Uhr. Der AWO-Bücherbasar, die Trödelboutique sowie der Verkauf in der Modeboutique findet in der Osdorfer Str. 121, 12207 Berlin-Lichterfelde statt. Die angebotenen (gebrauchten) Bücher sind Spenden, der Erlös wird für die soziale Arbeit der AWO Südwest e.V. verwendet. Buchspenden sind erwünscht und können auch abgeholt werden. Der Verkauf der Mode findet auch jeden Mittwoch von 16-19 Uhr statt. Tel. 030 71387090. www.awo-suedwest.de.

Stahnsdorf: Sommerkonzert: Südwestkirchhof

15 Uhr. Chorkonzert mit Vokalensemble zu Gunsten des Südwestkirchhof Stahnsdorf, mit abwechslungsreichem Programm mit Werken alter und neuer Meister. Die Einnahmen nach dem Konzert kommen dem Erhaltung des Kulturdenkmals Südwestkirchof Stahnsdorf. Eintritt: Frei – Benefiz. Ort: Norwegische Holzkirche. Veranstalter: Förderverein Südwestkirchhof Stahnsdorf e.V., Telefon: 0179-3793503.

Seitenabrufe seit 25.08.2016:

22624