Dr. Susanne Ziefle in Dahlem: Hausärztin mit viel Zeit für Patienten!

Dr. Susanne Ziefle unterhält seit zwei Jahren eine internistische Privatpraxis mitten im schönen Dahlem. Diese ungewöhnliche Praxisstruktur erlaubt es ihr, sich besonders viel Zeit für ihre Patienten zu nehmen. Vor Ort bietet sie einen medizinischen Checkup an, aktualisiert das Impfbuch, kümmert sich um chronische Krankheiten und hat es zurzeit besonders häufig mit Infekten zu tun. Ein Schwerpunkt sind kardiologische Fälle. (ANZEIGE)
Dr. Susanne Ziefle (46) ist in Chur in der Schweiz geboren, lebt aber bereits in Deutschland, seit sie sieben Jahre alt ist. Medizin hat sie in München, in Berlin und in Barcelona studiert. Sie ist Fachärztin für Innere Medizin mit der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und mit einem kardiologischen Spektrum.
Die Praxis in Dahlem hat sie vor zwei Jahren von ihrem Vorgänger Dr. Schonack übernommen, der leider verstorben ist.
Dr. Susanne Ziefle: “Was wir hier im schönsten Dahlem betreiben, ist eine internistische Privatpraxis für Privatpatienten und gesetzlich versicherte Patienten, die die Leistungen selbst bezahlen. Der Grund dafür, eine solche Privatpraxis einzurichten, ist der: Ich brauche mehr Zeit, um einen Patienten umfassend kennenzulernen und zu untersuchen, als mir das die Kassen zugestehen. Nur so kann ich eine möglichst genaue Diagnose geben und einen individuellen Behandlungsplan aufstellen. Man kann sagen: Wir sind eine Hausarztpraxis mit viel Zeit für jeden Patienten. Bei uns muss man auch nicht Wochen oder Monate lang auf einen Termin warten.”
In die Privatpraxis kommen weiterhin viele ältere Patienten, die bereits von Dr. Schonack behandelt wurden. Da geht es oft um Themen wie etwa eine Herzschwäche, eine beginnende Demenz oder Durchblutungsstörungen. Dr. Susanne Ziefle: “Hinzu kommen Eltern mit ihren Kindern, die sich einfach nur einmal durchchecken lassen wollen, die Husten haben oder eine Impfung brauchen.”
Viele Patienten bekommt Dr. Ziefle auch aus der Not heraus. Sie verfügt über ein Ultraschallgerät und kann ihre Patienten sozusagen von der Schilddrüse bis zu den Beingefäßen auch alle Organe schallen. Geht es um das Thema Durchblutung, kann die Ärztin nicht nur das Herz schallen, sondern auch die Halsschlagadern und die Gefäße in den Beinen: “Wir haben viele Patienten, die auf einen wichtigen Ultraschall vom Bauch oder vom Herzen nicht vier, fünf Monate warten möchten, sondern den Befund gern sofort haben möchten. Ich habe auch ein mobiles Ultraschallgerät, das etwa bei den Hausbesuchen zum Einsatz kommt, die ich bei meinen älteren Patienten im Kiez anbiete. Meine Praxis ist leider nicht barrierefrei zugänglich.”
Insbesondere das Herz ist ein Thema in der Praxis. Bei einer Cardisiographie wird die Qualität der Durchblutung im Herzen gemessen. Dr. Susanne Ziefle: “Auch bei akuten Herzprobleme helfen wir. Wir können mit einem Schnelltest sofort ein akutes Koronarsyndrom, also auch einen Herzinfarkt, ausschließen. Wir können Thrombosen ausschließen. Das erspart den Patienten mitunter in Verdachtsfällen den Weg in die Rettungsstelle. Und wir können bei Infektionen aller Art schnell einen CRP-Test machen, um zu sehen, ob Entzündungen von einem Virus oder einem Bakterium ausgelöst wurden. Bei Bakterien könnte ich sofort ein Antibiotikum geben. ”
Zurzeit sieht die Internistin sehr viele Infekte in der Praxis: “Das ist seit einem Jahr sehr auffällig. Wir haben es eigentlich fortlaufend mit tausend verschiedenen Infekten zu tun, die zum Teil auch sehr hartnäckig sind und lange bleiben. Hinzu kommen Corona-Patienten mit Post-Covid, die lange mit Beschwerden kämpfen. Junge Patienten rutschen oft von einem Infekt in den nächsten und fragen mich: Habe ich etwa eine Immunschwäche? Auch Schilddrüsenerkrankungen, Gefäßerkrankungen, Gefäßereignisse und Schlaganfälle nehmen zu. Das sehe ich schon häufiger als früher, das kann ich ganz klar so sagen. Auffallend ist immer wieder, dass viele Männer nur zu mir in die Praxis finden, weil ihre Frauen sie drängen. Ich sage immer, Frauen sind die lebensverlängernde Maßnahme der Männer.”
Dr. Susanne Ziefle rät ihren Patienten sehr dazu, regelmäßig zum Checkup zu kommen: “Das sollte man alle zwei Jahre machen, bei Patienten über 60 Jahre kann man das gerne auf ein Jahr verkürzen. Ich schaue das Impfbuch durch, messe den Blutdruck, nehme Blut ab, schaue mit dem Ultraschall auf die Organe und die Durchblutung und schicke meine Patienten auch gern weiter zu den Kollegen, um etwa eine Krebsvorsorge beim Hautarzt durchführen zu lassen. Wir haben in der Praxis Zugriff auf ein großes Netzwerk toller Ärzte, die wir gern weiterempfehlen. Die Patienten sind immer sehr dankbar, wenn da jemand ist, der ein wenig auf sie aufpasst und dem ihre Gesundheit am Herzen liegt.”
Ein Faktor, der die eigene Gesundheit nachhaltig negativ beeinflussen kann, ist neben mangelnder Bewegung und Rauchen auch ein vorhandenes Übergewicht. Dr. Ziefle: “Adipositas ist bei uns schon oft ein Thema. Ich unterstütze meine Patienten gern mit einer Ernährungsberatung, die ich vermittle. Ein falscher Weg ist es, kurzfristige Diäten zu beginnen, die oft eine falsche Richtung einschlagen und den Stoffwechsel komplett durcheinander bringen. Wichtig ist es, die eigene Ernährung langfristig umzustellen. Ich unterstütze auch die in den Medien so genannte ‘Abnehmspritze’, wahlweise mit Ozempic (nur für Diabetiker), Wegovy oder Mounjaro (für übergewichtige Personen zugelassen). Die Abnehmspritzen zeitigen ein schnelles Ergebnis, das man nach dem Absetzen freilich nur dann halten kann, wenn man in der Zwischenzeit auch seine Ernährung angepasst hat. Aber das ganz, ganz große Übergewicht ist dann schon einmal weg.”
Eine echte Besonderheit: Die Arztpraxis ist zugleich auch “Vertrauenspraxis für die Filmversicherung”. Was hat es denn damit auf sich?
Dr. Susanne Ziefle: “Diese Tätigkeit habe ich von meinem Vorgänger geerbt. An so einen Job kommt man sonst nicht so leicht heran. Ich bin für die großen Filmversicherer in ganz Deutschland Vertrauensärztin. Da geht es darum, dass die Versicherer Schauspieler, Regisseure oder Kameraleute für große Filme gegen einen Ausfall versichern sollen. Und da ist es mitunter wichtig, den Gesundheitszustand der Versicherten zu überprüfen. Im Zuge dessen kommen viele Prominente zu mir in die Praxis. Ich schaue wirklich wenig fern und gehe auch nicht ins Kino. Deswegen erkenne ich die Prominenten meist gar nicht. Das ist für sie in der Untersuchungssituation aber natürlich sehr angenehm.” (Text/Fotos: CS)
Info: Dr. Susanne Ziefle – Fachärztin für Innere Medizin, Privatpraxis Ziefle, Miquelstraße 57, 14195 Berlin, Tel.: 030-84180300, www.privatpraxis-ziefle.de
Dieser Artikel stammt aus „Zehlendorf Aktuell“ Ausgabe 131 (2/2025).
Seitenabrufe seit 27.02.2025:
Anzeige

Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.