Auch für Zehlendorf: Preis für kreativ bemalte Stromkästen!

Sie sind grau, unauffällig und stehen überall in Berlin an der Straße – die 16.500 Stromkästen und Trafostationen des Netzbetreibers “Stromnetz Berlin”. Jedes Jahr werden Schülerinnen und Schüler der Hauptstadt dazu eingeladen, 500 dieser Kästen im Rahmen einer Graffiti-Projektwoche an den Schulen mit den Sprühdosen in der Hand in echte Hingucker zu verwandeln. Im aktuellen Wettbewerb “Stromkastenstyling 2024” konnte sich auch Zehlendorf durchsetzen.
Rund die Hälfte der 16.500 Stromkästen und Stromstationen, die “Stromnetz Berlin” in der deutschen Hauptstadt betreibt, sind in den vergangenen Jahren bereits von findigen Schülern verschönert worden. Die kreativsten Graffiti-Künstler werden jedes Jahr online und von einer Jury ausgewählt und auch prämiert.
Die Preise für den neuesten Wettbewerb “Stromkastenstyling 2024” wurden am 29. Januar in den Kategorien “Projekte”, “Klassisch” und “Trafostation” vergeben. Berlins Staatssekretärin für Bildung Christina Henke und der “Stromnetz Berlin”-Geschäftsführer Bernhard Büllmann hatten sich für den feierlichen Akt im Heizkraftwerk Moabit eingefunden. Die Sieger des Wettbewerbs für das Jahr 2024 kommen aus den Bezirken Prenzlauer Berg, Reinickendorf, Neukölln, Lichterfelde, Pankow, Köpenick und auch aus Zehlendorf.
Berlins Staatssekretärin für Bildung Christina Henke sagte vor Ort: “Das ‘Stromkastenstyling’ ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Kunst und Kreativität junge Menschen zusammenbringen können. In diesem Wettbewerb zeigen Schülerinnen und Schüler nicht nur ihr künstlerisches Talent, sondern auch ihre Fähigkeit, öffentliche Räume mit neuen Perspektiven zu bereichern. Ich freue mich sehr, die Sieger des Wettbewerbs 2024 auszeichnen zu dürfen – sie haben es verstanden, ihre Ideen auf einzigartige Weise umzusetzen und ein Stück Berlin mitzugestalten.”
“Stromnetz Berlin” Geschäftsführer Bernhard Büllmann ergänzte: “Unser Netz versorgt zuverlässig Tag für Tag die Hauptstadt mit Strom. Dabei ist unser Netz nur an wenigen Stellen sichtbar: insbesondere an den Stromkästen und Trafostationen. Wir haben uns vor mehr als zehn Jahren vorgenommen, Berlin ein Stück schöner und bunter zu machen. Dass unser ‘Stromkastenstyling’ weiter jedes Jahr die Kreativität von Schülerinnen und Schülern fördert, ist eine echte Erfolgsgeschichte, auf die wir sehr stolz sind.”
Zur Preisverleihung erschienen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche der beteiligten jungen Künstlerinnen und Künstler. Eine Jury aus Medienvertretern, Bürgern, Graffiti-Künstlern und “Stromnetz Berlin”-Vertretern hatte zuvor die Siegermotive ausgewählt. Die ausgezeichneten Schüler erhielten einen Preis in Form von Gutscheinen für Aktivitäten, die sie sich selbst aussuchen durften.
Nach einer mehrwöchigen Abstimmung auf Instagram und der Webseite von “Stromnetz Berlin” steht inzwischen auch der Gewinner des Publikumspreises für 2024 fest. Hier setzte sich das Motiv “Fischers Fritz fischt frische Fische” der Wendenschloß-Grundschule aus Köpenick durch. Die Köpenicker bekamen die meisten der mehr als 3.000 abgegebenen Stimmen.
Die Zehlendorfer holten sich Platz 3 in der Kategorie “Trafostation”. Die Sancta-Maria-Schule sprühte das Motiv “Atlanta und die Wassertiere”. Die Trafostation steht in der Prinz-Friedrich-Leopold-Straße 35. (Text: Stromnetz Berlin + CS / Foto oben: Stromnetz Berlin/Stage View – Pedro Becerra / Foto unten: Stromnetz Berlin)
Dieser Artikel stammt aus „Zehlendorf Aktuell“ Ausgabe 131 (2/2025).
Seitenabrufe seit 27.02.2025:
Anzeige

Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.