Christmas Garden im Botanischen Garten Berlin: Das Winter-Highlight geht in die achte Saison!
Früher ist man in den Botanischen Garten gegangen, weil man sich für Epiphyten im Regenwald oder für Giftpflanzen aus dem deutschen Kulturraum interessiert. Heute kann ein Besuch im Botanischen Garten auch ein kulturelles Event für alle Sinne sein. So etwa beim “Christmas Garden Berlin”, der in diesem Jahr bereits zum achten Mal viele kreative Lichtinstallationen aufbaut, sodass man nach dem Einbruch der Dunkelheit staunend einen ausgeschilderten Rundweg meistern kann. Das Glitzermeer wurde am 20. November eingeschaltet und kann noch bis zum 12. Januar besichtigt werden.”
Wo kann man sich so richtig schön der alltäglichen Hektik entziehen und zugleich kopfüber ins Weihnachts-Wunderland eintauchen? Möglich ist dies auf jeden Fall im Botanischen Garten Berlin. Hier wurde nun bereits zum achten Mal der “Christmas Garden” ausgerufen. Noch bis zum 12. Januar 2025 ist es möglich, sich online eine Eintrittskarte zu reservieren, um dann nach Einbruch der Dunkelheit einen ausgeschilderten Rund-Parcours zu erlaufen, der direkt an 30 neuen und sehr kunstvoll entwickelten Lichtinstallationen vorbeiführt.
Der größte Aha-Effekt ist zweifelsohne das große Tropenhaus mit dem Italienischen Garten direkt davor. Dieses Ensemble wurde mit zigtausenden Lichtern gespickt, die sich fernsteuern lassen. Passend zu einer exklusiv komponierten Musik vom Komponisten Burkhard Fincke entsteht hier eine Geschichte, die mit Licht erzählt wird. Die tausenden Lichter gehen an und aus, wechseln ihre Farbe und erschaffen so Bilder, die gerade mit etwas Abstand betrachtet gleich noch viel beeindruckender wirken. Im Grunde genommen läuft hier ein kleiner Film ab – und das Tropenhaus selbst wird zur funkelnden Leinwand.
Professor Dr. Thomas Borsch ist der Direktor vom Botanischen Garten Berlin: “Wir freuen uns darauf, dass der Christmas Garden Berlin Deutschlands größten Botanischen Garten in der dunklen Jahreszeit wieder in ein stimmungsvolles Licht taucht. In diesem Jahr können die Besucherinnen und Besucher erstmals auf unseren schönen neuen Wegen an den kunstvollen Installationen entlang spazieren. Wir wünschen allen viel Spaß dabei und eine schöne Weihnachtszeit.”
Die neue Lichtersaison widmet sich ganz der Kraft der Natur und dem Zauber der Fantasie. Der Besucher ahnt auf seinem Rundweg zunächst noch gar nicht, was ihm unterwegs alles präsentiert wird – und staunt entsprechend hinter jeder neuen Ecke, was sich nun schon wieder in seinem Sichtfeld entfaltet.
So passiert man ein funkelndes Wetterleuchten und passiert anschließend das 15 Meter lange “Kosmos Portal”. Das ist ein Lichttunnel, der synchron zur vor Ort gespielten Musik seine Farben ändert. Der Rundgang führt danach am “Baum der Wunder” vorbei, an dem Lichtimpulse den Stamm hinauf in die Äste steigen. Von der Aussichtsplattform an der Traumbrücke aus hat man einen perfekten Blick auf die Wassersinfonie im Amerikasee. Hier schießen 45 beleuchtete Wasserfontänen passend zur Musik in den Himmel – das ist eine echte Premiere, die es so noch nicht beim “Christmas Garden” gab.
Aus sich selbst heraus leuchtende Bilder von Waldtieren im Unterholz setzen Hirsch, Uhu und Rehkitz perfekt in Szene. Weiter geht es zu einer Wegstrecke mit fünf leuchtenden Nebelmonden, zwischen denen man sich aufstellen kann und die besonders gern für Selfies verwendet werden. Der “fabelhafte Zauberwald” projiziert niedliche Feen auf die Vegetation.
Ein weiteres Deutschland-Debüt ist “Sing dein Licht”, dessen Funktionsweise die Besucher vom “Christmas Garden” selbst ergründen müssen. Singt man hier in ein aufgestelltes trichterförmiges Mikrofon hinein, so aktiviert man auf diese Weise lange Lichtwürmer, die erst über die ganze Länge einer Wiese kriechen, bis sie in eine angrenzende Baumreihe hinaufsteigen. Schnell findet der Besucher heraus, dass anstelle von lieblichen Tönen auch grunzende Walgesänge funktionieren. So oder so ist “Sing dein Licht” eine interaktive Lichtinstallation, an der die gesamte Familie ihren Spaß hat. Übrigens: Im dunklen Botanischen Garten kann man auch dann nicht erkannt werden, wenn ein paar Töne nicht haargenau getroffen werden. Sechs Gesangskünstler dürfen sich gleichzeitig an den sechs parallel geschalteten Mikrofonen versuchen.
Klassiker sind der “Glühwürmchenbaum” und die “Wunschbrücke “. Sehenswert ist auch eine 40 Meter lange Fantasiewelt, in der menschengroße Pilze im Dunkeln leuchten, weil sie vom Boden aus mit Schwarzlicht angestrahlt werden.
Jeder Besucher entdeckt sicherlich sein ganz eigenes Highlight auf dem Parcours. 30 Lichtinstallationen gibt es zu bestaunen. Es dauert gut und gern eine Stunde, bis man wieder am Anfang angekommen ist. Dann kommt man wieder dort an, wo man seinen Spaziergang begonnen hat – vor dem großen Tropenhaus. Hier brennen Feuer in großen Feuerschalen, sodass man sich ein wenig an den Flammen aufwärmen kann. Ein bunter Budenzauber erlaubt es, sich mit Glühwein, gebrannten Mandeln, Waffeln oder Grillwürstchen im Brötchen zu versorgen, auch Getränke werden angeboten. Für die kleinsten Gäste steht auch ein Karussell bereit.
Am 20. November gab es einen feierlichen “Lights-On”-Moment mit vielen Prominenten vor Ort. Per Buzzer wurden hier die Lichter im Garten eingeschaltet.
Sebastian Stein ist der Geschäftsführer der Christmas Garden Deutschland GmbH und somit der Veranstalter vor Ort. Er sagte: “Heute beginnt die achte Saison des Christmas Garden Berlin, und es ist wahrscheinlich der attraktivste Rundweg, den wir je gezeigt haben! Mit sensationellen neuen Highlights, beliebten Klassikern und kunstvoll gestalteten audiovisuellen Installationen taucht das Publikum in eine märchenhafte Weihnachtswunderwelt ein, die voller faszinierender Überraschungen steckt. Ich möchte mich bei allen, die zu diesem großartigen Event beigetragen haben, bedanken, ganz besonders beim gesamten Team des Botanischen Gartens Berlin!”
Tickets kosten für Erwachsene zwischen 16,50 und 27,50 Euro – abhängig vom Tag und bei einer Buchung über myticket.de oder christmas-garden.de/berlin. Wer an der Abendkasse bezahlt, bekommt als Festpreis die 29,50 Euro genannt. Erstmals bietet der Christmas Garden Berlin auch besondere Familientage mit attraktiven Familientickets und kostenlosen Aktionsprogrammen für Kinder an.
Wer Karten im Voraus bestellt, sollte auf den Wetterbericht achten. Bei Dauerregen macht der Rundgang natürlich nur halb so viel Freude. (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel stammt aus „Zehlendorf Aktuell“ Ausgabe 129 (12/2024).
Seitenabrufe seit 27.12.2024:
Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.
Anzeige