Queens & Flowers: Das Drag-Sommerfest im Botanischen Garten Berlin!

Der Botanische Garten erlaubt es seinen Besuchern, sich die Pflanzenwelt vieler Länder selbst zu erwandern: Auf 13 Hektar Fläche lassen sich etwa 6.400 lebendige Pflanzenarten bestaunen. Veranstaltungen wie die “Botanische Nacht” oder “Christmas Garden” haben eindrucksvoll gezeigt, dass sich die Fläche des Botanischen Gartens auch für große Events eignet. Nun fand am 31. August mit “Queens & Flowers” das erste Drag-Sommerfest statt. Es war schnell ausverkauft.
Der Botanische Garten in Berlin wurde bereits in den Jahren 1897 bis 1904 konzipiert, angelegt und bepflanzt, hat also das hundertjährige Jubiläum schon lange hinter sich gelassen.
Vor Ort ist es also bereits seit Generationen möglich, der einheimischen Flora von den Tieflandmooren bis hinauf zu den Bergkräutern nachzuspüren. Auch die mittelasiatische Steppe, die japanische Bewaldung oder das europäische Mittelgebirge werden im Botanischen Garten visualisiert. So kann man sich als Besucher der weitläufigen Freilandanlage bestens über die Pflanzen ferner Länder schlau machen, ohne dafür Berlin verlassen zu müssen. Dank der Gewächshäuser ist es sogar möglich, die feucht-schwülen Tropen aufzusuchen.
In den letzten Jahren haben sich einige besondere Veranstaltungen im Botanischen Garten etabliert. Zu diesen jährlich wiederkehrenden Events zählen auf jeden Fall seit 2009 die “Botanische Nacht” (www.botanische-nacht.de) mit zahllosen künstlerisch-kreativen Live-Acts auf dem Gelände und seit 2016 auch der “Christmas Garden” (www.christmas-garden.de/berlin/) mit seinen Millionen funkelnden Lichtern im nächtlich verdunkelten Park.
Nun wurde in Sachen Events das nächste Kapitel aufgeschlagen. Am 31. August fand im Botanischen Garten das allererste Drag-Sommerfest unter dem Namen “Queens & Flowers” statt. Hier lag der Fokus ganz klar auf der mittlerweile auch außerhalb der sogenannten LGBTQIA*-Community gefeierten Drag-Kultur.
Ganz klar: Wir sprechen hier von Männern, die sich nicht nur als Frau gewanden und schminken, sondern die es dabei so kunstvoll übertreiben, dass neue Diven und Queens vor dem Spiegel geboren werden. Drag Queens suchen die Bühne und bieten ihrem Publikum in der Regel ein pompöses Entertainment, in das sich sehr gerne gesellschaftspolitische Statements einschleichen.
Das allererste Drag-Sommerfest beschränkte sich auf die Open-Air-Flächen vor dem Eingang zu den Gewächshäusern, präsentierte sich also zentral gelegen und war nicht zu übersehen. Von 15 bis 22 Uhr “verschmolzen Blütenpracht und Dragkunst zu einer Feier queerer Kultur für alle, denen die Diversität am Herzen liegt”.
Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf und der Botanische Garten Berlin übten hier den gemeinsamen Schulterschluss und positionieren sich beide sehr klar zu Diversity, Akzeptanz und Vielfalt.
“Diversität bereichert das Leben – das gilt für die Welt der Pflanzen genauso wie für unsere. Wir sind gern und mit Überzeugung Gastgeber für dieses Event”, sagte so etwa Thomas Borsch, Direktor des Botanischen Gartens Berlin.
“Ich freue mich sehr, dass diese wunderbare Veranstaltung im Bezirk Steglitz-Zehlendorf stattfindet. Es kann durch solche Veranstaltungen wesentlich dazu beigetragen werden, dass das Zusammenleben und das Verständnis Aller für- und miteinander gestärkt wird”, erklärte auch die Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg.
Für das Event hatten sich das Who-is-Who der deutschsprachigen Drag-Szene ebenso wie lokale Berliner Größen angemeldet. So konnten die Besucher des Botanischen Gartens etwa Ausschau nach Pandora Nox (Gewinnerin von “RuPaul‘s Drag Race Germany” 2023), Kelly Heelton (“Drag Race Germany”), Nikita Vegaz (“Drag Race Germany”), Jurassica Parka (Moderatorin, Comedienne und Influencerin) und Jade Pearl Baker (BKA-Theater, “The Voice of Germany”) halten. Auch Jacky-Oh Weinhaus, Foxglove, Lola Rose, Vivienne Lovecraft, Prince Emrah, Gitti Reinhardt und Antina Christ wurden erwartet – und zum Teil in sehr beeindruckenden und ungewöhnlichen Kostümen erspäht und fotografiert.
Auf alle Besucher von “Queens & Flowers” wartete ein umfangreiches Programm. Es wurden kostenlose Führungen durch den Botanischen Garten angeboten. SchwuZ-DJ Gitti Reinhardt sorgte für entspannte Beats auf der Terrasse am Großen Tropenhaus. Für die Kinder veranstalteten zwei Drag Queens eine Lesestunde mitten im Freien. Sie stellten Bücher wie “Anton will Prinzessin sein” oder “Herr Löwe trägt heut’ bunt” vor. Sängerin Jade Pearl Baker lud am Liegerasen zu einem Konzert ein. Und es gab zwei richtige Dragshows mit den Titeln “Berlin Allstars” und “Drag Race Germany Allstars”.
Veranstaltet wurde das Event von Place2Be Berlin, der queeren Tourismus- und Event-Plattform des queeren Stadtmagazins SIEGESSÄULE, und zwar in Kooperation mit dem Botanischen Garten Berlin. Gefördert und unterstützt wurde das Event von der Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie visitBerlin. (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel stammt aus „Zehlendorf Aktuell“ Ausgabe 126 (9/2024).
Seitenabrufe seit 28.10.2024:
Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.
Anzeige
