Buchhandlung Born in der Zehlendorfer Ladenstraße: Duft der Kiefern

In Zehlendorf wird noch sehr viel gelesen. Das freut Juliane Kaiser, Inhaberin der “Buchhandlung Born” in der Ladenstraße an der U-Bahnlinie 3. Eine starke Nachfrage sieht sie bei den Kinder- und Jugendbüchern, bei den Romanen und den Sachbüchern. Mit der gezeichneten Graphic Novel “Duft der Kiefer” empfiehlt sie einen Bestseller aus der Nachbarschaft. (ANZEIGE)
Die “Buchhandlung Born” lädt zum Stöbern und Schauen ein. Auf mehreren Tischen findet der schmökerfreudige Kunde etwa die aktuellen Neuerscheinungen, die Bestseller oder die bunten Fantasyromane aus dem Jugendsektor vor. Das weitere Angebot ist in Wandregalen gebündelt. Mit Kreide steht hier auf kleinen Tafeln geschrieben, um was es in den Regalen geht: Reiseführer, Sachbücher, Krimis.
Juliane Kaiser: “In Zehlendorf wird noch viel gelesen. Unsere Kunden lieben die gebundenen Hardcover – wahlweise als Geschenk oder für den eigenen Bücherschrank. Bei den Sachbüchern ist es so: Reiseführer gehen gut, Sprachen habe ich aber aufgegeben, dafür nutzen die Leute lieber Apps und Computerprogramme. Eine sehr große Nachfrage haben wir nach Berlin-Sachbüchern – etwa ‘Berlin – Kiez für Kiez’, ‘Berlin am Wasser’ oder ‘Berlin für Teenager’. eBooks sind nicht mehr das große Thema. Meistens nutzen unsere Kunden eBooks nur noch als Lesefutter auf Reisen: Da sind echte Bücher zu schwer fürs Handgepäck oder für den Koffer.”
Die “Buchhandlung Born” gibt es seit Oktober 2006 in der Ladenstraße am U-Bahnhof “Onkel Toms Hütte”. Juliane Kaiser: “Wir hatten unsere Anfänge dort, wo heute der kleine Teeladen zu finden ist. Da waren wir drei Jahre. Ich wollte aber doch lieber ein größeres Ladengeschäft auf ebenem Boden. So sind wir noch einmal umgezogen – zum aktuellen Standort. Hier war früher einmal ein Fernsehladen zu finden.”
Besonders groß fällt in der Buchhandlung das Angebot für Kinder und Jugendliche aus. Juliane Kaiser: “Ich finde es sehr schön, dass nicht nur die Eltern und Großeltern Bücher für die Kinder aussuchen, sondern dass die jungen Leser auch selbst zu uns kommen, um sich das Sortiment anzuschauen. Sie überlegen ganz genau, was sie als nächstes lesen möchten. Bei den Mädchen zwischen 15 und 16 Jahren sind die New Adult Romane mit viel Liebe und Leidenschaft angesagt, die Jungs lieben Spionage-Bücher.”
Lange hieß es, dass vor allem die Frauen gern harte Krimis mögen. Das gilt zumindest nicht für die Ladenstraße. Juliane Kaiser: “Bei den Frauen sind die Cosy Krimis sehr angesagt.” Das sind sehr unterhaltsame und nicht so düstere Krimis in ländlicher Kulisse, bei denen es etwas seichter zugeht und auch die zwischenmenschliche Beziehung nicht fehlen darf.
Juliane Kaiser vermisst die Zeiten, zu denen vor Weihnachten noch dicke Lexika und ganze Enzyklopädien gekauft und verschenkt wurden: “Pro verkauftem Buch bleibt bei uns ja nicht viel hängen. Wir müssen schon sehr viele Bücher vor allem aus dem Lager verkaufen, um über die Runden zu kommen.”
Für die Zehlendorfer hat die Buchexpertin noch einen ganz besonderen Tipp parat – “Der Duft der Kiefern” von Bianca Schaalburg aus dem avent-verlag: “Die Autorin dieser Graphic Novel kommt aus unserer direkten Nachbarschaft. In dem Buch spürt sie in ihren Bildern auf 200 Seiten der möglichen Nazivergangenheit des eigenen Großvaters nach. Dafür gab es den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022. Das Buch haben wir schon 200 Mal verkauft, es ist ein lokaler Bestseller.” (Text/Foto: CS)
Info: Buchhandlung Born, Ladenstraße 17/18, 14169 Berlin, Tel.: 030-31869160, www.buchhandlungbornberlin.buchkatalog.de
Dieser Artikel stammt aus „Zehlendorf Aktuell“ Ausgabe 126 (9/2024).
Seitenabrufe seit 25.10.2024:
Anzeige

Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.