Softeis vom Stuntman an der Eisschänke: Neues Angebot an der Waldschänke an Stahnsdorf
Während der DDR-Zeit, direkt nach der Wende und bis in den Dezember 2017 hinein war die “Waldschänke” in Stahnsdorf ein gern aufgesuchtes Ausflugsziel und Restaurant unweit der Schleuse am Teltowkanal. Dann stand der Hof mehrere Jahre lang leer. Adrian Schefer hat 2022 einen fünfjährigen Pachtvertrag unterschrieben, einen Verein gegründet und gemeinsam mit vielen Kreativen einen besonderen Ort der Begegnung geschaffen – den “Marktplatz Waldschänke”. Hier reiht sich nun seit kurzem der Stuntman Alrik Kreemke mit seiner “Eisschänke” ein. (ANZEIGE)
Der “Marktplatz Waldschänke” feierte unlängst bereits das tausendtägige Bestehen. Vor Ort wirken viele Hände daran mit, dass aus der ehemaligen “Waldschänke” eine Begegnungsstätte wird, in der man sich verwirklichen kann, in der es sich lohnt, kreativ zu sein, und in der man sich wohlfühlt. Um das zu realisieren, wurde der Verein “Marktplatz Waldschänke e.V.” gegründet. Als Chef und Geschäftsführer gilt Adrian Schefer.
In dem aufwändig von Hand restaurierten Gebäude samt Hof gibt es nun das Café Waldschänke, einen Biergarten, einen Future Campus, eine offene Werkstatt, eine Bäckerei und einen großen Saal, der sich für Feiern aller Art mieten lässt. Inzwischen sind sogar mehrere Untermieter eingezogen, darunter ein Klangkünstler, eine Psychotherapiepraxis für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und das Bestattungsunternehmen “Himmelsleiter”.
Noch ganz neu im bunten Angebot des alten Stahnsdorfer Gasthofs ist die “Eisschänke”. Hier öffnet sich das Fenster direkt zur Straße hin, sodass Kunden ihr Eis bestellen und in Empfang nehmen können, ohne dafür das Haus selbst betreten zu müssen. Die “Eisschänke” hat Montag bis Freitag von 13 bis 18 Uhr und am Wochenende von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Betreiber Alrik Kreemke (40): “Ich bin jetzt seit drei Monaten mit Herz und Eis dabei. Ich wurde von der ganzen Truppe sehr nett aufgenommen und integriert, schöner hätte mein Start ins Softeis-Business gar nicht ausfallen können.”
Tatsächlich lebt Alrik Kreemke selbst in Stahnsdorf. Dass die ehrwürdige “Waldschänke” so lange im Dornröschenschlaf darniederlag, hat ihn selbst sehr gestört. Umso erfreuter ist er über die ungewöhnliche Wiederbelebung: “Hier in Stahnsdorf fehlte ein Ort der Begegnung. Es war sehr wichtig, dass die ‘Waldschänke’ neu belebt wird. Aber eben nicht mit einem klassischen Restaurant. Es ist wichtig, dass hier nun viele Akteure zusammenkommen, dass ein Austausch stattfindet, dass jeder sich engagieren und mitmachen kann. Der Ort ist magisch und er wird ganz toll angenommen. Und ständig passiert etwas Neues. Inzwischen kommt der Heimatverein vorbei und hält Vorträge über den Igel oder das Wildschwein. Wir haben jetzt ein Gewächshaus, das wir bepflanzen können. Daraus ist die Idee erwachsen, eine Pflanzentauschbörse ins Leben zu rufen. Wie toll ist das denn alles bitte?”
Alrik Kreemke arbeitet als Stuntman – und baut sich in Stahnsdorf nun ein zweites Standbein im Softeis-Business auf: “Bereits seit vielen Jahren trage ich die Idee mit mir herum, eine eigene Eisschänke aufzumachen. Hier in der ‘Waldschänke’ hat es nun endlich geklappt, bei der Location war es Liebe auf den ersten Blick. Darüber freue ich mich sehr. Aufgrund meines Berufs bin ich zwar mitunter monatelang verhindert. Aber mein Team ist ja vor Ort.”
Die Resonanz war von Tag eins an sehr, sehr groß. Das ist kein Wunder. Viele Radfahrer und Ausflügler schauen sich die Schleuse an und holen sich danach ein Eis auf die Hand. Wenn Oma im Café ein Stück Kuchen isst, kann sich der Enkel bei der “Eisschänke” ein Softeis bestellen. Und auch die Stahnsdorfer schlecken gern. Alrik Kreemke: “So eine Eisdiele fehlt im Ort, das klassische Softeis scheint ja fast ausgestorben zu sein. Mit Softeis verbinde ich selbst viele Erinnerungen und Emotionen aus meiner Kindheit und Jugend.”
Wie Alrik Kreemkes ein Softeis ansetzt, bleibt geheim. Nur so viel sei verraten: “Ich passe meine Mischung immer auch an das Wetter an. Ist es draußen sehr heiß oder sehr kalt, hat das Einfluss auf meine Mischung. Darüber hinaus sorge ich immer für eine persönliche Note. Ich arbeite gern mit Fruchtpürees, nutze gern eine fein pulverisierte Vanilleschote und verwende gefiltertes Bergquellwasser für mein Eis.”
In der Eisschänke gibt es immer nur zwei Sorten Softeis – einzeln oder im Mix. Meist ist es eine Vanillevariante und ein Fruchteis, etwa Mango. Alrik Kreemke: “Mango ist meine persönliche Lieblingssorte. Alle zwei Wochen wechsle ich die Sorten. Den Klassiker Schoko muss ich immer mal wieder zwischenschieben, der geht immer. Für die Kinder kann ich das Eis gern noch mit kleinen Perlen oder Schokosoße verzieren.”
Der neue Eismann in Stahnsdorf arbeitet weiterhin hauptberuflich als Stuntman und Stuntkoordinator – und das bereits seit zwanzig Jahren. Alrik Kreemke: “Ich habe Lehramt auf Sport und Geschichte studiert, als sie für einen Werbefilm jemand gesucht haben, der surfen kann. Das war der Startschuss. Seitdem habe ich bestimmt an hundert Filmprojekten auf der ganzen Welt mitgearbeitet. Für den neuen Hunger Games Film habe ich das Stunt Department geleitet. Mit Keanu Reeves arbeite ich seit der ‘Matrix’ zusammen, auch bei den ‘John Wick’ Filmen war ich an Bord. In ‘Spider-Man Homecoming’ durfte ich Tom Holland doubeln und im Originalkostüm an Seilen durch die Häuserschluchten schwingen.” (Text/Fotos: CS)
Info: Eisschänke – Marktplatz Waldschänke, Wannseestraße 21, 14532 Stahnsdorf, www.marktplatz-waldschaenke.de
Dieser Artikel stammt aus „Zehlendorf Aktuell“ Ausgabe 124 (7/2024).
Seitenabrufe seit 23.07.2024:
Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.
Anzeige