Biergarten neben dem Ciao in Wannsee: Prost am Wasser!

Das hat wirklich sehr gut funktioniert. Refik Bajrami und Stefan Löffler haben aus der alten “St. Hubertusbaude” am Prinz-Friedrich-Leopold-Kanal das wunderschöne “Ciao Restaurant” gemacht. Hier sitzt man nun in aller Ruhe direkt am Wasser und genießt mediterrane Köstlichkeiten. Seit Christi Himmelfahrt hat nun auch der Biergarten direkt nebenan geöffnet. Hier gibt es Kaffee und Kuchen, aber auch frisch gezapftes Bier und dazu eine klassische Currywurst mit Pommes. (ANZEIGE)
Warum denn in die Ferne schweifen, liegt das Gute doch so nah! Wer eine Auszeit vom hektischen Alltag braucht, fährt einfach zum “Ristorante Ciao Wannsee”.
Das neue italienische Restaurant liegt direkt am Prinz-Friedrich-Leopold-Kanal. Bei gutem Wetter speist man direkt im Freien mit Blick auf das Wasser – und winkt fröhlich den Passagieren auf den vorbeifahrenden Ausflugsschiffen zu.
Das “Ciao” gibt es seit Februar 2024. Bereits von Anfang an hat das Team um Refik Bajrami und Stefan Löffler aber die Idee verfolgt, vor Ort auch noch einen separaten Biergarten anzulegen und zu eröffnen – mit getrennter Karte, einer eigenen Kasse und einem separaten Eingang.
Der Biergarten soll vor allem die Gäste ansprechen, die Lust auf ein eiskaltes Bier und vielleicht einen kleinen Imbiss haben, ohne gleich nach der großen italienischen Speisekarte zu verlangen.
Vor Ort gibt es nun zwei Reihen mit Tischen direkt am Wasser, an denen man Platz nehmen kann, um genau den gleichen Blick auf den Kanal zu genießen wie im Restaurant nebenan. Im Biergarten gibt es aber auch einen aufgeschütteten Sandstrand mit aufgestellten Liegestühlen. Hier kann man es sich auf der Liege so richtig gemütlich machen, die Augen schließen und einfach einmal in aller Ruhe entspannen. An den Tischen finden etwa 70 Personen Platz, auf dem Strand kommen noch einmal 50 Plätze hinzu. Wer Kinder mitbringen möchte – nur zu. Sie finden vor Ort einen Strandspielplatz vor, auf dem sie im Sand spielen können. Eimer, Schaufeln, Spielzeugbagger – alles ist bereits vorhanden.
Im Biergarten gilt Selbstbedienung. Man stellt sich an einem kleinen Häuschen an, gibt seine Bestellung auf und trägt sein Essen und die Getränke selbst an seinen Tisch. Verantwortlich vor Ort ist André Serfling (28): “Ich habe immer das Wohl meiner Gäste im Hinterkopf. Gerade bei den älteren Besuchern helfe ich gern und bringe ihnen die Bestellung an den Tisch, wenn gerade nicht so viel los ist.”
Der Biergarten neben dem “Ciao” hat nach langen Umbaumaßnahmen zu Christi Himmelfahrt das erste Mal aufgemacht. Erst nur mit der Bar, später kam auch noch der Grillplatz hinzu.
Geöffnet hat der neue Biergarten nun an jedem Tag ab 12 Uhr – nur am Montag ist Ruhetag. André Serfling: “Tatsächlich ist bei uns am Wochenende das meiste los. Natürlich ist der Andrang der Besucher stark vom Wetter abhängig. Viele Gäste kommen aus der Wannseer Nachbarschaft zu uns, sie freuen sich, dass sie nicht weit laufen müssen, um einmal ein kaltes Bier am Kanal trinken zu können. Bei uns kehren aber auch viele Fahrradausflügler ein. Ich habe immer Werkzeug vor Ort, das wurde von den Radfahrern tatsächlich schon ein paar Mal in Anspruch genommen. Und – echt kurios – viele Gäste entdecken uns vom Boot aus, wenn sie bei uns vorbeifahren, und suchen uns nach der Bootsfahrt so lange mit dem Auto, bis sie uns dann doch noch finden. Und viele Gäste aus dem Restaurant sehen beim Essen den Biergarten und kehren später gezielt bei uns ein, weil sie nur ein Bier trinken möchten.”
Was ist das eigentlich für ein Publikum, das in den neuen Biergarten drängt? André Serfling: “Zu uns kommen sehr viele Familien, also Eltern mit ihren Kindern. Die Senioren lieben es, bei uns die Kaffeezeit mit Kaffee und Kuchen zu genießen – wir haben ja auch immer wenigstens vier verschiedene Kuchen und Torten im Angebot. Wir haben ein sehr angenehmes Publikum, das muss man wirklich sagen.”
Wer im Biergarten einkehrt, bekommt zwei Sorten Bier vom Fass und verschiedene Alternativen in der Flasche geboten, aber auch hausgemachte Schorle, kühle Softdrinks und ein Glas Wein. Auch ein Cocktail kann bestellt werden.
Beim Essen gibt es eine klassische Imbiss-Küche. André Serfling: “Wir bereiten eine Bratwurst gern als Currywurst zu und servieren sie mit Pommes, Ketchup und Mayonnaise. Die Kinder lieben unsere Chicken Nuggets und wir haben auch eine klassische Wiener da. Die Bratwurst bieten wir mit Rindfleisch oder Geflügel an, aber nicht mit Schwein.”
Das Team schaut nun erst einmal, was bei den Gästen ankommt und was vielleicht noch neu nachgefragt wird.
André Serfling: “Ich könnte mir noch sehr gut ein Steak vom Grill mit Bohnen im Speckmantel vorstellen. Am Wochenende ist auch immer unser Grillmeister da. Seine selbstgemachten Hamburger kommen bei den Gästen schon jetzt ganz toll an. Gern können wir aber auch aus dem ‘Ciao’ eine Pizza holen. Und unsere Eisbecher mit verschiedenen Früchten und Toppings mögen die Besuchern auch sehr gern.”
Wie wird es mit dem Biergarten im Winter weitergehen? André Serfling: “Meine Vision ist, dass wir den Winter über geöffnet bleiben. Ich stelle mir brennende Fackeln, heißen Glühwein, Waffeln und Crêpes vor. Auch im Winter ist unsere Location ein optimaler Zwischenstopp für alle Ausflügler und Spaziergänger.” (Text/Fotos: CS)
Info: Biergarten neben dem Ristorante Ciao Wannsee, Stölpchenweg 68, 14109 Berlin, Tel.: 030-39844880, www.ciao-wannsee.de<
Dieser Artikel stammt aus „Zehlendorf Aktuell“ Ausgabe 124 (7/2024).
Seitenabrufe seit 23.07.2024:
Anzeige

Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.