150 Jahre Bahnhof Schlachtensee: Historische Fotos im S-Bahnhof!

Der Bahnhof Schlachtensee feierte am 1. Juni ein ganz besonderes Jubiläum – er wurde bereits 150 Jahre alt. Die Ortsteilinitiative “Wir-in-Schlachtensee” feierte diesen Geburtstag mit der feierlichen Enthüllung zweier historischer Fototafeln, die nun direkt im Bahnhofsgebäude zu sehen sind. Die Initiative nutzte die Gelegenheit, um ein weiterhin fehlendes “Schlachtensee”-Ortsteilschild einzufordern.
Der Schlachtensee ist einer der größten Seen in Berlin. Wer ihn umwandern möchte, muss schon ordentlich Zeit mitbringen und sollte gut zu Fuß sein. Lange Zeit war Schlachtensee aber auch ein eigenständiger Ortsteil in Zehlendorf, bis ihm dieser Status wieder aberkannt wurde.
Die Ortsteilinitiative “Wir-in-Schlachtensee” (https://wirinschlachtensee.home.blog) hat sich sehr dafür stark gemacht, dass Schlachtensee seinen alten Status wieder zurückbekommt. Mit Erfolg. Am 20. Mai 2020 beschloss die Bezirksverordnetenversammlung einstimmig, dass Schlachtensee wieder Ortsteil werden soll.
Besser ist das. Wie geschichtsträchtig der Ort ist, zeigt allein die Tatsache, dass der Bahnhof Schlachtensee bereits am 1. Juni 1874 eröffnet wurde. Damals wurde die Wannseebahnstrecke mit den Bahnhöfen Zehlendorf, Schlachtensee und Wannsee für die Öffentlichkeit freigegeben.
Dirk Jordan von “Wir-in-Schlachtensee” informierte dazu: “Die Bahnhofseröffnung war zugleich die Geburtsstunde unseres schönen Ortsteils Schlachtensee. Denn damals gab es noch eine vorausschauende Stadtplanung. Man baute erst den Bahnhof und dann erst die Häuser.”
Am 1. Juni 2024 lud die Ortsteilinitiative Dietmar Karg als Leiter des Bahnhofsmanagements Berlin der Deutschen Bahn, die Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg, den Verkehrsstadtrat Urban Aykal und Patrick Steinhoff als Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung dazu ein, den 150-jährigen Geburtstag des Bahnhofs auf ganz besondere Weise zu feiern: Es wurden zwei große Fototafeln im Bahnhofsdurchgang enthüllt, die nun fest an der Wand im Bahnhof verschraubt sind und den Bahnhof vor über einhundert Jahren zeigen.
Für die Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg ist der Bahnhof Schlachtensee immer mit einer bestimmten Erinnerung verbunden: “Seitdem ich in Berlin bin, und das sind nun auch über 30 Jahre, ist der Bahnhof für mich der Zugang zum Schlachtensee. Da hieß es immer, erst Fritten essen und dann ab auf die Wiese:”
Bei Sekt und kleinen Knabbereien wurde das Jubiläum inmitten des allgemeinen Gedränges zu und von den Bahngleisen würdig gefeiert. Die Initiative mahnte dabei noch einmal an, dass es auch nach nunmehr vier Jahren des Wartens noch immer kein eigenes Ortsteilschild “Schlachtensee” gibt. Nach Rückfrage bei Verkehrsstadtrat Urban Aykal konnte die Bezirksbürgermeisterin aber zusichern: “Das Schild kommt noch in diesem Jahr.” (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel stammt aus „Zehlendorf Aktuell“ Ausgabe 123 (6/2024).
Seitenabrufe seit 9.07.2024:
Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.
Anzeige
