Dinner for Fun 2022 in Potsdam: Buntes Spektakel
Das gehört einfach zur Weihnachtszeit mit dazu. Im Winter kommt das „einzige reisende Verzehrtheater Deutschlands“ nach Potsdam und präsentiert passend zu einem 4-Gang-Menü eine beeindruckende Zauber- und Akrobatikshow, die eine enorme Vielfalt bietet. Gäste, die sich auf das „Dinner for Fun“ einlassen, werden bestens unterhalten und gehen am Ende satt nach Hause. Viele Firmen planen hier ihre Weihnachtsfeiern.
Das „Dinner for Fun“, von Sabrina Bienas und David Blundell gegründet, ist zurzeit mit seinem 14. Programm unterwegs. Das reisende Verzehrtheater mit dem ganz besonderen Zelt tourt auch in diesem Jahr wieder durch drei Orte im Dunstkreis von Berlin. Nach Stationen in Strausberg und Oranienburg ist das „Dinner for Fun“ nun wieder in Potsdam angekommen. Vom 25. November bis zum 5. Februar gastiert der Akrobatenverbund am Luftschiffhafen: Parkplätze gibt es direkt vor der Tür.
Das Motto „Erlebe den Genuss – genieße das Erlebnis“ wird auch in der 14. Saison perfekt umgesetzt. Die Gäste werden am Abend zunächst in das plüschig dekorierte Foyer gebeten. Sofort kommen die Besucher in einer ganz neuen Welt an. Sie verlieren sich in der Deko einer anderen Zeit, geben ihre Mäntel ab, genießen einen ersten Aperitiv von der Bar und nehmen für ein Familien- oder Firmenfoto auf einem roten Sofa Platz. Lustig: Im Toilettenwagen, der mitten im Foyer untergebracht ist, werden Heinz-Erhardt-Lieder gespielt.
Sobald es an der Zeit ist, werden die Gäste in das urgemütliche Zelt geführt, das mehr an einen Spiegelpalast in Brokat und mit zahllosen brennenden Kerzen und blinkenden Lichtern erinnert: Von einem Zirkuszelt ist dieser Saal auf jeden Fall meilenweit entfernt. Die Tische selbst sind oppulent dekoriert. An jedem Platz wartet ein riesiger goldener Teller darauf, die Speisen des Abends aufzunehmen.
Apropos Essen. Chefkoch Thomas Schmitt entwickelt in jedem Jahr ein neues 4-Gang-Menü, das überzeugen kann. In der laufenden Saison dürfen sich die Besucher auf ein Vitello tonnato, Fetakäse mit Honig, Couscous mit Zucchini und einem Ratatouille-Salat als Vorspeise freuen. Weiter geht es mit einem Maronencremesüppchen mit Caramel-Sahne und einem Kerbel-Ingwer-Pesto. Im Hauptgang bekommt der hungrige Gast einen Putenbraten, der mit Aprikosen und Cashew-Nüssen gefüllt und mit Artischocken-Püree, Bohnen und bunten Möhren, gebratenen Kräuterseitlingen und knusprigen Kartoffelwürfeln sowie einer Rosmarin Jus serviert wird. Als Dessert serviert das „Dinner for Fun“ ein Schokotörtchen, feines Orangenragout, ein weißes Nougat-Eis mit einer Mandelhippe sowie Panacotta mit Crumble.
Sabrina Bienas: „Gern können die Gäste im Vorfeld auch eine vegetarische Variante des Menüs bestellen.“
Auf jeden Fall sollten sich die Gäste ihre Kellner und Servicekräfte ganz genau anschauen. Wenn sie besonders starke Muskeln aufweisen, hat das vielleicht einen ganz einfachen Grund: Zwischen den Gängen stehen sie nämlich auf der Bühne.
Das „Dinner for Fun“ lässt es in dieser Saison so richtig krachen. Bestimmt an die 15 verschiedene Nummern sind auf der Bühne zu sehen. Die Künstler, Tänzer und Akrobaten stammen dieses Mal aus Kuba, aus Kaliningrad oder aus Kiew.
Neben dem beliebten Zauberer Davidoof aus Liverpool, der wie immer nichts auf die Reihe bekommt und in seiner liebenswerten Verpeiltheit vor allem die Damen im Publikum zum Kreischen und Kichern animiert, darf sich der Zuschauer auf einen bunten Strauß an unterschiedlichen Bühnenaktionen freuen. Es wird getanzt, jongliert und gesungen. Die Künstler zeigen Körperkraft, präsentieren Akrobatik hoch oben unterm Zeltdach und überraschen mit Darbietungen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.
In diesem Jahr kümmert sich Marlin Williford aus New York City darum, die Show singend zu begleiten. Er lässt sogar die legendären Blues Brothers neu auferstehen und animiert das Publikum bei „Twisted“ und „Everybody needs somebody“ zum Mitsingen. Am Klavier wird der Sänger dabei von Daniel Almeida Torres aus Kuba begleitet.
Sabrina Bienas: „Wir freuen uns sehr darüber, dass uns in dieser Saison Georgina Szotkó aus Ungarn, Tetiana Wetzel und Olena Weiss aus der Ukraine, Anissa Elakel aus Berlin und Olga Golubeva aus Kaliningrad auf der Bühne unterhalten. Das Duo Carisma aus der Ukraine begleitet uns nun bereits einige Jahre mit ihrem Feuerwerk der Tanzkunst. Auch die Herren der Schöpfung Jonas Alich und Anatoliy Bulakh sind mit dabei.“
Das „Dinner for Fun“ (www.dinnerforfun.net) wurde in der Corona-Pandemie ordentlich durchgeschüttelt, viele Veranstaltungen mussten ausfallen, ganze Tische wurden storniert. Nun gibt es große Sorgen wegen der Energiekrise. Dass diese fantastische Truppe weiterhin ihre Karten ab 70 Euro (ab Januar 75 Euro) pro Person anbieten kann, ist wirklich erstaunlich – und ein echtes Schnäppchen für alle, die sich einen fantastischen und sehr langen Abend über unterhalten lassen wollen. Und satt und glücklich geht es anschließend nach Hause. (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel stammt aus „Zehlendorf Aktuell“ Ausgabe 105 (12/2022).
Seitenabrufe seit 20.12.2022:
Anzeige
Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.