Christmas Garden im Botanischen Garten

Bereits zum dritten Mal startete in diesem Winter der „Christmas Garden“ im Botanischen Garten von Berlin. Allein im letzten Jahr nutzten 145.000 Besucher die Gelegenheit dazu, zu abendlicher Stunde durch die magischen Lichtinstallationen zu flanieren, über 250.000 waren es bereits insgesamt in Deutschland. Verantwortlich für das Spektakel, das sein Vorbild im Londoner „Christmas Garden“ sucht, …
… ist übrigens nicht der Botanische Garten selbst, sondern die Firma DEAG. Der Vorstandsvorsitzende Peter Schwenkow und der Licht-Designer Andreas Boehlke arbeiteten vor Ort Hand in Hand, um den Berlinern einen ordentlichen Lichterzauber zu bieten – als besinnliche Alternative zu den klassischen Weihnachtsmärkten. 18 Kilometer Stromkabel sollen extra für das Event im Botanischen Garten verlegt worden sein.
Das Lichter-Experiment in Berlin hat übrigens in diesem Jahr erstmals weitere Früchte getragen: Ab sofort gibt es den „Christmas Garden“ (www.christmas-garden.de) nicht nur in Berlin, sondern auch in Dresden und in Stuttgart.
Der beleuchtete Rundweg wurde in Berlin am 15. November feierlich eröffnet. Er steht noch bis zum 6. Januar 2019 bereit, sodass jeder Interessierte leicht einen Termin findet, um einen Spaziergang gemäß dem selbst auferlegten Motto „Mit der Dämmerung beginnt die Magische Reise…“ zu wagen.
Der Rundgang ist über zwei Kilometer lang und so abgegrenzt, dass die Besucher nicht vom Weg abkommen und zielgeführt von einer sehenswerten Attraktion zur nächsten geleitet werden. In der illuminierten Märchenlandschaft gibt es über 30 Highlights zu sehen, die aus insgesamt 1,5 Millionen Lichtpunkten zusammengesetzt werden.
Die einzelnen Installationen aus Licht tragen Namen wie „Field of Lights“ oder „Baum der Wünsche“. Am besagten Baum kann man seine Wünsche aufschreiben und sie an die Äste hängen. Einzelne Wünsche werden sogar erfüllt, so versprechen es die Veranstalter. Darüber hinaus sind aus Lichterketten zusammengesetzte Tiere, die am Wegesrand stehen, ein Hingucker. Ein Wolf sah noch nie so eindrucksvoll aus wie eben aus tausend Lichtern zusammengesetzt. An anderer Stelle gibt es bunt leuchtende Wiesen, die im Takt zur Musik ihre Farben wechseln. Lichterschlangen, die sich animiert einen Baum emporwinden. Trauerweiden, deren Äste wie mit vielen hundert Glühwürmchen besetzt erscheinen. Leuchtende Torbögen, durch die man hindurchlaufen kann.
Überall gibt es etwas zu entdecken. Wer mit der Familie kommt und Fotomotive sucht, darf sich zum Weihnachtsmann setzen oder eine der anderen vorbereiteten Fotokulissen für sich nutzen. Uwe Lachmann: „Ich bin mit meiner Freundin zu Besuch im Christmas Garden gewesen. Wir haben uns natürlich sehr gefreut, dass an mehreren Stellen Torbögen mit einem aufgehängten Mistelzweig am Rand des Parcours aufgestellt waren. Da konnte man seiner Liebsten natürlich gleich einen Kuss stehlen.“
Natürlich ist auch das große Tropengewächshaus wieder illuminiert. Die bunten Lichter auf dem Dach, die regelmäßig die Farbe wechseln, bilden einen auch von weither leicht ansteuerbaren Orientierungspunkt im Botanischen Garten. Zusätzlich wünschen sie den Besuchern in einem Schriftzug „Frohe Weihnachten“.
An dieser Stelle verleitet auch die große Eisbahn auf 300 Quadratmetern zum Schlittschuhlaufen. Wer keine eigenen Schuhe mitbringt, kann sie sich gern vor Ort ausleihen. Direkt neben der erhöht gelegenen Schlittschuhbahn steht übrigens eine ebenso temporäre Almhütte, die mit 130 Plätzen zum Feiern einlädt.
An vielen Buden vor den Gewächshäusern gibt es etwas Warmes zu essen – und auch gern zu trinken. Das ist gut so, denn der Rundgang im Dunkeln bei niedrigen Temperaturen weckt das eigene Hungergefühl. Wer friert, kann sich an den aufgestellten Feuerschalen aufwärmen – und gern z.B. Gourmet-Marshmallows von The Marshmallowist aus England grillen.
Einmal mehr wurde die Eröffnung vom „Christmas Garden“ sehr feierlich begangen. Viele Promis wie Eva Imhof, Julian David, Angelina Heger, Natascha Ochsenknecht, Janine White und Tanja Bülter nutzten am 15. November die Gelegenheit, sich dem Blitzlichtgewitter der Presse zu stellen, um anschließend mit als erste den Rundgang durch den Botanischen Garten zu wagen.
Den Knopf für das „Lights on!“ im Botanischen Garten drückte in diesem Jahr der Schauspieler Jörn Schlönvoigt zusammen mit seiner Frau Hanna Weig. Mit dabei – Professor Peter Schwenkow (Vorstandsvorsitzender DEAG), Prof. Dr. Thomas Borsch (Direktor des Botanischen Gartens und des Botanischen Museums) sowie Andreas Geisel (Senator für Inneres und Sport).
„Christmas Lights“ hat täglich von 16:30 bis 22 Uhr geöffnet. Karten kosten Montag bis Donnerstag 17 Euro, ansonsten 19 Euro. Ermäßigt lassen sich Karten bereits ab 12,50 Euro erstehen. (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel wurde in „ZEHLENDORF.aktuell“ Ausgabe 57 (12/2018) veröffentlicht.
Seitenabrufe seit 22.02.2019:
Anzeige

Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.