Lichterfelde-Ost: „Raffikus“ – Ganzheitliche Lernförderung bei Kindern!

Viele Eltern sind besorgt. In der Schule leiden die Kinder etwa unter Ruhelosigkeit, Konzentrationsmangel oder unter einer fehlenden Impulskontrolle – und dadurch kommt es zu Ärger mit den Freunden. Rafaela Mocigemba, Kinder-Jugend-Familientherapeutin (HeilprG): „Häufig wird bei den Kindern ADHS oder ADS diagnostiziert, was dann mitunter medikamentös behandelt wird. … (ANZEIGE)
… Mit meinem Raffikus-Konzept gehe ich einen ganz anderen Weg – und behandle Kinder auch bei Dyskalkulie, LRS und anderen Schulproblemen. Dafür verwende ich ein einzigartiges Reflexintegrationstraining, das bereits 1975 von Dr. Blomberg in Schweden entwickelt wurde und von der Firma Sieber & Paasch weiterentwickelt wurde.“
Rafaela Mocigemba wohnt am Mexikoplatz in Zehlendorf, unterhält seit kurzem aber eine eigene Praxis in Lichterfelde-Ost (nahe vom Kranoldplatz). Sie kann die Kinder in Einzelfällen aber auch mobil mit dem Auto in Zehlendorf, Steglitz und Kleinmachnow besuchen.
Sie erklärt: „Noch im Mutterleib, aber auch nach der Geburt in den ersten zwei Lebensjahren werden im Nervensystem der Kinder extrem wichtige Verknüpfungen aufgebaut. Kommt es aus verschiedenen Gründen zu einer Störung oder Beeinträchtigung dieser neuronalen Vernetzungen, so werden einige wichtige Reflexe ungenügend entwickelt. Reflexe, die in ihrer Entwicklungszeit nicht vollständig integriert wurden, sind für Probleme bis ins hohe Erwachsenenalter verantwortlich – und das zeigt sich in der Schulzeit problematisch. Denn es kostet die Kinder größte Anstrengungen, diese ‚unscheinbaren Defizite‘ zu überbrücken. Sie sind dann schnell übermüdet, hyperaktiv oder wirken überreizt.“
Die Expertin, die zurzeit noch berufsbegleitend den Master-Studiengang „Integrative Lerntherapie“ an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd absolviert und eine eigene Doktorarbeit zum Thema plant, sagt: „Es gibt 15 wichtige Reflexe. Zu ihnen zählen z.B. der bekannte ‚Saugreflex‘ oder der ‚Greifreflex‘. Ein unordentliches Schriftbild oder eine verkrampfte Handhaltung KÖNNEN die Folge sein.“
Raffikus definiert sich als „Praxis für Therapie ohne Medikamente“ und bietet eine ganzheitliche Lernförderung. Eltern, die das Raffikus-Paket buchen, sichern sich die Unterstützung für sechs Monate. Da Rafaela Mocigemba auch Heilpraktikerin für Psychotherapie ist, lassen sich mache Therapie-Einheiten sogar über private Krankenkassen abrechnen.
In der Praxis gibt es mehrere sehr liebevoll und kreativ eingerichtete Räume, in denen sich die einzelnen Reflexe nachschulen lassen. Da geht es etwa um ein wechselseitiges Hören, um ein Malen mitten auf der Zimmerwand oder um das Schulen des Sehens. Rafaela Mocigemba: „In der ersten Trainingsphase geht es um eine Nachreifung des neuronalen Netzes, um wichtige Areale des Gehirns neu zu verknüpfen. In der zweiten Phase werden bewusste und unbewusste Blockaden abgebaut, um eine maximale Potenzialentfaltung zu ermöglichen. In der dritten Phase folgt eine Lerntherapie. Wichtig ist: Schule soll Spaß machen. Ich sage den Eltern immer: Lassen Sie Ihr Kind Kind sein und ohne belastende Gefühle durch die Schulzeit gehen.“ (Foto oben: privat / Foto Mitte: CS / Text: CS)
Info: Raffikus, Rafaela Mocigemba, Lorenzstraße 57, 12209 Berlin, Tel.: 0172-7838836
Seitenabrufe seit 16.12.2017:
Anzeige

Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.