Dahlem-Dorf: House of MMI

Stanley Greene stammt aus Florida. 1979 kam der Amerikaner mit der Armee nach Berlin. Hier arbeitete er schon bald beim AFN-Fernsehen, später dann als Cutter und Bildmischer bei Pro7 und bei SAT.1. Beim SAT.1 Frühstücksfernsehen führte er Regie. Stanley Greene (63), dessen Vater John Chefkoch in Florida war, … (ANZEIGE)
… hat aus den USA die Leidenschaft für gutes Essen mitgebracht – und das Familienrezept für die MMI Grill Sauce (www.mmisauce.com), die er inzwischen in ganz Berlin vermarktet. Greene hat sich aber auch für die gute deutsche Tradition erwärmen können: „Ich habe mir einen deutschen Schrebergarten zugelegt, eine Laube gepachtet und einen riesigen Außengrill gebaut. Hier waren oft Freunde beim Grillen vor Ort, die meine hausgemachte BBQ-Sauce gelobt haben. Daraus ist dann die Idee entstanden, sie auch im Handel anzubieten.“
Rente? Nein Danke! Seit dem 7. August 2017 hat Stanley Greene seinen Saucenverkauf um einen eigenen Imbiss erweitert. An einem der beiden Ausgänge vom U-Bahnhof „Thielplatz“ an der U3 ist nun sein „House of MMI“ zu finden. In dem kleinen Imbiss hängen viele Aufnahmen aus seiner Zeit beim AFN. Vor Ort bereitet er Burger nach amerikanischer Art zu: „Mit dem besten Fleisch-Paddy, den man meiner Meinung nach in Berlin erstehen kann. Der schrumpft auf dem Grill nicht zusammen, schmeckt lecker und ist deutlich größer als üblich.“
Zum Burger kommen frische Zutaten und natürlich ein ordentlicher Kleks der eigenen MMI-Sauce, die es in den Geschmacksrichtungen „Original“ und „würzig“ gibt. Neben dem klassischen Hamburger bietet Stanley einen Cheeseburger und einen Veggie Burger an. Der Amerikaner bereitet alles in der offenen Küche zu und schwört auch auf seine Pommes, die es gern auch in der Süßkartoffelversion gibt. Wer möchte, kann außerdem Baby Back Ribs, Chicken Wings, ein Beef Steak, einen Hot Dog oder Pulled Pork bestellen. Als Beilagen bietet Stanley ganz im amerikanischen Diner-Stil auch gebackene Bohnen, einen Maiskolben oder Cole Slaw an.
Unser Tipp nach eigener Verkostung: Die saftigen Baby-Back-Rippchen mit der MMI-Sauce zum Dippen – das ist kulinarisches Glück. Und wer Gefallen an der Sauce findet, kann sie für 5,50 Euro gleich im Fläschchen mit nach Hause nehmen.
Stanley Greene: „Leider ist der Bahnhof momentan dicht, da fehlt mir viel Laufkundschaft. Aber die Uni fängt ja wieder an. Zu mir kommen viele Amerikaner aus der ganzen Nachbarschaft. Ich erinnere sie an ihre Heimat.“ Geöffnet hat Stanley immer von Montag bis Freitag und zwar von 11 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit. (Text/Fotos: CS)
Seitenabrufe seit 27.10.2017:
Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.
Anzeige
