Zahn-Implantate: In der Praxis von Eleni Kapogianni

Eleni Kapogianni (45) ist Fachzahnärztin für Oralchirurgie und zertifiziert für die Bereiche Implantologie und Paradontologie. Zu ihr werden viele Patienten direkt von den Zahnärzten überwiesen. Andere kommen aus eigenem Antrieb, weil der Ruf der Praxis in Ku‘damm-Nähe über die Bezirksgrenzen hinaus sehr gut ist. (ANZEIGE)
Wer die Praxis im Kant-Dreieck betritt, entspannt auf der Stelle und verliert etwas von seiner Angst vor der Oralchirurgie. Der Wartebereich erinnert mehr an eine hochwertige und gemütliche Wellness-Anlage denn an eine Arztpraxis. Ein Jimmy-Hendrix-Gemälde hängt an der Wand, Wasser-Karaffen für den schnellen Durst stehen bereit und Räucherkerzen verbreiten einen schönen Duft. Das engagierte Frauen-Team der Praxis tut alles, was es kann, um den wartenden Patienten den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen.
In vier Behandlungsräumen geht es u.a. um Wurzelspitzenresektionen und um die Extraktion von Weisheitszähnen. Das Hauptaugenmerk liegt aber auf den Implantaten, die zunehmend an Bedeutung gewinnen und die lange Brücken oder ein Gebiss überflüssig machen.
Eleni Kapogianni, die sich seit 20 Jahren mit der Oralchirurgie beschäftigt, neun Jahre am Uniklinikum Benjamin-Franklin gearbeitet und über 600 Zahnärzte aktiv ausgebildet hat, zählt auf Jameda.de zu den Top-10-Empfehlungen der Patienten, wenn es um die Oralchirurgie, die Implantologie und die Parodontologie geht.
Eleni Kapogianni: „Wir versuchen, das Unmögliche möglich zu machen. Oft haben wir den Fall, dass sich bereits der Kieferknochen zurückgebildet hat und ein Implantat nicht halten kann. Mit der Hilfe eines 3D-Röntgenbildes können wir genau sehen, wo Knochensubstanz fehlt, um sie dann gezielt dort wieder aufzubauen, wo sie benötigt wird. Anschließend kann ein Implantat wieder Fuß fassen.“
Das Team ist nicht nur fachlich sehr kompetent, sondern auch spezialisiert auf Angstpatienten. Die ruhige Art der Chefin und der engagierten Schwestern tragen dazu bei, dass der Patient sich nicht verkrampft. Das Team ist aber auch zertifiziert für den Umgang mit Lachgas – und kann mit Hilfe eines Anästhesisten auch eine Vollnarkose durchführen.
Ein weiteres Feld ist die Zahnfleischkorrektur und Zahnfleischbehandlung. Hier geht es nicht nur um eine Parodontose-Behandlung, sondern auch um eine kosmetische Korrektur. Kleine Unregelmäßigkeiten können so etwa mit dem Laser behandelt werden.
Im Kant-Dreieck residiert die Praxis übrigens seit Juli, vorher war sie am Tauentzien zu finden (Text/Fotos: CS)
Info: Oralchirurgie Kapogianni, Eleni Kapogianni M.Sc., im Kant-Dreieck, Fasanenstraße 81 Ecke Kantstraße, 10623 Berlin, Tel.: 030-4508787-0, www.city-chirurgie.de
Seitenabrufe seit 21.12.2016:
Anzeige

Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.