Onkel Toms Hütte: Gans im Kretaner

Das sollte man einmal ausprobieren. Direkt am U-Bahnhof „Onkel-Toms-Hütte“ gibt es seit 14 Jahren ein griechisches Restaurant. Das ist der Kretaner. Wer über die Jahre immer wieder einmal einkehrt, mutmaßt schnell, dass sich hier verschiedene Besitzer die Klinke in die Hand geben. (ANZEIGE)
Elena Spanopoulou winkt aber schnell ab: „Mein Mann Dimitris Psallidakis renoviert eben sehr gern, sodass es bei uns immer wieder anders aussieht. Gerade haben wir erst wieder unseren Gastraum modernisiert und mit einem Kamin ausgestattet, was jetzt in der Weihnachtszeit besonders gut bei den Gästen ankommt. Davor wurde unser Weinkeller ausgebaut, der nun sehr gern von den Zehlendorfern als Veranstaltungsraum für Feiern aller Art genutzt wird. Hier führen wir auch unsere beliebten Weinabende durch.“
Im Kretaner gibt es eine deutlich gehobene griechische Küche, inspiriert von den Familienrezepten aus der Heimat, dem Ágios Nikólaos, dem „griechischen St. Tropez“ auf der Insel Kreta. Die Betreiber-Familie nimmt große Anstrengungen auf sich, um frischen Fisch direkt aus der Heimat, bestes Olivenöl von Kreta und edle Weine von ausgewählten Winzern aus ganz Griechenland zu importieren und den Gästen zu kredenzen. Die Speisekarte ist klein, aber fein – alles wird frisch zubereitet. Auf einer Tafel stehen einige Tagesgerichte, die den Köchen gerade in den Sinn gekommen sind. Im Kretaner gibt es eine feine Cuisine mit vielen Überraschungen, so etwa ein Gyros aus dem hochwertigen Bio-Schweinefleisch aus Hohenlohe – eine echte Delikatesse. Auch die Dessert-Karte verdient einen Blick – hier verbergen sich ganz besondere Spezialitäten.
Zurzeit steht im Kretaner wieder Gans ganz oben auf dem Programm. Gern können die Gäste eine komplette Gans vorbestellen, die dann just zum gewünschten Zeitpunkt nach vier Stunden aus dem Ofen kommt und direkt am Tisch tranchiert wird. Eine Gans reicht für vier Personen und kostet 95 Euro – ein mehr als fairer Preis, gehören doch auch Klöße und selbstgemachter Rotkohl mit Apfel und Nelken mit dazu.
Elena Spanopoulou: „Natürlich bereiten wir unsere Gans auf griechische Weise zu. Das bedeutet, dass wir die Gans anders füllen, als dies in Deutschland üblich ist. Unsere Füllung besteht aus Reis, Gänseleber, Maronen, Pinienkernen und Rosinen – und sie kommt am Ende mit auf den Teller, denn so etwas Leckeres hat bestimmt noch niemand zum Gänsebraten probiert.“ Die Gans ist noch bis zum 26. Dezember im Angebot. Natürlich muss es auch nicht zwangsläufig die ganze Gans sein. Gern kann man auch Brust oder Keule bestellen – für 18,90 Euro pro Teller. (Text/Fotos: CS)
Info: Restaurant Der Kretaner, Riemeisterstraße 129, 14169 Berlin, Tel.: 030–84719117, www.derkretaner.de
Seitenabrufe seit 21.12.2016:
Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.
Anzeige
