Schleifen aus Teltow: Nicht von der Stange
Sie kommen wieder in Mode – die Schleifen, auch „Fliegen“ genannt. Das kleine um den Hals geschlungene Accessoire aus italienischer Seide oder Baumwolle schmückt den Herren und hat einen intellektuellen, frechen Touch. (ANZEIGE)
Jürgen Stange (73) betreibt in Teltow mit 10 Mitarbeitern eine der letzten Manufakturen in Deutschland, die Krawatten, Schleifen, Westen, Einstecktücher, Kummerbünde und Seidenschals noch vor Ort und zum Großteil in Handarbeit herstellen – gern auch in Maßarbeit.
Jürgen Stange, dessen Vater die Firma 1934 in Berlin-Mitte gegründet hat, und der sie 1972 mit seiner Frau Gabriele in Zehlendorf neu ins Leben gerufen hat: „Während die Krawatte früher Teil einer militärischen Uniform war, hat die Schleife ihren Ursprung in einer völlig anderen Ecke. Madame Pompadour, Mätresse des französischen Königs Ludwig XV, leistete sich einen erotischen Affront und trug die Schleife eines Mieders nicht hinten am Rücken, sondern provokant vorn am Hals. Das gefiel den jungen Bohèmes – und sie imitierten das. Heute sorgt James Bond für ein Revival der Schleife. Seitdem der Geheimagent eine offene schwarze Schleife elegant-lässig auf dem Filmplakat zu ‚Casino Royal‘ um den Hals trägt, fragen junge Leute nach genau so einer Schleife.“
Jürgen Stange kann liefern. Seine Manufaktur ist 1993 aus Platzgründen nach Teltow verzogen und bietet hier nun im Werksverkauf gut tausend Schleifen-Designs in sieben Formen an. Das Design stammt in der Regel von Gabriele Stange, die Modedesignerin ist. Die Stoffe sind aus Italien: Nur beste, geprüfte Qualität ohne Azo-Farbstoffe kommt den Stanges ins Haus.
Wer sich die Produktion anschaut, staunt über bunte Farben, tolle Stoffe – und darüber, dass die Schleife um den Hals von Jürgen Stange gar nicht so „steif“ aussieht: „Nun, nur fertig vorgebundene Schleifen wirken steif und starr. Einer normalen Schleife darf man ruhig ansehen, dass sie selbst gebunden ist. Das wirkt modisch, aber nicht verkrampft. Übrigens ist es ganz einfach, eine Schleife zu binden. Ich erkläre es auf der Homepage, aber auch gern bei uns vor Ort. Ich hatte einen Seemann bei uns im Verkauf, der hatte Respekt vor dem Binden. Dem habe ich gesagt, als Seemann muss er doch so viele Knoten kennen, da wird er den einen auch noch lernen. Hat er dann auch in kürzester Zeit.“
Wer seine Schleife nicht im Online-Shop oder im Teltower Werksverkauf besorgen möchte, findet sie in Zehlendorf in „Uwe‘s Men Shop“ am Teltower Damm. (Fotos / Text: CS)
Info: Jürgen Stange, Manufaktur für Schleifen, Krawatten, Westen, Stahnsdorfer Straße 3, 14513 Teltow, Tel.: 03328 – 47 48 52, www.stangeberlin-onlineshop.de
Seitenabrufe seit 25.03.2016:
Anzeige

Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.