1. ZEHLENDORF.aktuell Pokernight
Unsere Schwesterzeitung FALKENSEE.aktuell gibt es seit über zehn Jahren. Im Havelland sind unsere Zeitungs-Events für Jung und Alt bereits begehrte Veranstaltungen: Wir haben schon sechs Mal zum Pokern eingeladen und zusammen mit den entsprechenden Vereinen spektakuläre Turniere für Sportarten wie Bogenschießen, Bowling, Fechten, Golfen oder Tischtennis ins Leben gerufen.
Jetzt ist es an der Zeit, dies auch einmal in Zehlendorf umzusetzen.
Am 5. Februar fand folgerichtig die erste ZEHLENDORF.aktuell Pokernight statt – in den Räumen des „Golden Goal“ in der Onkel-Tom Straße. Das ist das Vereinslokal vom Fußballverein Hertha 03 Zehlendorf. 36 Spieler, die sich per E-Mail um einen kostenlosen Platz an einem der vier Profi-Pokertische beworben hatten, drängten darauf, ihren Start-Stack mit 20.000 in Chips schnell zu vermehren.
Im geldfreien Fun-Spiel um die reine Ehre (und um 9 Pokale am Final Table) waren die jüngsten Spieler knapp über 18 Jahre alt, die ältesten weit über 70. Die Damen waren im Turnier durchaus in solider Zahl vertreten – und schockierten die Herren mit einem starken Spiel. Francis Martell und Antonia Köhler schafften es bis an den Final Table.
Gespielt wurde Texas Hold `em No Limit. An den Tischen wirkten Ingo Kurda, Erik Ebeling, Haqueem Yildream und Kai Sterl als versierte Dealer. Sie gaben Karten, sammelten die Einsätze ein und passten auf, dass das Spiel regelkonform über die Bühne ging. So konnten sich auch die Spieler, die noch nicht oft ein echtes Live-Turnier gemeistert hatten, ganz auf ihre Hände konzentrieren. Floorwoman Anni Ebeling kümmerte sich derweil um das Verkünden der Blindstufen und das Zusammenlegen der Tische.
Das Team vom „Golden Goal“ sorgte für warmes Essen in der Pause, wobei der „Golden Goal Burger“ die meisten hungrige Abnehmer fand. Getränke wurden das ganze Turnier über direkt an den Tisch geliefert.
Um 18 Uhr begann die wilde Jagd auf ein Full House, einen Flush oder eine Straße. Der erste Spieler musste sich schon schon nach wenigen Minuten aus dem Turnier verabschieden: Das „All in“ von Markus Götzinger wurde gecallt und das Blatt hielt den vom Dealer aufgedeckten Karten leider nicht stand. Immerhin: Es gab Applaus. Carsten Scheibe als Gesicht der Zeitung musste auf Platz 13 von 36 den Stuhl nach hinten schieben – und erhielt ebenfalls gewohnt schadenfreudig den Applaus der anderen Spieler.
Als „Bubble Couple“ musste sich spät am Abend das Ehepaar Gisela und Günther Mikolajewski zeitgleich an zwei Tischen aus dem Turnier verabschieden. Danach stand der Final Table mit den besten 9 Spielern des Abends fest.
Bis weit nach Mitternacht zog sich das Spiel der letzten Neun, bis im Heads-up die finale Hand gespielt wurde. Martin Stark ging mit J-7 „All-In“ und wurde von Sebastian Raeder gecallt. Der zeigte K-9. Der Dealer deckte A-3-A-3-8 auf. So gewann Sebastian das ganze Turnier mit der Kickerkarte König.
Die Spieler am Final Table freuten sich über gravierte Pokale und über kleine Sachpreise, die von lokalen Unternehmen aus der Umgebung für das Turnier gestiftet wurden.
Die Preise stammten von den beiden Restaurants Kronprinz (www.gasthaus-kronprinz.de) und Il Brunello (www.ilbrunello-berlin.de), vom kleinen Teehaus und Toms Kaffeerösterei (www.toms-kaffeeroesterei.de) aus der Ladenstraße, von der Feinkost-Manufaktur Kebe Living (www.kebe.de) aus Lichterfelde und von den beiden Online-Shops Botul Stòr (www.botulstore.de) für Rum, Whisky und Gin sowie Bacabio (www.bacabio.com) für getrocknete Früchte und Nüsse. Auch vom Gewürzehandel Pot & Pepper (www.potandpepper.de) und vom Kerzenshop Yankee Candle (www.yankee-steglitz.de) aus Steglitz gab es Preise. Außerdem gab es leckeres Popcorn von der Popcorn Bakery (www.popcornbakery.de) aus Falkensee.
Carsten Scheibe: „Unser Turnier hat wieder gezeigt, wie viel Spaß es macht, Menschen mehrerer Generationen zusammenzubringen. Und Pokern kann auch ohne Geldeinsatz seinen Reiz haben, wenn der Rahmen stimmt. Wir werden nun schauen, was wir als nächstes in Zehlendorf organisieren werden. Sicher ist schon einmal, dass unser nächster Event ganz bestimmt eine Sportveranstaltung sein wird.“ (Fotos: Alisa Scheibe / Text: CS)
Der Final Table der 1. Pokernight
Platz 1: Sebastian Raeder
Platz 2: Martin Stark
Platz 3: Antonia Köhler
Platz 4: Sami El-Benni
Platz 5: Peter Hobs
Platz 6: Dietmar Fechner
Platz 7: Ralf Kortemeyer
Platz 8: Francis Martell
Platz 9: Torben Hundt
Seitenabrufe seit 25.03.2016:
Anzeige
Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.