Kebe-Living in Lichterfelde: Für den guten Geschmack
Immer mehr Menschen haben plötzlich wieder richtig viel Spaß am Kochen, Backen, Braten und Grillen. Mit dem Unterschied: Qualität ist ihnen wichtiger denn je. Und so werden die Industriepülverchen eingetauscht gegen die reinen Naturprodukte und gegen hochwertige Feinkostwaren aus kleinen Manufakturen. (ANZEIGE)
Miriam Eva Kebe ist Köchin aus Leidenschaft – sie hat bereits in vielen Ländern gearbeitet und Berufserfahrung in der internationalen Top-Hotellerie und bei der Zusammenarbeit mit Sterneköchen sammeln können. Sie wird als Köchin für Events wie Geburtstage, Dinnerabende und Firmenfeiern gebucht, hat bereits über 700 Kochkurse abgehalten und wird häufig für besondere Caterings gebucht.
Zusammen mit ihrem Mann Rüdiger hat sie vor 12 Jahren die Manufaktur „Kebe-Living“ gegründet. Mit sechs Produkten hat seinerzeit alles in Friedenau angefangen. Am aktuellen Standort in Lichterfelde bietet das Familienunternehmen nun ein Vollsortiment mit über hundert verschiedenen Produkten an, die alle vor Ort mit viel Liebe, Ideenreichtum und Geschmack produziert werden – in der Regel vegan und in Bio-Qualität.
Zwar gibt es einen Online-Shop, in dem qualitätsbewusste Köche und Naschkatzen aus ganz Deutschland einkaufen können. Der Süd-Berliner hat aber das Glück, gleich in Lichterfelde alles besorgen zu können, was in der eigenen Küche noch fehlt. Seit 2006 ist „Kebe-Living“ mit einem kleinen Ladengeschäft in der Lorenzstraße zu finden, seit Mai 2014 gehört auch ein gemütliches Café mit dazu.
Und was kann man sich vor Ort alles gönnen! Da gibt es Chutneys, Kuchen im Glas, Balsamcreme-Essige, Senf, Zucker und Salze, Konfitüren, Lemon Curd und viele Gelees – auf 600 Quadratmetern gleich nebenan frisch produziert und in kleine und große Gläser abgefüllt, die mit eigenen Aufklebern gelabelt werden.
Mitten im tiefsten Lichterfelde ist das kleine Café von Miriam Eva und Rüdiger Kebe zu finden. Hier kann man sich gemütlich einen Kaffee in einem tollen Szene-Ambiente schmecken lassen.
Nebenan wird es aber erst richtig interessant, denn hier verkauft das Berliner Pärchen all das, was in der direkt benachbarten Manufaktur Kebe-Living produziert wird. Dabei handelt es sich um erlesene Feinkost, die zum großen Teil vegan und bio ist. Viele Fans dieser Manufaktur bestellen ihre neue Ware im Online-Shop oder besuchen eins der vielen Ladengeschäfte in ganz Deutschland, die Kebe-Living-Produkte mit im Portfolio haben. Der Zehlendorfer hat natürlich den Vorteil, dass er sich seine Leckereien ohne weiten Weg direkt an der Quelle holen kann.
In den Regalen stehen die kleinen und großen Gläser, die all das enthalten, was sich Schlemmermäuler, versierte Köche und Hobby-Gourmets gern auf der Zunge zergehen lassen möchten. Da gibt es etwa ein Sauerkirsch-Zimt-Gelee, ein Weißwein-Confit mit Salbei, einen Walnusskuchen im Glas, einen Waldbeersenf oder ein Bio-Chutney Birne-Ingwer.
Rüdiger Kebe: „Wir sind so etwas wie die kleinste Manufaktur mit dem größten Sortiment. Das ist sicherlich unter finanziellen Aspekten nicht sehr schlau, aber wir produzieren eben auch, weil wir Spaß an der Sache haben und neue Ideen uns immer schnell beflügeln. Wir produzieren in kleinsten Auflagen, nutzen nur klar definierte Ausgangsprodukte und keine Gemenge, und stellen unsere Produkte gezielt für den Kunden her, der sich einmal etwas richtig Gutes gönnen möchte.“
Ein echter Bestseller ist so etwa der Bio-Spezialessig „Dattel Balsamcreme“, der jedem rustikalen Blattsalat einen ganz besonderen Pepp gibt – und sofort süchtig macht. Rüdiger Kebe: „Hier haben wir aber auch tolle Datteln gefunden und verwenden einen sehr teuren Essig. Wir nutzen eben immer nur die besten Zutaten, die wir aufspüren können.“
Der Kunde darf alles vor Ort probieren, erschmecken und kennen lernen. Niemand muss die Katze im Sack kaufen. Die Kundschaft besteht aber auch aus vielen Stammkunden, die immer wiederkommen. Kebe: „Das Lemon Curd für Kuchen und Süßspeisen darf ich nicht von der Angebotsliste nehmen, das gibt sofort Ärger, wenn das nicht lieferbar ist. Ein echter Renner sind auch unsere sieben unentbehrlichen Küchensalze, die gerade von Profiköchen sehr gern gekauft werden.“
Wir erfahren aber auch: Die Studenten, Familien, Großmütter, Kochnovizen und gelernten Köche probieren auch immer wieder gern etwas aus und nehmen neue Produkte unprobiert „blind“ mit, um sie zu Hause zu verkosten. (Text/Fotos: CS)
Info: Kebe-Living, Miriam Eva & Rüdiger Kebe, Lorenzstraße 58 (Eingang Jägerstraße), 12209 Berlin, Tel.: 030 – 38101390, www.kebe.de
Seitenabrufe seit 8.02.2016:
Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.
Anzeige
