Beginn der Aktion “Warmes Essen“ in der Paulusgemeinde Zehlendorf am 05.10.2015
Die vorbildhafte, bewährte und aus Spendenmitteln finanzierte Initiative “Aktion Warmes Essen” in der evangelischen Paulus-Kirche, Kirchstraße 6, 14163 Berlin beginnt in diesem Jahr am Montag, den 5. Oktober 2015, um 12 Uhr, mit einer kleinen Andacht und einem gemeinsamen Essen in der Kirche.
Seit vielen Jahren wird hier im Rahmen der Berliner Kältehilfe von Anfang Oktober bis jeweils Ende März dreimal wöchentlich von Ehrenamtlichen warmes Essen an Bedürftige und Wohnungslose ausgegeben, jeweils montags, mittwochs und freitags von 12.00 bis 13.30 Uhr. Auf Wunsch steht auch die zuständige Pfarrerin für Seelsorgegespräche zur Verfügung.
Es gibt nicht sehr viele Kältehilfeprojekte, die so lange auf Spendenbasis funktionieren und die Spendenbereitschaft und die Akzeptanz, die diesem Projekt entgegengebracht werden, ist jedes Jahr wieder überwältigend. Kleinere und größere Beträge ermöglichen die Finanzierung der notwendigen sechs Wintermonate. Geldspenden, zum Kauf von warmen Essen, sind immer willkommen: Konto-Verbindung Kirchenkreisverband Berlin-Südwest, Evangelische Bank eG, IBAN: DE 59 5206 1410 3403 9663 99.
Seit 14 Jahren koordiniert das Diakonische Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e.V. das Projekt und bietet zusätzlich vor Ort soziale Beratung für die Besucherinnen und Besucher an, da diese oft auch Probleme haben, die sie aus eigener Kraft nicht mehr regeln können. Das BA Steglitz-Zehlendorf finanziert die Koordination mit 25 % RAZ (reguläre Arbeitszeit) für das Diakonische Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf.
Die Paulus-Gemeinde stellt weiterhin den Kirchsaal zur Verfügung, und außerdem gibt es dort auch wieder jeweils am Mittwoch eine Kleiderkammer, wo zu den Essensausgabezeiten gut erhaltene Winterbekleidung kostenlos abgeben wird. Und für die Arbeit in der Kleiderkammer werden dringend noch zwei ehrenamtlich Tätige, eine Frau und ein Mann, gesucht. Interessierte können sich bei Frau Mette unter der Telefonnummer (030) 7710972 melden. (Text: Pressemitteilung / Foto: CS)
Rückfragen: Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e.V., Soziale Beratung, Rosmarie Mette, Telefon: (030) 7710972
Seitenabrufe seit 10.09.2015:
Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.
Anzeige
