Das kleine Teehaus, Zehlendorf: Süße Wintermandel
In der besinnlichen Weihnachtszeit kommt ein heißes Getränk wieder zu besonderen Ehren: Jetzt sollte man sich endlich einmal wieder die Zeit nehmen, um für sich selbst oder für die ganze Familie einen leckeren Tee aufzubrühen. (ANZEIGE)
Wer Wert auf Qualität und Abwechslung setzt, besucht Margit Klutke (46) in ihrem kleinen Teehaus in der Ladenstraße direkt am U-Bahn-Hof Onkel-Toms-Hütte.
Das kleine Ladengeschäft ist eine Offenbarung für alle Teefreunde. Eine ganze Wand wird eingenommen von einem Regal, in dem sich weit über hundert Teesorten in durchsichtigen Gläsern stapeln. Das gemeinsame Aroma dieser Teesorten steigt einem beim Betreten des Teehauses sofort angenehm in die Nase. Und wehe, Margit Klutke hebt vorsichtig einen Glasdeckel an, um einen Kunden einmal schnuppern zu lassen: Das Aroma ist überwältigend – und mit dem der kleinen Teebeutel aus dem Supermarkt nicht zu vergleichen.
Margit Klutke, die ihr Teegeschäft am 1. Oktober 2010 in der Ladenstraße eröffnet hat: „Ich habe im Schnitt immer um die 150 Teesorten vorrätig, darunter natürlich auch Rotbusch-Tees, Früchte-Tees und Grüne Tees. Jetzt in der Weihnachtszeit kommen noch einmal einige Sorten dazu, so etwa Schoko-Zimt oder die Schneemütze. Am häufigsten wird jetzt aber die Süße Wintermandel nachgefragt.“
Es macht Spaß, die einzelnen Teegläser einmal genau unter die Lupe zu nehmen. Jeder Tee sieht völlig anders aus. Und die verschiedenen Sorten tragen interessante Namen wie „Morgenduft“, „Oma‘s Versuchung“, „Apfeltraum Sindbad“, „Orientperle“ oder „Schietwettertee“. Wer wissen möchte, wie denn ein „Buddha Bamboo“ oder eine „Flüssige Jade“ schmecken, kann gegen einen kleinen Obolus gern eine frisch aufgebrühte Tasse Tee bestellen und sie in aller Ruhe in der gemütlichen Sitzecke genießen.
Die Kunden können ihren Tee ab 50 Gramm einkaufen und abwiegen lassen. Alle Kräuterhexen würden in der kalten Jahreszeit vor allem die auch im kleinen Teehaus vorrätigen Monokräutertees etwa mit Salbei, Lindenblüten, Lavendel oder Fenchel empfehlen, die beim ersten Kratzen im Hals Wunder bewirken können. Klutke: „Unser Bestseller ist der Lemon Chai, das ist ein Kräutertee mit Ingwer, der einen ganz besonderen Zimt-Limetten-Geschmack aufweist.“
Passend zu ihren Tees bietet Margit Klutke auch englisches Porzellan, Tassen, Tee-Adventskalender, handgeschöpfte Schokoladen, Räucherstäbchen und kleine Geschenkartikel an.
Kontakt: Das kleine Teehaus, Ladenstraße Süd 4, 14169 Berlin, Tel.: 030 / 60954020
Seitenabrufe seit 26.12.2013:
Sie haben eine Artikelidee oder würden gern eine Anzeige buchen? Melden Sie sich unter 03322-5008-0 oder schreiben eine Mail an info@zehlendorfaktuell.de.
Anzeige
